Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

Tierpfleger und ihre Tiere - eine besondere Beziehung im Zoo Neuwied

„Darf ich die auch mal streicheln?“ Kaum eine Frage wird Tierpflegern häufiger gestellt als diese. Dabei gehört Streicheln und Kuscheln gar nicht zum Job eines Tierpflegers.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Zootiere sind, bis auf wenige Ausnahmen, Wildtiere. Und das sollen sie auch bleiben“, betont Jasmin Kuckenberg, die stellvertretende Zoodirektorin des Zoo Neuwied. „Wir möchten, dass unsere Tiere hier möglichst das gleiche Verhaltensrepertoire ausleben, wie ihre Verwandten im natürlichen Lebensraum. Daher ist es unsere Aufgabe, ihnen die dazu benötigten Rahmenbedingungen zu schaffen. Sie zu zähmen ist also genau das Gegenteil von dem, was wir erreichen möchten“, erläutert die Biologin.

Ganz ohne Tier-Mensch-Kontakt läuft die Arbeit aber doch nicht ab. „Zur Arbeit mit den Tieren gehören neben Füttern und Reinigungsarbeiten auch medizinische Versorgung zur Prophylaxe und im Krankheitsfall. Dazu ist der direkte Kontakt mit den Tieren manchmal notwendig, wenn zum Beispiel ein Tier gewogen werden soll, ein Medikament verabreicht werden muss oder ein Transport ansteht, für den das Tier in eine Transportbox muss“, erklärt Kurator Max Birkendorf.

„Wenn die Tiere so wenig an Menschen gewöhnt wären, dass sie sofort Reißaus nehmen, müssten sie zu solchen Zwecken jedes Mal aufwändig gefangen werden, was ihnen erheblichen Stress verursachen würde.“ Daher bemühen sich die Pfleger die Tiere, bei denen dies möglich ist, soweit an sich zu gewöhnen, dass diese den Kontakt zulassen. „Dazu muss sich erstmal ein Vertrauensverhältnis aufbauen, auf beiden Seiten“, macht Birkendorf deutlich, „Nicht nur das Tier muss darauf vertrauen können, dass ihm vom Pfleger keine Gefahr droht, auch der Mensch möchte ja nicht gebissen oder gekratzt werden“.



Wenn dieses Vertrauensverhältnis dann einmal aufgebaut ist, dann gehört, um es aufrecht zu erhalten, Streicheln manchmal doch zu den Aufgaben der Tierpfleger. Während die Tiere diesen Kontakt meist nur dulden statt ihn aktiv einzufordern, ist es bestimmt keine Überraschung, dass dies bei den meisten Tierpflegern der liebste Teil des Jobs ist – wenn auch nur ein sehr kleiner.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Versuchter Aufbruch eines Milchautomaten in Buchholz

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (8. April) ist um 23:10 Uhr durch einen bisher unbekannten männlichen ...

Rheinland-Pfälzische Unternehmen in die Impfkampagne einbinden

Um den Weg aus der Pandemie und das Impfen zu beschleunigen, schlagen die vier IHKs in Rheinland-Pfalz ...

Rad-Flyer „Kannenbäckerland-Route“ erschienen

Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden ...

Die Hack AG unterstützt die heimischen Wälder

Die Hack AG backt und liefert künftig CO2-neutral. Gemeinsam mit dem jungen Start-up „„Dein Hektar““ ...

Klosterdorfweg Marienthal: Einblicke in die Dorfgeschichte und das Leiden Christi

Der "Klosterdorfweg" bietet eine kurze, aber sehr informative Rundwanderung von circa 3 Kilometern Länge ...

Der 20. Westerwälder Literatursommer präsentiert erneut „Nordlichter“

In einer Konferenz, die teils in Präsenz im Kulturwerk Wissen, teils per Video stattfand, erfolgte am ...

Werbung