Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

In Niederbieber pflanzen Hochzeitspaare jetzt Apfelbäumchen

Auf Initiative des Vereins Niederbieberer Bürger (VNB) soll auf der Wiedinsel „Mühlenwerth“ ein Hochzeitswald entstehen. Das Schild ist bereits vorbereitet und drei Apfelbäumchen wurden bereits gepflanzt.

Elisabeth Sandig aus Rodenbach wird von Ortsvorsteher Karl-Heinz Tross unterstützt. Foto: privat

Niederbieber. Der Hochzeitswald oder die Hochzeitswiese gehen auf einen alten Brauch zurück, dass Hochzeitspaare einen Apfelbaum pflanzen. Er ist ein Zeichen ihrer Liebe für Frischvermählte. Der Brauch soll eine bleibende Erinnerung an die junge Ehe erhalten und zudem kann somit nach und nach eine schöne ökologisch wertvolle Streuobstwiese entstehen.

Da coronabedingt die Anzahl der Hochzeiten in den vergangenen Monaten doch etwas zurück gegangen ist, entschloss man sich beim VNB, dass auch Silber- und Goldhochzeitspaare mit der Bepflanzung an die Beständigkeit ihrer Ehe erinnern können. Neben dem Standort auf der Wiedinsel wurden auch am Wiesengärtenweg und auf dem Weißen Berg Bäume gepflanzt. Brautpaare aus Niederbieber, Segendorf, Rodenbach und Torney, das Interesse haben, ein Bäumchen zu pflanzen, können sich an Bernd Siegel (Telefon: 0152 342 42459) wenden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Weitere Artikel


IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch ...

148 Grußkarten selbst gemacht: Pfadfinder ermutigen zum Freude machen

Ganze 148 Oster-Grußkarten haben die Oberbieberer Pfadfinder aller Altersgruppen für die Bewohnerinnen ...

Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Wie heißt es so schön bei Hape Kerkeling: „Ich nehm‘ dann noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja weitergehen!“. ...

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Der Verein Marktplatz Westerwald e.V. hat ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Gewerbetreibende ...

SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Insekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen ...

Deich Neuwied bekommt nun den Namen Robert-Krups-Deich

Bereits in den Jahren 1967 und 1983 gab es Ratsbeschlüsse dem Neuwieder Deich dem Namen Robert-Krups-Deich ...

Werbung