Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Raiffeisenring goes digital - Einladungen auf nebenan.de gestartet

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk hat in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Neuwied eine Einladungsaktion über die digitale Nachbarschaftsplattform „nebenan.de“ angestoßen.

Der Raiffeisenring verbindet sich digital. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. In alle knapp 2.200 Privathaushalte im Raiffeisenring sind über die Deutsche Post Einladungszettel gegangen. „Leider können wir auf Grund der Kontaktbeschränkungen immer noch keine Nachbarschaftsfeste im Ring durchführen, aber so gibt es zumindest eine kostenlose, digitale Plattform zum Austausch und der Begegnung unter den Nachbarn.

Hier kann zum Beispiel Werkzeug gesucht und verliehen werden, Gassi-Gehen mit dem Hund organisiert oder zukünftig auch auf Straßenfeste aufmerksam gemacht werden“, wie Mario Seitz berichtet. Mit einem Zugangscode und über die Adressverifizierung ist sichergestellt, dass sich nur tatsächliche Nachbarn aus dem Ring datenschutzkonform in der Nachbarschaft „Heddesdorf“ anmelden können. Auch lokale Geschäfte oder regionale Organisationen können ein Profil erstellen und so in ihrer digitalen Nachbarschaft teilnehmen.

Neben der Nachbarschaftshilfe, die in Corona-Zeiten wichtiger denn je ist und damit verstärkt werden soll, werden zukünftig regelmäßig Inhalte des Quartiersmanagements hochgeladen und Veranstaltungen beworben. Die Stadtverwaltung Neuwied begrüßt und unterstützt die Initiative. Bürgermeister Peter Jung dazu: „Wir hoffen, dass sich viele Menschen im Raiffeisenring auf nebenan.de vernetzen. Derartige Kommunikationsmöglichkeiten sind wichtig, um andere nicht aus den Augen zu verlieren und sich geschützt auszutauschen“.



Das Organisationsprofil ist hier aufzurufen: https://organisation.nebenan.de/organizations/6686 „Ich freue mich möglichst viele Nachbarn aus dem Ring zunächst online und später dann auch offline begrüßen zu dürfen. Vernetzen Sie sich mit Ihren regionalen Nachbarn nun auch digital und sagen Sie noch anderen Anwohnerinnen und Anwohnern Bescheid“, so der Quartiersmanager.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Gefahren durch den Klimawandel

Als Folge des Klimawandels kommt auf die Waldbesucher neben den bekannten Gefahren durch Wind-, Eis- ...

VdK-Ortsverbände Neuwied trafen sich zum virtuellen Austausch

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation haben sich die Neuwieder Ortsverbände des Sozialverbands VdK ...

Web-Seminar - Photovoltaik für Privathaushalte

Ein Web-Seminar der Kreisverwaltung Neuwied in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- ...

Ab Montag: Neue Telefonnummer für Schnelltestzentrum in Block

Die telefonische Terminvereinbarung für das seit Längerem etablierte Schnelltestzentrum, das die Stadt ...

Störungen bei Vodafone-Anschlüssen in Bendorf

Aktuell häufen sich Meldungen über Störungen am Internet-/Telefon- und TV-Anschluss des Anbieters Vodafone ...

Grundsteuererhöhung Neuwied beschäftigt weiter die Leser

In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, ...

Werbung