Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

August Friedrich Siegert: Die kleine Welt in der großen

Ein aus Neuwied stammender Maler wird wieder entdeckt: Dass August Friedrich Siegert eine künstlerische Begabung besaß, erkannte schon sein Lehrer in der Schule der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neuwied. Der älteste Sohn einer Neuwieder Fabrikanten-Familie durfte dann mit 15 Jahren nach Düsseldorf ziehen und an der Königlichen Kunstakademie unter Wilhelm von Schadow, Theodor Hildebrandt und Carl Ferdinand Sohn Malerei studieren. 1859 bereits wurde er zum Mitglied der Königlichen Akademie für Bildende Künste in Amsterdam ernannt und 1873 erhielt der Genremaler Siegert in Düsseldorf den Professorentitel.

Siegerts erste Einzelausstellung – sozusagen zum 200. Geburtstag – sollte nach dem Stadtmuseum Düsseldorf und dem Koekkoek-Haus Kleve vom 18. April bis 29. August 2021 im Roentgen-Museum Neuwied gezeigt werden. Bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist das Museum noch geschlossen. Da die Ausstellung bereits aufgebaut ist, wird sie ab 18. April 2021 vorerst über einen Video-Bericht auf der Webseite des Roentgen-Museums roentgenmuseum@kreis-neuwied.de sowie auf Instagram und Facebook zu sehen sein. Sobald die Inzidenzwerte es zulassen, wird das Museum wieder seine Pforte öffnen, und die Siegert-Ausstellung kann mit den vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Corona-Pandemie besucht werden.

Rund 40 Gemälde sowie Zeichnungen und Druckgrafiken, überwiegend aus Privatbesitz, befinden sich in der Ausstellung und zeigen historische Themen, Portraits und spätbiedermeierliche Sujets. Die Sorgfalt August Friedrich Siegerts in der Komposition und beim Malen, die Details seiner Bilder sind legendär, beides machte ihn höchst erfolgreich. Wie sein ungewöhnlich detailliertes Geschäftsbuch zeigt, verkaufte er seine Werke in ganz Europa und auch in die USA.



Neben den virtuos komponierten Momenten des Familienlebens, aber auch den Wirtshaus-Szenen, deren vielfältige Charaktere in historischen Kostümen faszinieren, sind noch heute Siegerts charmante Kinderbilder sehr beliebt. Die eigenen vier Kinder, die nach seiner Heirat mit der Düsseldorfer Kaufmannstochter Mathilde de Haen zur Welt kamen, inspirierten ihn zu berührenden Motiven. Mit genauem Blick und liebevollem Verständnis beobachtete der Maler, wie sich die Heranwachsenden in der Welt der Großen orientieren, diese nachahmen und damit zuweilen karikieren. Das Interesse am Menschen – gleich welcher gesellschaftlichen Stellung – und am menschlichen Miteinander war seine Leidenschaft.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erhältlich. Als Begleitprogramm finden später öffentliche Führungen statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


20.000 Euro für die Region in 30 Minuten generiert

Die dritte Heimatleben-Verdopplungsaktion wurde erfolgreich beendet. 20.000 Euro in 30 Minuten: Das ist ...

Sturmtank Fabian Frings kehrt nach Feldkirchen zurück

Nach Oliver Schuh kehrt auch Fabian "Fritte" Frings nach einem kurzen Intermezzo im benachbarten Weinort ...

Stadt hat Boesner-Brücke erworben - Planungssicherheit für Gelände an der Wied

Mit dem Erwerb der Boesner-Brücke, die zwischen Niederbieber und Segendorf über die Wied führt, hat die ...

Tennisclub Dierdorf - Plätze sind bespielbar

Das tolle Wetter und tatkräftige Vereins-Mitglieder machten es möglich: Die ersten zwei der sechs Plätze ...

Erst heißbegehrt - dann ausrangiert und ausgesetzt

Nicht nur das immense Leid der gewöhnlichen "Hauskatzen", sondern auch der Rassenwahn und seine Folgen ...

Urlaubs-Magazin Wiedtal & Rengsdorfer Land präsentiert

Das neue Urlaubs-Magazin 2021 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist erschienen. Herausgeber der ...

Werbung