Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Westerwälder Naturtalente

Wie erreiche ich als Westerwälder Unternehmen junge Menschen, denen ich eine berufliche Perspektive aufzeigen kann? Mit dieser Frage beschäftigen sich fast ausnahmslos alle Unternehmen aus der Region Westerwald, denn die Auswirkungen des Fachkräftemangels werden immer spürbarer.

Projektstart für die Westerwälder Naturtalente. Von links nach rechts: Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Patrick Schumacher (Geschäftsführer attentio Hachenburg), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied)

Dierdorf. Egal ob im Handwerk, in der IT-Branche oder im produzierenden Gewerbe, in den Print- und Sozialen Medien entdeckt man zahlreiche „Wir suchen…“ Anzeigen. „Wir freuen uns, unseren heimischen Unternehmen eine starke Plattform bieten zu können, auf der sie sich als attraktiver Arbeitgeber vorstellen können. Zugleich wird unseren jungen Menschen aufgezeigt, welche beruflichen Karrieremöglichkeiten ihre Heimatregion zu bieten hat. Wir Landräte sehen in der kreisübergreifenden Initiative den großen Vorteil, eine mediale Aufmerksamkeit zu erreichen, die jeder Landkreis für sich nicht erreichen könnte“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Mit der Fachkräfteinitiative „Westerwälder Naturtalente“, die ihren Ursprung im Landkreis Altenkirchen hat und nun auf die beiden Nachbarkreise Neuwied und dem Westerwaldkreis unter dem Dach der Wir Westerwälder Initiative und in Kooperation mit der Marketingagentur attentio aus Hachenburg ausgeweitet wurde, erhalten die Unternehmen einen direkten Zugang zu den Schüler/Innen der Klassenstufen acht, neun und zwölf. Herzstück der Initiative ist eine Ausbildungsfibel, die schon seit Jahren sehr erfolgreich im Hunsrück aufgelegt wird und es den Unternehmen ermöglicht, sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen. Durch die Verteilung der Fibel in den Schulen ist sichergestellt, dass die Unternehmensinformationen direkt in die Hände der Schüler/Innen und Eltern gelangen. Bereits zum Ende des Schuljahrs 2021 soll die erste Ausgabe fertiggestellt sein. Innerhalb der Kampagne werden ergänzend auch eine moderne digitale Plattform zur Verfügung gestellt sowie umfassend Social-Media-Kanäle verknüpft und genutzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Auch Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR, freut sich über ein weiteres Wir Westerwälder Projekt. „Es wächst zusammen, was zusammengehört. In den letzten Monaten konnten wir der Wir Westerwälder Initiative durch die vielen Einzelprojekte, wie den Einkaufsführer für Regionale Produkte, die Westerwälder Naturerlebnisse oder die Westerwälder Holztage 2021 digital, ein Gesicht geben. Es freut mich, dass wir mit den Westerwälder Naturtalenten (westerwaelder-naturtalente.de) ein weiteres wichtiges Projekt unter dem Dach der Initiative präsentieren können. Ich bin überzeugt, dass wir der heimischen Wirtschaft eine wertvolle Unterstützung bieten“, so Sandra Köster.

attentio ist für die konzeptionelle und organisatorische Umsetzung der Westerwälder Naturtalente verantwortlich und hat auch bereits die Kampagne im Landkreis Altenkirchen betreut. Patrick Schumacher, Inhaber und Geschäftsführer von attentio stellt zwei Monate nach Start der Kampagne eine durchweg positive Resonanz fest: „Bereits nach den ersten Gesprächen, die wir mit den Unternehmen führten, wurde unsere Erwartung an den Erfolg weit übertroffen. Viele Unternehmen sind von der Idee begeistert und loben besonders den direkten Zugang zu den Schülern. Obwohl wir bei der ersten Ausgabe ein enges Zeitfenster bis Ende Mai haben, zeichnet sich mit bisher weit über 50 Anmeldungen ab, dass wir mit der Ausbildungsfibel für die Unternehmen genau den richtigen Zugang zu den künftigen Auszubildenden gefunden haben“. Unternehmen, die auch dabei sein möchten, können sich bis zum 24. Mai 2021 an die Projektbeauftragte bei der Fa. attentio, Anke Hüsch wenden: Telefon 02662 9480078, E-Mail: a.huesch@attentio.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Steuererklärung für 2020 - Frühzeitige Abgabe empfohlen

Der überwiegende Teil der Bürgerinnen und Bürger, die eine nichtselbstständige Tätigkeit ausüben, kann ...

Polizei Linz meldet Diebstähle, Sachbeschädigungen und ein Feuer

Die Polizeiinspektion Linz musste sich dieser Tage mit Diebstählen und Sachbeschädigungen befassen. Daneben ...

Hallerbach verabschiedete Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaft in Ruhestand

Mit den besten Wünschen für die Zukunft verabschiedete Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit dem Vorstand ...

Wanderkarte Wiedtal und Rengsdorfer Land neu aufgelegt

Die Wanderkarte für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist neu aufgelegt worden. Im praktischen Maßstab ...

Osterhasen-Aktion von Bündnis für Familie und Musikschule

Trotz des Shutdowns wegen der Corona-Pandemie waren Hauptsache Familie-Bündnis für Bad Honnef und Musikschule ...

Harschbach sammelte Müll ein

Die Corona Variante der jährlichen Müllsammelaktion in Harschbach ging in diesem Jahr in die zweite Runde ...

Werbung