Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Mit Musik Leben retten

Jugendaktion im Bistum Trier organisiert Konzert unter anderem mit Constantin Hofmann aus Neuwied. Die Jugendaktion steht unter dem Motto „Wir gegen Rassismus“.

Constantin Hofmann. Foto: privat

Koblenz. Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ veranstaltet am Freitag, 23. April um 20 Uhr ein virtuelles Benefiz-Event unter dem Titel „European Solidarity Challenge“. Das Ziel lautet: Mit Musik Leben retten. An diesem Abend sind bekannte Größen wie Peter Maffay, die kölsche Kultband „Höhner“, der britische Singer-Songwriter Tom Gregory oder Rocksänger Gil Ofarim mit einem Video dabei. Aber auch Bands, Jugendchöre und Solokünstler aus dem gesamten Bistum Trier wie Singer-Songwriter Constantin Hofmann aus Neuwied beteiligen sich. Bereits zum zweiten Mal findet die Benefiz-Aktion statt.

„Alle Künstler treten gemeinsam dafür an, den Ärmsten in den Flüchtlingslagern der Welt zu helfen. Dabei ist für jeden Geschmack und jede Generation etwas dabei“, verspricht Pastoralreferent Christopher Hoffmann von der Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“. „Auch in diesem Jahr soll wieder deutlich werden, dass für uns Solidarität kein leeres Wort ist, sondern gelebt werden kann und zwar mit einem großen musikalischen Fest“, erklärt Hoffmann, der gemeinsam mit Daniel Steiger, dem Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz, und Caroline Lauhoff von Caritas international den Abend moderieren wird.

Neben zahlreichen Musikbeiträgen sind während des Abends auch immer wieder Clips mit Prominenten wie Fußballprofi Vincenzo Grifo vom SC Freiburg zu sehen. Auch der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters beteiligt sich mit einem Video-Statement und ruft schon im Vorfeld dazu auf, sich an der Benefiz-Veranstaltung aktiv zu beteiligen. Er ist begeistert von dem Engagement der teilnehmenden Musikerinnen und Musiker. Und er bedankt sich bereits jetzt bei allen, die sich mit Spenden für notleidende Menschen einsetzen.



„80 Millionen Menschen weltweit befinden sich auf der Flucht. Gewalt, Verfolgung und Armut sind die häufigsten Gründe, warum sie ihre Heimat verlassen müssen“, erklärt Daniel Steiger. „Sie leben unter dramatischen Bedingungen. In riesigen Flüchtlingslagern, in Armensiedlungen großer Städte oder in beengten Notunterkünften“. Die Spenden der musikalischen Veranstaltung werden beispielsweise für Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos, in Bangladesch und Syrien oder im Südsudan eingesetzt.

Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler an der Charity-Aktion beteiligt, 27.000 Euro wurden gespendet und der Stream erreichte mehr als 60.000 Menschen.

Weitere Informationen zur „European Solidarity Challenge“, eine Übersicht der Künstlerinnen und Künstler und den Livestream am 23. April gibt es auf www.caritas-international.de/challenge2021. Dort kann man ab jetzt auch direkt spenden und während des Konzerts mitfiebern, wie das Spendenbarometer in die Höhe schnellt.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied berichtet von Unfällen und Kontrollen

Im Berichtszeitraum vom Freitag, 16. April, 12 Uhr bis Sonntag, 18. April, 9 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich ...

"MusikkircheLive" Neuwied am 24. April zu Gast im Dom Trier

Rund um Neuwied ist die „MusikkircheLive – der andere Gottesdienst" schon eine bekannte Marke. Seit 2017 ...

Buchtipp: „Tod der Schmetterlingsfrau“ von Heidi Fischer

Spannung und Romantik, kulinarische Genüsse und künstlerische Kreativität, Tier- und Naturliebe, aber ...

Industriedenkmal Sayner Hütte soll Weltkulturerbe werden

Hat die Sayner Hütte das Potenzial zum Weltkulturerbe? Diese Frage beschäftigte die Stadt Bendorf, die ...

Deichstadtvolleys bringen aus Planegg-Krailling drei Punkte mit

Mit einem klaren 3:0 Erfolg kehrten die Deichstadtvolleys aus Planegg-Krailling zurück. Die Gastgeber ...

Dattenberg ist aktiv

Das Frühjahr mit seinen wärmeren Temperaturen naht und da gibt es immer einiges zu tun. So auch in Dattenberg. ...

Werbung