Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Der monatliche Abschlag für Strom oder Gas ist zu hoch?

Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. Die Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen.

Zählerstände regelmäßig prüfen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf den Grund zu gehen und die Rechnung genau zu prüfen. Insbesondere sollten Zählerstände regelmäßig notiert werden, um den Verbrauch im Blick zu behalten. Der Verbrauch kann beispielsweise wegen neuer oder defekter Elektrogeräte oder einer Baustelle im Haus steigen. Auch wenn Energie teurer geworden ist oder die verbrauchten Kilowattstunden nicht abgelesen, sondern geschätzt wurden, kann sich das negativ auf die Rechnung auswirken.



Für weitere Informationen und Terminvereinbarung
Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet 18 Euro. Eine Terminvereinbarung unter Telefon (06131) 28 48 0, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp ist erforderlich. Die Anschriften der Beratungsstellen sind unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratung-rlp/karte-beratungsorte zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Drogenkontrollen bei der Polizeiinspektion Linz

Am Sonntag, den 18. April fanden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz/Rhein mobile Verkehrskontrollen ...

Junge Union verteidigt Erwin Rüddel gegen Kritik der Jusos

Pierre Fischer und Caroline Brömmelhues: Die Jusos im Kreis Neuwied sollten endlich mit dem "Negative ...

VfL-Übungsleiterinnen digital: Spaß und Bewegung in Corona-Zeiten

Trotz der derzeitigen Corona-bedingten Einschränkungen sind Trainerinnen des VfL Waldbreitbach und die ...

Unfallflüchtiger durch Verkehrskontrolle identifiziert

Im Rahmen der Streifenfahrt wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Linz am Sonntagnachmittag ein PKW ...

Haustier gegen Corona-Frust? Soviel kostet Ihr Liebling

Am 11. April war Welttag des Haustiers. Haustiere und die damit verbundenen Futter-, Stall-, Energie- ...

Zeit für Schmetterlinge: fördern und beobachten

Die Freude ist groß, wenn im Frühling wieder Zitronenfalter und Kleiner Fuchs umhergaukeln. Immer seltener ...

Werbung