Werbung

Nachricht vom 15.04.2021    

Offener Brief des Zoodirektors Thiel an die Ministerpräsidentin

LESERMEINUNG | Zoodirektor Mirko Thiel hat sich am 15. April mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und bittet um Unterstützung die Zoos geöffnet zu lassen, um den Menschen ein Stück Normalität und Lebensqualität zurückzugeben.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Nachstehend der Brief im Wortlaut:
"Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer,
im Gesetzentwurf „eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Drucksache 19/28444)“ wird unter Artikel 1 Abs. 5 die Schließung diverser Einrichtungen (u.a. Theater, Kinos, Museen, Zoos, …) ab einem Inzidenzwert von 100 vorgeschrieben. Der Zoo Neuwied hat neben dem Artenschutz und der Wissensvermittlung eine ganz wichtige Bedeutung als Freizeit- und Erholungsort. Genau dieser Aufgabe könnten wir durch eine erneute Schließung wieder nicht nachkommen.
Deshalb wende ich mich in diesem offenen Brief an Sie.

Ich bin mir bewusst, dass die Lage durch die steigenden Coronainfektionszahlen insgesamt ernst ist und es geht mir nicht um eine Bagatellisierung der offensichtlichen Probleme. Außerdem weiß ich, dass die schwierigen/komplexen Herausforderungen bzgl. Entscheidungen über angemessene Gegenmaßnahmen zur Pandemieeindämmung für die Politik nicht einfach sind.

Trotzdem halte ich die Schließung der Außenbereiche von Zoos für falsch. Gerade die aktuell veröffentlichten Ergebnisse der Aerosol-Forscher bestärken mich in der Ansicht, dass von einem Besuch in unseren Außenanlagen keine Ansteckungsgefahr ausgeht. Im Gegenteil: Bei uns können sich die Menschen wie in einem öffentlichen Park im Freien bewegen. Wir konnten am 4. März 2021 unseren Betrieb wieder für Besucher/innen öffnen und erleben hier tagtäglich disziplinierte Bürgerinnen und Bürger die froh sind ein Stück Normalität in sicherer Umgebung erleben zu können. Der Aufenthalt in den Außenbereichen der Zoos ist nicht mit einer Freizeitaktivität in geschlossenen Räumen gleichzusetzen.

Bereits nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 und auch zurzeit haben wir umfangreiche Hygiene-Konzepte (Abstandmarkierungen, Einbahnwegregelungen, Desinfektionsstationen, Maskenpflicht, Datenerfassung, Vorausbuchungspflicht, reglementierte Besucherzahl, etc.) erstellt, umgesetzt und angepasst. Alle Maßnahmen finden die volle Zustimmung der verantwortlichen Behörden. In den vergangenen Monaten gab es keinerlei Beanstandungen!



„Es werden Treffen in Parks verboten, Rhein- und Mainufer gesperrt, Innenstädte und Ausflugsziele für den Publikumsverkehr abgeriegelt“, heißt es in dem offenen Brief der Aerosolforscher. Und weiter: „Wenn unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Formen zwischenmenschlicher Kontakte als gefährlich vermittelt werden, verstärken wir paradoxerweise die überall erkennbare Pandemiemüdigkeit. Nichts stumpft uns Menschen bekanntlich mehr ab als ein permanenter Alarmzustand.“ Dieser Ansicht können wir uns mit unseren Erfahrungen im Zoo nur anschließen.

Der Zoo Neuwied ist ein sehr beliebtes Naherholungsziel für Menschen aller Altersklassen und Bevölkerungs- sowie Bildungsschichten. Wir können Erholung in einem Rahmen bieten, der auch während der jetzigen Phase der Pandemie als gefahrlos einzustufen ist. Die Menschen können nach mehr als einem Jahr Pandemie nicht mehr nur in den eigenen vier Wänden bleiben. Sie müssen (und sollen ja auch) raus an die frische Luft! Gerade für Familien fehlt es, bei der Umsetzung des Gesetzentwurfs, dann aber an sicheren Angeboten der Freizeitgestaltung. Bei weiteren Schließungen im Freizeitbereich muss damit gerechnet werden, dass es noch mehr private Zusammenkünfte ohne Schutzmaßnahmen gibt. Genau diese Treffen sollen aber doch vermieden werden.

Die Zoologischen Einrichtungen in Berlin, Saarbrücken und Magdeburg haben seit Beendigung des ersten Lockdowns im vergangenen Sommer durchgehend geöffnet. Dort hat es während der gesamten Pandemie keine Probleme mit Ansteckungen gegeben.

Daher bitte ich Sie dringend sich für eine Öffnung der Außenbereiche der Zoos einzusetzen und damit den Menschen wieder ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, ohne damit eine Gefahr einzugehen.
Mit freundlichen Grüßen Mirko Thiel Zoodirektor“


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied startet Girls-MINT-Workshops

In der MINT-Region Neuwied werden mit Unterstützung des Ada-Lovelace-Projekts der Hochschule Koblenz ...

Verkehrsunfall in Baustelle auf Bendorfer Brücke

Am Donnerstagnachmittag, den 15. April 2021 ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der ...

Rüddel: Flächendeckende Fahrradinfrastruktur zur Aufwertung der Kreise

„Die Lust am Fahrradfahren hat durch die Corona-Pandemie stark zugenommen. Jung und Alt haben das Zweiradfahren ...

VC Neuwied auf Abschiedstour beim TV Planegg-Krailling

Vorzeitige Ligameisterschaft und Aufstieg der Deichstadtvolleys ins Oberhaus sind unter Dach und Fach, ...

Nicht gesicherte Ladung führt zu Unfall - Zeugenaufruf

Am heutigen Donnerstag, den 15. April 2021, ist es um 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 256, in ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied nicht weiter gestiegen

Am Donnerstag, den 15. April wurden im Kreis Neuwied 50 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller ...

Werbung