Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Stolpersteine finde einen Weg - Eine Aktion zum Mitmachen

Kinobesuche, Treffen in Bars, gemeinsame Spieleabende... All das ist zurzeit nicht möglich. Die aktuelle Pandemie schränkt uns in jeglicher Hinsicht ein, ein "normales" Leben zu führen. Bei all den Schwierigkeiten verlieren wir leider oft den Blick für unsere Mitmenschen.

Fotos: privat

Hausen. Doch “Stolpersteine” können uns helfen, wieder achtsamer durchs Leben zu schreiten. “Aus Stolpersteinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Treppen zum Himmel bauen” -Lilli U. Kreßner (1957).

Aylin Müller, 24 Jahre alt, absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin im St. Josefshaus in Hausen (Wied). Dort arbeitet sie mit beeinträchtigten Menschen, welche sie in deren Alltag unterstützt und ihre Teilhabe fördert. Doch seit knapp einem Jahr gestaltet sich auch hier der Alltag alles andere als optimal. Sie berichtet von ihrer Arbeit und ihren Ideen.

„Soziale Kontakte wurden auf ein Minimum beschränkt, die meisten Menschen durften nicht einmal Besuch ihrer Angehörigen erhalten geschweige denn diese besuchen. Gerade in diesen Bereichen bedeutet das einen gravierenden Rückschritt der Teilhabe und Normalisierung. Im Rahmen meines Abschlussprojektes möchte ich genau darauf aufmerksam machen und es ermöglichen, auch in herausfordernden Zeiten Kontakte herzustellen beziehungsweise einander zu unterstützen. Dafür ist es wichtig, den Blick für seine Mitmenschen nicht zu verlieren.

Gemeinsam mit verschiedenen Bewohnern der Einrichtung habe ich sogenannte “Stolpersteine” gestaltet. Diese haben wir im Raum Neuwied, aber auch im Raum Westerwald verteilt. Bunte Steine, auf denen “St. Josefshaus” zu lesen ist. Bei schönem Wetter ist es ein wunderschönes Gefühl spazieren zu gehen und dabei noch Ausschau zu halten. Grundlegend gilt dabei: Stein finden, Foto machen, Stein an anderer Stelle auslegen. Helft dabei, die Aufmerksamkeit auf jeden von uns zu lenken um niemanden zu vergessen. Seid ein Teil davon, Normalität zurück in den Alltag zu bringen.



Die Fotos könnt ihr an die untenstehenden Kontaktdaten senden. Ich werde diese in der Einrichtung veröffentlichen und gemeinsam mit meinen Klienten bewundern. Falls darüber hinaus Interesse besteht, mehr über das Projekt oder die Menschen, welche die Steine gestaltet haben zu erfahren, schreibt dies bitte in die Mail oder die Nachricht. Wir freuen uns auf viele tolle Gespräche. Viel Spaß beim Erkunden der “Stolpersteine”. Gemeinsam können wir etwas Schönes in schwierigen Zeiten erschaffen.“

St. Josefshaus zu Händen Aylin Müller, Hönninger Straße 2-18, 52547 Hausen (Wied), Mail: aylinmuelli@gmail.com


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Focus Money: SWN sind als Ausbilder wieder unschlagbar

Nicht nur in der Region, sondern bundesweit sind die Stadtwerke Neuwied (SWN) als Ausbilder weiter unschlagbar: ...

Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 ...

Polizei Linz warnt vor Betrüger

Die Polizei Linz warnt erneut vor Betrüger, die persönliche Daten ausspähen. Weiterhin stellten sie einen ...

Corona im Kreis Neuwied - Lockerungen treten in Kraft

Die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Neuwied war an sieben Tagen in Folge unter 200. Die Maßnahmen können ...

Informative Wanderung im Forstrevier Anhausen

"Klimawandel – hier bei uns?", ist der Titel einer informativen Wanderung des Forstamtes Dierdorf - Forstrevier ...

Werbung