Werbung

Nachricht vom 10.04.2021    

Sachstand Schulwegsicherung in Windhagen

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung vom 8. April stellte Ortsbürgermeister Martin Buchholz einen umfassenden Bericht zur Umsetzung der am 17. Dezember 2020 vom Ortsgemeinderat gefällten Beschlüsse zum Thema Schulwegsicherung in Windhagen vor.

Foto: Martin Buchholz

Windhagen. Ein Schwerpunkt der Maßnahmen zur Verbesserung des Schulwegs stellt das Projekt „Gelbe Füße“ dar, welches in enger Zusammenarbeit mit der Erich-Kästner-Grundschule in Windhagen durchgeführt wird.

Im Rahmen des Projektes wurde eine Elternbefragung durchgeführt, bei der beispielsweise 27-mal geantwortet wurde „Mein Kind würde zu Fuß gehen, wenn es markierte Wege gäbe“.

Genau hier setzt das Projekt „Gelbe Füße“ an. Die markierten „Gelben Füße“ helfen den Schulkindern, sich auf dem Schulweg besser zu orientieren und günstige Wege und zum Beispiel Querungsmöglichkeiten zu finden.

Außerdem nehmen natürlich auch andere Verkehrsteilnehmer die entsprechenden Markierungen wahr und werden somit zusätzlich auf den Schulweg aufmerksam gemacht.

Der nächste Schritt zu diesem Projekt ist eine Begehung des Schulwegs mit Schulleitung, Elternvertretung, Straßenverkehrsbehörde und Verkehrsberatung der Polizei und der Unfallkasse.

Danach sollen dann die entsprechenden Markierungen in Zusammenarbeit mit der Schule und zum Teil auch in Zusammenarbeit mit den Schulkindern angebracht werden.

Seitens der Schule wird mit den Kindern eine Projektwoche zum Thema Verkehrserziehung durchgeführt. Zusätzlich sollen (je nach den Möglichkeiten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie) Informationsveranstaltungen für Kinder und Eltern durch die Ortsgemeinde durchgeführt werden.



Zu den beschlossenen baulichen Maßnahmen im Bereich der Schulwegsicherung (zum Beispiel Änderung der Querungshilfe in der Oberwindhagener Straße, Bau eines Geländers auf der Schutzmauer der Autobahnbrücke) konnte Ortsbürgermeister Buchholz berichten, dass die Absprachen und Planungen mit den jeweils zuständigen Behörden in Arbeit sind und mit der Umsetzung der Maßnahmen bis August 2021 gerechnet wird.

Die Markierungsarbeiten an der Querungshilfe der K28 in Hohn, sowie am Mini-Kreisverkehr müssen auf Grund der Witterung verschoben werden, sollen aber auch bis Mai/Juni 2021 durchgeführt werden.

„Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit mit der VG-Verwaltung Asbach (insbesondere Tiefbauabteilung und Straßenverkehrsbehörde), dem Planungsbüro GRE, dem LBM, der Polizei, der Schulleitung, dem Lehrpersonal, den Elternvertretern und allen die an der Umsetzung dieser Maßnahmen - im Sinne der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sowie aller Nutzerinnen und Nutzer der Wege - beteiligt waren und sind. “, so Ortsbürgermeister Buchholz abschließend.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Krankenhausneubau in Müschenbach: Mediziner reagiert auf Äußerungen von Erwin Rüddel

Kürzlich hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die "Vorgänge" rund um den geplanten Klinikneubau ...

VC Neuwied wird Meister und steigt in 1. Volleyball-Bundesliga auf

Die Deichstadtvolleys sind durch einen 3:0 Sieg über TV Dingolfing vorzeitig Meister der 2. Volleyball-Bundesliga ...

Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

"Mamaaaa, ich bin zuhause!" "Nanu? Warum denn so früh, Kind?" "Die hatten keine Tests mehr in der Schule, ...

Tipps zum Umgang mit Zecken

Aktivitäten im Freien erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Viele Menschen wandern, gehen spazieren ...

Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Neuwied

Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach waren ...

Leserbrief zu Corona-Regeln für Kindergärten

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellte verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor: Ausweitung ...

Werbung