Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Pilgern auf dem Martinsweg - Ostern lockt in die Natur

Dass sich am Ostertag die Jünger auf den Weg nach Emmaus machten, ist biblisch bekannt. Hier erkannten sie Jesus beim Brechen des Brotes und verkündeten im Anschluss ihren Freunden und Gefährten die frohe Botschaft ihrer Begegnung.

Leutesdorf gehört zu den Orten entlang des Martinsweges am Mittelrhein. Fotos: Archiv Martinspilger

Neuwied. Im Kreis Neuwied und weit darüber hinaus, vor allem auch in Andernach, erweist sich der jährliche Emmausgang in Leutesdorf traditionell als eine besondere gemeinschaftliche Zusammenkunft mit Wallfahrtsmesse und anschließendem Beisammensein bei verschiedenen Winzern des Ortes. Diese öffnen dann ihre Höfe und laden zu Speis und Trank, teils auch mit Musik, ein. Durch Corona fällt diese Tradition in diesem Jahr nun leider bereits zum zweiten Mal in Folge aus.

Leutesdorf ist aber auch eine Station des Martinsweges am Mittelrhein. Daher verweist die Initiativgruppe dieses rheinischen Pilgerwegs darauf, sich in Eigenregie auf den Weg zu machen und das tolle Osterwetter zu genießen. Um zu planen, sollte man sich die Route auf www.martinsweg-am-mittelrhein.de individuell zusammenstellen. Der Weg ist auch für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Er ist jedoch nicht gesondert ausgeschildert. „Am Besten einen guten (Leutesdorfer) Wein vorher kaufen und dann von zu Hause aus für ein Picknick mitnehmen", empfiehlt Martin Emmerich vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V..



Vor Kurzem erschien eine Broschüre über den Pilgerweg, welche an verschiedenen Auslegestellen im Kreis Neuwied erhältlich ist beziehungsweise gegen zwei Euro für Verpackung und Versand auch unter martinsbroschuere@web.de bestellt werden kann. Sie wird dann auf dem Postweg zugestellt. Initiator des Martinsweges am Mittelrhein ist Pastoralreferent Volker Collinet (Dekanat Rhein-Wied). Aufgrund der aktuellen Lage lassen sich für 2021 nach wie vor keine Termine für geführte Wanderungen oder sonstige organisierte Aktivitäten festlegen. Auf der angegebenen Homepage kann man sich jedoch ständig informieren. Interessenten erhalten auch gerne zu gegebener Zeit eine Information, wenn sie eine Mail mit dem Betreff „Veranstaltungshinweise“ an martinspilger@web.de senden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Landesforsten starten Weinbau im Westerwald war Aprilscherz

April, April – Der Weinanbau auf den kahlen Flächen des Westerwaldes war unser Aprilscherz 2021. Bei ...

Tierschutzpreis 2021: Jetzt Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen

Der Vorschlag kann bis spätestens Ende August 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnung wird mit 6.000 ...

Wechsel bei der IKK Südwest

Ulf Wolfs, bisher IKK Südwest Regionaldirektor für Trier, Eifel, Hunsrück, Koblenz und Westerwald, wechselt ...

Kostenlose Testmöglichkeiten in Bendorf werden erweitert

Die Stadt Bendorf reagiert auf den angestiegenen Bedarf an Corona-Schnelltests und weitet das Angebot ...

Auch im Alter mit Genuss essen

Die beliebte, vom Stadtteilbüro speziell für Senioren organisierte Veranstaltungsreihe „Genießen unter ...

Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Werbung