Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig Corona-Schnelltests an oder hat vor, dies in Kürze zu tun. Das geht aus einer Umfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hervor.

Logo

Koblenz. Viele Betriebe leisten damit bereits einen wichtigen Beitrag. Unter dem Motto #WirtschaftTestet hatten die IHKs und weitere Wirtschaftsverbände im Rahmen einer Selbstverpflichtung ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung durch eine vorübergehende substanzielle Ausweitung der Testung bekundet. Bei der Umfrage stellte sich allerdings ebenfalls heraus, dass viele Unternehmen nicht wissen, woher sie die notwendigen Tests in ausreichender Menge bestellen können.

Hier unterstützen die IHKs ab sofort mit einem erweiterten Angebot auf der Plattform IHK-ecoFinder unter www.ihk-ecofinder.de.

In die komfortable Datenbank können sich sowohl Händler als auch Hersteller von Coronatests kostenlos selbst eintragen. So können die Anbieter auch kleinere Mengen einfach vertreiben. Die Betriebe können dann über den IHK-ecoFinder zeitnah die nötigen Selbst- oder Schnell-Tests beschaffen, um ihrer Selbstverpflichtung zum Testen nachkommen zu können. Angaben zur Zertifizierung der Test sind direkt bei den entsprechenden Unternehmen erhältlich. Die Anbieter von Schnelltests können im ecoFinder über das Suchwort „Antigen“ in der Datenbank gefunden werden.



Aus Sicht der IHKs ist nun schnelles Handeln erforderlich. „Gelingt es der Wirtschaft nicht, rechtzeitig die Testkapazitäten in Eigenverantwortung auszubauen, dann drohen weitere regulatorische Maßnahmen“, sagt Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. Die Folge könnte eine Testpflicht sein, die mit weiteren bürokratischen Maßnahmen verbunden wäre. Um das zu verhindern, appellieren die IHKs noch einmal an alle Unternehmen, sich an der Selbstverpflichtung zu beteiligen: „Noch haben wir es selbst in der Hand“, sagt Glockauer. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Bundesförderung für Menschen mit Aphasie

„Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Waldbreitbach erhält für den Zeitraum 1. ...

Praktikum im Finanzamt Neuwied

Aktuell können auf Grund der Corona-Beschränkungen leider keine Praktika im Finanzamt Neuwied angeboten ...

Neue Broschüre informiert über städtischen Haushalt Bad Honnef

Höhere Ausgaben und geringere Einnahmen: die Corona-Pandemie stellt uns als Gesellschaft nicht nur vor ...

Arbeitsreicher Tag für die Polizei Linz

Am Dienstag, den 30. März gab es für die Polizei in Linz allerhand zu tun. Zum Teil werden Zeugen gesucht. ...

Verkehrsunfall mit verletztem Leichtkraftradfahrer

Die Polizei Straßenhaus berichtet von einem Verkehrsunfall eines 16-Jährigen auf der Landstraße 255. ...

Arbeitsmarkt in der Region zeigt erstes Frühlingserwachen

Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied mit 9.679 Personen 187 weniger arbeitslos gemeldet ...

Werbung