Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Westerwälder Rezepte: Wasserspatzen mit Bärlauch

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es Wasserspatzen mit Bärlauch. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Rezept für die Wasserspatzen stammt aus Uromas Zeiten und ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen schmecken köstlich und sind überaus sättigend.

Der Name verrät, dass Wasserspatzen die rustikalen nordischen Verwandten fein geschabter Spätzle sind. Sie sind perfekte Begleiter zu Salat, Fisch, ausgelassenen Speck und Fleisch. Sie schmecken auch in Butter gebacken und mit Käse bestreut sehr lecker.

Zutaten:
400 Gramm Mehl
1 altbackenes Brötchen
3 Eier
50 Gramm Bärlauch
Circa ein Viertelliter Wasser
Salz
50 Gramm Butter

Zubereitung:
Bärlauch waschen, abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.

Das Brötchen in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Eiern, einer Prise Salz und der Hälfte des Bärlauchs zu einem glatten Teig verrühren.



Mit einem Esslöffel Teig ausheben und in kochendes Salzwasser fallen lassen. Etwa 20 Minuten kochen lassen, wenn die Klöße an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.

Inzwischen die Butter schmelzen, bis sie braun und nussig ist.

Mit einem Schäumlöffel die Wasserspatzen aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, mit brauner Butter und der zweiten Hälfte der Bärlauchstreifen übergießen und servieren.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!
htv


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Finanzamt informiert: Kurzarbeitergeld und Steuern

Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer im vergangenen Jahr in Kurzarbeit gearbeitet und ...

Musik mit Kleinkindern intensiv erleben

Schon für Kinder ab sechs Monaten bietet die Musikschule der Stadt Neuwied Kurse an: Der „Musikgarten“ ...

Flamingos im Zoo Neuwied

Sie sind die ersten Tiere, die man nach dem Betreten des Zoo Neuwied zu Gesicht bekommt, zumindest wenn ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert nun bei 194,2

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 14. April 49 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

536.000 Euro für Ausbau der K 113 zwischen Thalhausen und Thalhauser Mühle

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Neuwied mit einer Zuwendung in Höhe von 535.500 Euro ...

Totschlag in Altenkirchen: 81-Jährige mit Hammer und Messer getötet?

Hat ein 62-Jähriger am Abend des 5. April in Altenkirchen seine 81-jährige Mutter erschlagen? Die Staatsanwaltschaft ...

Werbung