Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Von Helmi Tischler-Venter

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in zwei Wochen - das kann kein Zufall sein. Ausgerechnet an seinem Geburtstag wird Kriminalhauptkommissar Jürgens zum Fundort der zweiten Leiche gerufen.

Foto Buchtitel: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Karlsruhe. Statt an dem Sonntag, 3. Juni 2018 Brunch mit seiner Ehefrau auf der Terrasse zu genießen, betrachtet der Dezernatsleiter eine Männerleiche auf einer Fußgängerbrücke über der A5. Der Tote ist Doktor Paul Retzig, ein Junggeselle, der offenbar immer sonntagsmorgens auf dieser Strecke joggte. Zwei Wochen zuvor ist ein Jugendlicher bei Kronau ebenfalls auf einer Autobahnbrücke kaum 20 Kilometer nördlich aus einem fahrenden Auto heraus erschossen worden. Hat der Autobahnmörder wieder zugeschlagen? Es sieht danach aus. Panik macht sich in der Bevölkerung und bei den Lokalpolitikern breit. Das erhöht den Druck auf die Ermittler.

Zu Jürgens Team gehören Kriminalkommissar Lukas Glattner, Mittdreißiger und rechte Hand des Chefs, die frischgebackene Kriminalkommissarin Bianca Obermeier und Kriminalassistent Wladimir Kozhanov, Computerexperte und Mädchen für alles. Die Drei ermitteln in der Wohnung und der Praxis des Opfers sowie bei seiner äußerst attraktiven Freundin Rebekka Weis.

Während Polizei und Politiker ratlos sind, führt der Krimi zurück in das Jahr 1990 zu einer Säuferin, die kreuzunglücklich über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes zur Alkoholikerin wurde. Die Herzlosigkeit des Mannes treibt die Frau zum Suizid. Aus Verzweiflung springt sie von einer Fußgängerbrücke über die Bahnlinie. Ihre kleine Tochter erlebt das ganze Desaster ihrer Eltern hilflos mit. Sie sieht auch den Fall ihrer Mutter.



Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kriminalbeamten auf einen Prozess zwei Jahre zuvor, in dem es um einen Todesfall im Zusammenhang mit einem Steinwurf von einer Autobahnbrücke ging. Zu viele Zufälle. Zu viele verwirrende Spuren. Nichts ist so, wie es scheint. Es kommt zu weiteren dubiosen Todesfällen. Je näher die Ermittler der Lösung kommen, desto gefährlicher wird es für sie.

Die Spannung wird im Verlauf des Geschehens immer stärker, aber die Motivlage bleibt undurchsichtig. Zusammenhänge werden erst ganz zum Schluss aufgedröselt.
Mit dem spannenden Krimi ist dem Autor ein empfehlenswertes Premierenwerk gelungen.

Erschienen ist das Taschenbuch beim Lauinger Verlag, ISBN 978-3-7650-2155-8, als E-Book mit ISBN 978-3-7650-2156-5. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Dichtes Angebot und vielfache Anlaufstellen in der Corona-Pandemie

„Testen für Alle“, Corona-Ambulanzen/ Fieberambulanz und „Impfung“ – das ist die aktuelle Doppelstrategie ...

Einreichungsfrist für Bürgerprojekte in LAG Rhein-Wied verlängert

Die LAG Rhein-Wied konnte 2020 insgesamt 15 Projekte über die Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten ...

Amnesty International Neuwied ist auch in Corona-Zeiten präsent

Häusliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird angeprangert. Die jüngste Mahnwache hatte sich auch der ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Der Zaun ist weg – die Stadt hat zügig reagiert

Mehr als 50 Jahre nutzten Anwohner und Besucher den Bürgersteig in der Niederbieberer Hans-Böckler-Straße, ...

Schon wieder Fahrzeuge in Engers beschädigt

Mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen meldet die Polizei Neuwied. Daneben gab es eine verdächtige ...

Werbung