Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Störungen bei Vodafone-Anschlüssen in Bendorf

Aktuell häufen sich Meldungen über Störungen am Internet-/Telefon- und TV-Anschluss des Anbieters Vodafone über den Kabelanschluss (Koaxial-Leitung) im Bereich Bendorf. Wir haben nachgefragt.

Symbolfoto: Vodafon

Bendorf. Seit einigen Tagen sind immer wieder Meldung im Facebook zu finden, wo Personen einen Ausfall des Anschlusses melden oder Einschränkungen bei der Nutzung der Dienste wie Telefonie, Internet, andere geben an, dass der TV-Empfang gestört sei. Da es sich hierbei um mehrere Meldungen handelt, liegt die Vermutung nahe, dass eine Störung seitens des Netzbetreibers Vodafone vorliegt.

Auf Nachfrage gibt Volker Petendorf, Konzersprecher bei Vodafone an, dass aktuell keine Großraumstörung im System angezeigt wird. „Wir habe eine Analyse im betroffenen Gebiet durchgeführt und haben systemseitig keine Beeinträchtigungen gefunden. Auch gibt es aktuell keine Baumaßnahmen, bei denen Leitungen hätten beschädigt werden können“.

Störung am Anschluss können unterschiedliche Ursachen habe. Nicht immer muss eine Leitung oder Verteilerkasten beschädigt sein. Manchmal liegt es auch an einer störanfälligen oder veralteten Verkabelung zu Hause, oder an falsch eingestellten oder betriebenen Geräten. „Wir haben bei der Fehleranalyse festgestellt, dass es jedoch zwei Herausforderungen gibt. An einigen vereinzelten Anschlüssen kommt es zu Abbrüchen bei der Telefonie. Um dies zu beheben werden wir Ende April ein Update unserer Software in den Verteilerstationen aufspielen. Damit sollen die Abbrüche bezüglich der Telefonie behoben sein“, so Petendorf.



„Eine weitere Herausforderung stellen die sogenannten Rückkanalstörungen dar. Diese entstehen, wenn die Endgeräte (Kabelmodem oder Receiver) einen Defekt aufweisen oder es werden Geräte betrieben, die für die Verwendung am deutschen Kabelnetz nicht zugelassen sind. Das ist häufig der Fall bei Geräten aus dem Ausland“. Defekte oder nicht zugelassene Geräte senden auf dem Rückkanal ein fehlerhaftes Signal, was dazu führt, dass alle auf dem Kanal befindlichen Anschlüsse potential gestört werden können.

Manchmal liegt aber auch keine technische Störung seitens Kabel- oder Internetanbieter vor. Einige Störungsanzeichen entstehen auch durch fehlerhafte Einstellungen. Der Anschluss von Geräten über ein Netzwerkkabel statt per WLAN wird grundsätzlich empfohlen, besonders bei TV Receivern. Da heute eigentlich fast jeder WLAN benutzt, kann es zu Überlagerungen der WLAN-Signale kommen. In den Einstellungen zum WLAN sieht man, welche WLAN-Kanäle belegt sind. Dort kann man auch sein eigenes WLAN auf einen freien Kanal umstellen.

„Anschlussinhaber, die eine Störung haben, werden gebeten, sich bei unserer technischen Kundenhotline zu melden“, so Petendorf. „Dort können wir den Anschluss individuell ausmessen und prüfen. Dann lässt sich die Ursache finden und diese kann dann individuell behoben werden.“
Uwe Schumann


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Ab Montag: Neue Telefonnummer für Schnelltestzentrum in Block

Die telefonische Terminvereinbarung für das seit Längerem etablierte Schnelltestzentrum, das die Stadt ...

Raiffeisenring goes digital - Einladungen auf nebenan.de gestartet

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk hat in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Neuwied ...

Gefahren durch den Klimawandel

Als Folge des Klimawandels kommt auf die Waldbesucher neben den bekannten Gefahren durch Wind-, Eis- ...

Grundsteuererhöhung Neuwied beschäftigt weiter die Leser

In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, ...

Westerwaldwetter ist am kommenden Wochenende durchwachsen

Ein Hoch über Skandinavien sorgt im Westerwald für eine nordöstliche Strömung. Mit dieser wird allmählich ...

ABGESAGT: Mit dem E-Bike auf den Spuren des Klimawandels in den Wäldern

Unter der Leitung von Försterin Cornelia Fronk und Förster Tobias Kämpf fahren Sie mit dem E-Bike zu ...

Werbung