Werbung

Nachricht vom 03.04.2021    

Die LAG Rhein-Wied stärkt Jugendliche in der Region

Umfragen der Bundesregierungen zeigen, dass 41 Prozent der Jugendlichen an Politik interessiert sind. Das sind 13 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren. Mit einem ansteigenden Interesse an den politischen Prozessen sehen sich Jugendliche aber nicht ausreichend gut in der Politik vertreten.

Linz. Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft, ihr Interesse und ihre Probleme werden die politischen Themen von Morgen. Deshalb wurde in der LAG Rhein-Wied das Projekt „Jugendmacht - Wir gestalten Rhein-Wied“ angestoßen, um auf die Interessen, Wünsche und Herausforderungen der Jugendliche einzugehen.

Kern des Projektes war es, die Belange von Jugendlichen gezielt in den Vordergrund zu rücken, sie zur interaktiven Teilhabe an regionalpolitischen Themen zu bewegen und nachhaltig das regionale Bewusstsein sowie die lokale Identität zu fördern. Rund 20 Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren aus den Verbandsgemeinden Unkel, Linz am Rhein, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach wurden eingeladen, sich aktiv einzubringen.

Das Projekt bestand aus drei Bereichen. Im ersten Themenbereich „Jugendmacht Training“ lernten die Teilnehmer wie man politische Standpunkte und Forderungen rhetorisch sicher präsentiert. Im zweiten Teil „Jugendmacht Campus“ wurde den Schülerinnen und Schüler gezeigt, wie die kommunalpolitische Entscheidungsfindung abläuft. In Form eines Planspiels wurde den Teilnehmern der Ablauf einer Gemeinderatssitzung hautnah vermittelt. Mit den neu erlernten Informationen und Kenntnissen waren die Jugendlichen bereit, ihre eigenen kommunalpolitischen Ziele herauszuarbeiten.



Die Jugendlichen bestätigten die Ergebnisse der bundesweiten Studie und fühlten sich von der Politik bisher nicht richtig eingebunden. Deshalb haben die Teilnehmer im dritten Bereich eine Umfrage entwickelt, die unter allen Schülern der Region Rhein-Wied (von 14 bis 22) durchgeführt wurde. Mit dieser wurde ermittelt was die Jugendlichen vor Ort bewegt und wie die Politik sie besser erreichen kann. Die Ergebnisse wurden im „Jugendmacht Forum“ dargestellt und mit den Politikern vor Ort diskutiert. Der Abschlussbericht ist auf der Website der LAG Rhein-Wied (www.regio-rhein-wied.de) unter „Projekte aus der Region“ einsehbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Kleiderspenden nicht einfach lose hinlegen

Ein lehrreiches Beispiel für reichlich Leere, nämlich wie es eben nicht gemacht werden sollte, hat der ...

Steigende Zahlen bei Berufskrankheiten durch Covid-19

Im Zusammenhang mit COVID-19 steigen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und deren Dachverband ...

Niederlassung West: Straßenverkehrszählung und Bauprogramm 2021

Ergebnisse der am Dienstag startenden Straßenverkehrszählung liefern Erkenntnisse über Verkehrsentwicklung ...

Kein Zeltfest zur Scheurener Kirmes

Die erste virtuelle Jahreshauptversammlung seiner Geschichte hat der St. Joseph Bürgerverein Scheuren ...

In Wildwestmanier auf B 256 überholt

Am vergangenen Sonntag, den 28. März kam es gegen 14:40 Uhr auf der B 256, von der Rheinbrücke kommend ...

Menschen gesucht, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist

Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jede Einzelperson: In ...

Werbung