Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

Gedenken an Verstorbene der Corona-Pandemie

Am Sonntag, den 18. April 2021 soll auch im Kreis Neuwied an die Todesopfer in der Corona-Pandemie gedacht werden. Damit schließt sich der Kreis dem Aufruf des Bundespräsidenten Walter Steinmeier an. Eine zentrale Gedenkveranstaltung soll voraussichtlich im Mai stattfinden.

Neuwied. In der täglichen Berichterstattung um das Infektionsgeschehen mit Fallzahlen, Inzidenzwerten, Notbremse und Impfung wirkt sie gelegentlich nur noch wie eine „Randnotiz“: Die Zahl der Menschen, die den Kampf gegen das gefährliche Corona-Virus nach einem oft wochen- oder monatelangen Kampf nicht gewinnen konnten – die Menschen, die durch Corona ihr Leben verloren haben. Raum, sich an die Verstorbenen der Corona-Pandemie zu erinnern und ihrer zu gedenken, bietet der Gedenktag am 18. April.

„Bis jetzt haben wir 117 Menschen aus unserem Landkreis an Corona verloren. Das sind 117 ganz individuelle Einzelschicksale und Leidenswege, 117 unvollendete Leben und Lebensträume, 117 Familien, Freundes- und Kollegenkreise, die nie mehr so zusammenkommen werden, wie vor der Pandemie. Da ist ein Tag des Innehaltens, des Abschiednehmens eine wichtige Station auf dem Weg durch die Trauer“, blickt Landrat Achim Hallerbach auf den von Bundespräsident Steinmeier ausgerufenen bundesweiten Gedenktag.

Ein eigenes, zentrales Gedenken für die Verstorbenen der Corona-Pandemie wollen Landrat, Oberbürgermeister und die Bürgermeister der Verbandgemeinden zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht initiieren.

„Unter den derzeitigen Corona-Bedingungen mit maximalen Kontaktbeschränkungen wäre ein würdevolles Gedenken, bei dem wir auch die Hinterbliebenen der Verstorbenen mit einbeziehen können, kaum möglich“, weiß auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.



„Damit wir nicht nur der Verstorbenen gedenken, sondern in kleinstem Rahmen auch ihre trauernden Angehörigen, ihre Ehefrauen und -männer, Kinder und Enkel mit einbeziehen können, werden wir uns unserer Corona-Todesopfer zu einem späteren Zeitpunkt erinnern. Dann, wenn wir auch in einem etwas größeren Kreis zusammenkommen können. Denn es scheint mir wichtig, dass wir gerade die Menschen, die ihre sterbenden Angehörigen nicht begleiten durften, hierbei nicht vergessen. Außerdem gehört natürlich auch dazu, dass wir an diejenigen denken, die bis zuletzt mit ganzer Kraft um das Leben der Verstorbenen gekämpft haben: Ärztinnen und Ärzte und das gesamte medizinische Personal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc.“, blickt Landrat Achim Hallerbach auf eine Gedenkveranstaltung, die hoffentlich im Mai im Freien stattfinden kann.

Daher bitten Landrat Hallerbach und Oberbürgermeister Einig für den 18. April: Jede und jeder möge für sich kurz innehalten und der Verstorbenen gedenken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD-Reparaturcafe: Annahmestopp - Aktion ist überlaufen

Die Engerser Sozialdemokraten haben mit ihrer Reparaturwerkstatt großen Zuspruch, sind aber gerade deswegen ...

Corona-Müll gefährdet Wildtiere

Die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft bedroht Wildtiere, denn Milliarden Kunststoffmasken und -handschuhe ...

Drogen beschäftigten Polizei Straßenhaus

Am Donnerstag und Freitag (16. April) musste sich die Polizei Straßenhaus mit verschiedenen Delikten ...

Frühjahrsumfrage 2021 der Handwerkskammer Koblenz

Die Prognosen werden wieder optimistischer. 86 Prozent der Handwerksbetriebe in der Region Mittelrhein ...

Web-Seminar - Photovoltaik für Privathaushalte

Ein Web-Seminar der Kreisverwaltung Neuwied in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- ...

VdK-Ortsverbände Neuwied trafen sich zum virtuellen Austausch

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation haben sich die Neuwieder Ortsverbände des Sozialverbands VdK ...

Werbung