Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

Raiffeisenbank Neustadt ermöglicht Kauf eines modernen Ultraschallgeräts

Der Förderverein der Asbacher Kamillus-Klinik erhält von der Raiffeisenbank Neustadt eine Spende über 10.000 Euro und kann damit eine sinnvolle Investition tätigen.

Über das neue Ultraschallgerät (links im Bild) und die großzügige Spende der Raiffeisenbank Neustadt freuen sich (von links) Petra Pfeiffer, Ute Peil, Dr. Dieter Pöhlau, Margot Kieruj, Konrad Breul, Helmut Reith und Nicki Billig, der kaufmännische Direktor der Klinik. Foto: Peerenboom/Raiffeisenbank Neustadt

Asbach. Diese Spende ist eine Investition in die Lebensqualität vieler Patienten; davon ist der ärztliche Direktor der Asbacher Kamillus-Klinik, Dr. Dieter Pöhlau, überzeugt und meint damit die Zuwendung der Raiffeisenbank Neustadt in Höhe von 10.000 Euro. Dieser Betrag hat der Klinik die Anschaffung eines modernen Ultraschallgeräts für die Neurourologie ermöglicht, wobei der Förderverein der DRK-Kamillus-Klinik den Rest zum Kaufpreis übernommen hat. Dessen Vorsitzender Helmut Reith dankte der Raiffeisenbank für die großzügige Spende.

Kein Wunder also, dass Raiffeisenbank-Vorstand Konrad Breul nur in glückliche Gesichter blickte, als er mit dem symbolischen Scheck in die Klinik kam, um sich ein Bild von der dringend benötigten Anschaffung zu machen. „Unser Motto lautet: Aus der Region, für die Region. Diesen Gedanken hat Friedrich Wilhelm Raiffeisen einst geprägt, und wir stehen weiter in dieser Tradition“, betonte Konrad Breul. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende aus den Zweckerträgen unseres Gewinnsparens den Weg für Ihr Herzensanliegen freimachen konnten.“

Hilfe bei Blasenstörungen

Besonders Margot Kieruj, die Leiterin der Neurourologie, ist froh, ihre Patienten noch besser untersuchen zu können. „Durch das Ultraschallgerät wird meine Arbeit deutlich erleichtert“, berichtet die Fachärztin für Urologie, die nach ihrer Tätigkeit als Konsiliarius der Uniklinik Bonn seit nunmehr vier Jahren an der Kamillus-Klinik wirkt. Sie behandelt in Asbach insbesondere Blasenstörungen, wie sie bei der Multiplen Sklerose aber auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Mit dem neuen Ultraschallgerät, das auch über eine Rektal-/Vaginalsonde verfügt, sowie urodynamischen Messungen kann die Behandlung gezielt erfolgen. So ist es möglich, eine überaktive Blase durch ein spezielles Mittel zu beruhigen. „Es handelt sich um ein besonders gutes Ultraschallgerät, das eine harmlose Untersuchung und eine zügige Diagnose ermöglicht“, erläutert Margot Kieruj.



Mehr Lebensqualität
Dr. Dieter Pöhlau ist als Chefarzt der Neurologie und des Multiple-Sklerose-Zentrums in Asbach froh über diese Verbesserung: „Durch die Behandlung von Blasenstörungen kann die Lebensqualität unserer Patienten oft sehr deutlich verbessert werden.“

Veranstaltungshinweis
Die Kamillus-Klinik, Hospitalstraße 6 in Asbach, veranstaltet am Mittwoch, 23. Juni, 15 und 18 Uhr, Informationsveranstaltungen zum Thema „Kontinent werden – kontinent bleiben“, die sich an Patienten und Ärzte richtet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Neurologischen Uniklinik Bonn und der Johanniter-Klinik Bad Godesberg statt.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Lions Club Rhein-Wied: Masken für Haus Nazareth

Schon seit vielen Jahren unterstützt der LC Rhein-Wied immer wieder das zum Caritas-Verband gehörende ...

Osterhasen für Feuerwehr und DRK Waldbreitbach

CDU-Ortsverband Waldbreitbach sagt Danke und übergibt Schokoladen-Osterhasen an die Freiwillige Feuerwehr ...

Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERN AUF DEN WÄLLER TOUREN“ mit zehn Tages- ...

Auch über Ostern wurde geimpft

Über das Osterwochenende wurde im Impfzentrum in Oberhonnefeld insgesamt 1.230 Erst- sowie 345 Zweitimpfungen ...

Sympathieträger Kiebitz ist stark gefährdet

Die Ostereier sind alle gesucht und gefunden worden. Wenn Sie demnächst ein Gelege mit meist vier birnenförmigen, ...

Hühner op Jück im Erpeler Kindergarten Regenbogenland

Ab dem 12. April haben die Kinder im Erpeler Kindergarten Regenbogenland die schöne Gelegenheit, vier ...

Werbung