Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Rheinland-Pfalz: Bei Inzidenz über 200 weitere Verschärfungen

Die Coronainfektionen steigen wieder stark an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche.

Region. „Es geht um Menschenleben. Daher ist es dringend notwendig, die Schutzmaßnahmen, die der Perspektivplan vorsieht, auch konsequent einzuhalten. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 konsequent die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Notbremse ab einer 7-Tagesinzidenz über 100 schreibt vor:
Der Aufenthalt im öffentlichen Raum nur noch alleine, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren Hausstands gestattet, wobei Kinder beider Hausstände bis einschließlich sechs Jahre nicht mitgezählt werden.
Nächtliche Ausgangssperren und Aufenthaltsbeschränkungen.
Die Außengastronomie ist wieder geschlossen.
Der Einzelhandel ist nur noch mit eingeschränktem Terminshopping möglich.
Verkaufsstätten und ähnlichen Einrichtungen, insbesondere Tankstellen, Kiosken, Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten ist es untersagt, in der Zeit zwischen 21 und 6 Uhr alkoholhaltige Getränke abzugeben.
Verkaufsstellen müssen spätestens ab 21 Uhr geschlossen sein.
Kosmetikstudios, Wellnessmassagesalons, Tattoo- oder Piercing-Studios und ähnliche Betriebe sind geschlossen. In Friseursalons dürfen nur solche Dienstleistungen erbracht werden, bei denen die Einhaltung der Maskenpflicht möglich ist. Friseurinnen und Friseure haben den Zutritt durch vorherige Terminvereinbarung zu steuern.
Die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig. Während der gesamten sportlichen Betätigung gilt das Abstandsgebot. In zoologischen Gärten, Tierparks, botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen dürfen nur noch die Außenbereiche öffnen.
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit sind nur als Einzelangebote zulässig.
Der außerschulische Musikunterricht in Gruppen ist untersagt.
Der Proben- und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur ist untersagt.
Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten und ähnliche Einrichtungen sind geschlossen.



In Gebieten mit einer 7-Tagesinzidenz über 200 gelten über die Maßnahmen der Notbremse hinaus weitere Verschärfungen:
Einzelhandel: Auch Buchhandlungen, Baumärkte, Blumengeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetriebe und Gartenbaumärkte dürfen nur noch im Rahmen des Einzel-Terminshoppings öffnen. Dabei müssen nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine vergeben werden, bei denen ausschließlich Personen desselben Hausstandes gleichzeitig Zutritt gewährt wird. Es gilt die Pflicht zur Kontakterfassung.

Der Friseurbesuch ist nur mit einem negativen Schnell- oder Selbsttest möglich.

Sport im Freien ist nur noch alleine oder mit Personen des eigenen Hausstandes zulässig.

Angebote von Fahrschulen können nur mit einem negativen Schnelltest genutzt werden.

Angebote von Musikschulen können nur mit einem negativen Schnelltest genutzt werden.

Private Fahrgemeinschaften: Maskenpflicht für Mitfahrerinnen und Mitfahrer, wenn Personen aus verschiedenen Hausständen in einem Auto fahren.

Zu den Maßnahmen gehören natürlich immer auch Abstand, Maske und Testen. "Alle sollten die größte Sicherheit und nicht das größte Schlupfloch suchen", appellierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Hier geht es zur entsprechenden Verordnung


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Neuer Chefarzt im Marienhaus Klinikum Neuwied: Abed Al Rahman Ghazal übernimmt Leitung

Das Marienhaus Klinikum Neuwied begrüßt Abed Al Rahman Ghazal als neuen Chefarzt der Neurochirurgie und ...

Bad Honnef wird zu Good Honnef: Eine Stadt im Wandel

Die Grünen in Bad Honnef haben einen Vorschlag gemacht: Die Umbenennung der Stadt in Good Honnef. Dies ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - Allgemeinverfügung wird verschärft

Am Donnerstag, den 1. April wurden im Kreis Neuwied wurden 70 neue Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Die Ostertage werden kälter

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse ...

Transporter verursacht schweren Unfall - Fahrer flieht

Am 1. April gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, ...

Stadtbauamt Neuwied stellt Starkregenkonzept auf

Die Verwaltung erarbeitet ein für die gesamte Stadt gültiges Konzept zur Vorsorge bei Starkregen. Doch ...

Klinikleitung im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters wird kompetent ergänzt

Zu einem ersten Kennenlernen begrüßten die Verantwortlichen des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Großbaustelle in der Bendorfer Straße Neuwied

In der Bendorfer Straße müssen die kompletten Ver- und Entsorgungsleitungen zwischen der Alleestraße ...

Werbung