Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Einreichungsfrist für Bürgerprojekte in LAG Rhein-Wied verlängert

Die LAG Rhein-Wied konnte 2020 insgesamt 15 Projekte über die Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten auf die Beine stellen. Die Vielfalt der Bürgerprojekte ist in der Region sehr groß.

Logo

Region. In Leubsdorf hat die Rentnergilde zum Beispiel eine riesige Aussichtsbank nahe dem „Koppe Kreuz“ aufgestellt. Ein Besuch zur Orchideenblüte, die man von der Bank aus wunderbar beobachten kann, lohnt sich besonderes in den Monate Mai und Juni. Ein Bespiel für das Engagement Jugendlicher in der Region, findet sich in Linz. Dort wurde von den Schülern des Martinus-Gymnasium ein „Rhein-Clean-Up“ Tag initiiert, um die Menschen vor Ort für den Abfall am Rhein und Nachhaltigkeit zu sensibilisiert. Ein weiteres Projekt wurde von einer Bürgerin aus der Ortsgemeinde Dattenberg ein Kochbuch mit alten, in Schubladen schlummernden Rezepten aus der Gemeinde, zusammengestellt. Am Kochbuch haben sich insgesamt 30 Bürgerinnen und Bürger aus Dattenberg beteiligt, sodass einige typische Rezepte aus Dattenberg bewahren werden können.

Im Jahr 2021 gibt es erneut die Möglichkeit, Projektideen einzureichen und damit vor allem ehrenamtliche Initiativen in der Region eine Unterstützung zukommen zu lassen. Die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ sind für engagierte Personen, Gruppe und Vereine gedacht, die mit ihren Ideen die Region verbessern möchten. Insgesamt stehen 30.000 Euro in diesem Jahr zur Verfügung – 10.000 Euro mehr als in der Vergangenheit. Ein Projekt kann mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden.



Ist Ihr Interesse geweckt und haben Sie Lust, ein Projekt mit Ihrem Dorf oder Verein umzusetzen? Alle Informationen zum Auswahlverfahren und den Projektvoraussetzungen sind auf der Internetseite unter www.region-rhein-wied.de zugänglich. Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement der LAG Rhein-Wied Anne-Marie Kilpert per Mail (annemarie.kilpert@entra.de) oder telefonisch (06302/923916) gerne zur Verfügung. Die Region freut sich auf Ihre Ideen. Die Einreichungsfrist endet am 25. Mai 2021.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Amnesty International Neuwied ist auch in Corona-Zeiten präsent

Häusliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird angeprangert. Die jüngste Mahnwache hatte sich auch der ...

Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Earth Hour 2021 - Neuwied war dabei

Der Pylon auf der Raiffeisenbrücke Neuwied blieb eine Stunde lang ohne Beleuchtung. Ein symbolischer ...

Dichtes Angebot und vielfache Anlaufstellen in der Corona-Pandemie

„Testen für Alle“, Corona-Ambulanzen/ Fieberambulanz und „Impfung“ – das ist die aktuelle Doppelstrategie ...

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Werbung