Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Papaya-Koalition setzt qualifizierten Mietspiegel für Neuwied durch

Von Wolfgang Tischler

Nach kontroversen Diskussionen hat der Stadtrat Neuwied in seiner jüngsten Sitzung mit den Stimmen der Papaya- Koalition aus CDU, Grünen und FWG beschlossen, dass Neuwied einen qualifizierten Mietspiegel erhält. Die Kosten betragen etwa 80.000 Euro.

Neuwied bekommt einen qualifizierten Mietspiegel. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit dem Jahr 1976 wurde seitens der Stadtverwaltung ein einfacher Mietspiegel erstellt, der alle zwei Jahre (ab 1990 alle vier Jahre) neu aufgelegt wurde. Der letzte Mietspiegel aus dem Jahr 2008 sollte 2013 neu aufgelegt werden, konnte jedoch mangels ausreichenden Rücklaufs nicht fertiggestellt werden. Daraufhin wurde die Erstellung eines Mietspiegels erst einmal bis heute zurückgestellt.

Ein qualifizierter Mietspiegel ist eine wichtige Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter und trägt durch seine Bindungswirkung bei der Ermittlung der örtlichen Vergleichsmiete dazu bei, rechtliche Konflikte zwischen den Parteien zu vermeiden. Der Mietspiegel ist ein Service für die Bürger der Stadt, stabilisiert das Angebot auf dem Wohnungsmarkt und dient auch als wichtige Entscheidungsgrundlage für Investoren im Wohnungsbau. Dies sind zusammengefasst die Argumente der Papaya-Koalition. Martin Hahn sprach davon, dass der qualifizierte Mietspiegel eine Grundlage und gute Entscheidungshilfe für künftige Investoren sei.

Sven Lefkowitz (SPD) argumentierte: „Das Hauptanwendungsfeld für Mietspiegel ist das Mieterhöhungsverfahren, bei dem der Vermieter die Zustimmung des Mieters zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortüblichen Vergleichsmiete verlangen kann. Dabei ist es nur im Rechtsstreit von Bedeutung, ob der Mietspiegel qualifiziert ist. Nur 55 Prozent der 80 größten Städte haben sich für einen qualifizierten Mietspiegel entschieden, 29 Prozent für einen einfachen; 16 Prozent verzichten ganz. Das hat seinen Grund nicht zuletzt in den hohen Kosten, denn es handelt sich um einen Service der Gemeinde.“



René Bringezu (AfD) wies darauf hin, dass sich das Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts „bereits im Gesetzgebungsverfahren befinde, dass wir unbedingt abwarten sollten. Da wir seit 2008 mit einem einfachen Mietspiegel leben konnten und mit Hinblick auf die Kosten für die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels, wollen wir, dass das Endprodukt des noch laufenden Gesetzgebungsverfahrens abwarten.“

SPD, AfD und FDP votierten gegen den qualifizierten Mietspiegel, Linke und Bürgerliste „Ich tu's“ enthielten sich. Damit erhält Neuwied nun die qualifizierte Variante.

Unterschied einfacher und qualifizierter Mietspiegel
Der qualifizierte Mietspiegel muss nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt sein. Er muss von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und Mieter anerkannt sein. Er muss im Abstand von zwei Jahren an die Marktentwicklung angepasst und nach vier Jahren vollständig neu erstellt werden. Diese Fristen sind streng einzuhalten. An den qualifizierten Mietspiegel werden besondere Rechtsfolgen geknüpft.

Ein einfacher Mietspiegel ist dagegen lediglich eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten. Er wird von der Gemeinde oder auch von Interessenvertretern der Vermieter und Mieter erstellt.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Sonja Kowallek - Einser-Abiturientin und multiengagierte Neuwieder Bürgerin

Sonja freut sich über ein gelungenes Abitur sowie über Auszeichnungen für soziales Engagement und von ...

Missachtung Durchfahrtsverbot und falsche Polizeibeamte

Die Polizei Linz berichtet von einer falschen Polizeibeamtin. In St. Katharinen gab es eine Verkehrskontrolle, ...

Drohungen und Beleidigungen wegen Kinderlärm auf Spielplatz in Bendorf

Am 12. April postete eine Mutter in einer Gruppe des Sozialen Netzwerkes „Facebook“ ein Bild von einem ...

Gestellte Diebin und Unfall mit einem Rettungswagen

Die Polizei Neuwied konnte eine Diebin in Empfang nehmen, die von einem Kunden festgehalten wurde. Auf ...

Herrnhuter Kinderhaus: Ein Stationenweg zum Palmsonntag

Im Herrnhuter Kinderhaus war die Überraschung groß, als die Kinder kurz vor dem Osterfest ihre Turnhalle ...

IHK-Präsidentin kritisiert Testpflicht

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing kritisiert Testpflicht: Mitarbeiter gesund halten, sei ureigenes ...

Werbung