Werbung

Nachricht vom 21.04.2021    

Wäller Markt wird von VG Rengsdorf-Waldbreitbach unterstützt

Von Wolfgang Tischler

Der Wäller Markt ist ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Einzelhändler, Dienstleister, Handwerker und Gastronomie aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Die Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach fördert das Projekt mit. Dies hat der VG-Rat am 20. April beschlossen.

Rengsdorf. In der jüngsten Sitzung des VG-Rates Rengsdorf-Waldbreitbach stand der Antrag der SPD-Fraktion „Projektförderung Wäller Markt“ auf der Tagesordnung. Das Projekt beinhaltet die Entwicklung und den Betrieb eines digitalen Marktplatzes für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald mit eigener Lieferlogistik. Das Projekt ist genossenschaftlich organisiert und wird den durch den Lockdown besonders betroffenen Einzelhändlern und allen Gewerbetreibenden der drei Landkreise die Möglichkeit der digitalen Vermarktung bieten.

Die Online-Einkäufe nehmen seit Jahren zu und haben durch die aktuelle Pandemie nochmal an Fahrt aufgenommen. Mit über 500.000 Einwohnern und mehr als 2.000 Einzelhändlern in dem geplanten Vertriebsgebiet der Landkreise ist die „kritische Masse“, um einen Online-Marktplatz nachhaltig wirtschaftlich zu betreiben, auf jeden Fall vorhanden.

„Wir sehen hier einen hervorragenden Ansatz zur Wirtschaftsförderung und zur Stärkung des Standortes in der Mitte unseres Landkreises. Das Projekt bietet die Möglichkeit der Existenzsicherung zahlreicher (kleinerer) Betriebe. Die Kostenbeteiligung, die über zwei Jahre verteilt werden kann, erwarten wir im Verhältnis zum möglichen Nutzen und zur Unterstützung der Gewerbetreibenden für mehr als nur vertretbar“, hieß es im Antrag der SPD-Fraktion. Die Unterstützung beläuft sich auf 50 Cent pro Einwohner der VG.

In der Sitzung war zu hören, dass das Wirtschaftsforum Rengdorf der Genossenschaft bereits beigetreten sei. Ratsmitglied Viktor Schicker (CDU) sprach für seine Fraktion: „Für uns ist es sehr wichtig, die regionale Wertschöpfung nachhaltig zu stärken und deshalb unterstützen wir den Antrag.“ Holger Klein (FWG): „Die Idee und der Antrag sind gut. Schön wäre es, wenn noch einmal eine Informationsveranstaltung erfolgt und das Konzept ausführlich dargestellt wird, damit die Einzelhändler genau wissen, wie es läuft.“ Der Antrag der SPD wurde einstimmig angenommen. Dabei wird auch die VG Rengsdorf-Waldbreitbach, wie schon etliche andere Verbandsgemeinden, die Gründung des Wäller Marktes unterstützen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Internet hat sich das Zusammenführen von Anbietern sogar in seiner Attraktivität für Kunden verstärkt. Hier sind die Produkte vieler Anbieter immer nur einen Mausklick entfernt. Bequemer geht’s nicht. Dies beweisen die bekannten Plattformen durch enormen Umsatzzuwachs. Der betrug im Jahr 2020 alleine 24 Prozent, wogegen der Einzelhandel um 30 Prozent einbrach. Es ist an der Zeit, die „Fußgängerzone Wäller Markt“ online zu bringen und sie durch den gesamten Westerwald bis an den Rhein verlaufen zu lassen.

Details finden interessierte Gewerbetreibende und Kapitalanleger, die Mitglied der Genossenschaft werden wollen, auf www.waellermarkt.de oder im nachstehenden Erklärvideo.
woti



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Schutz der menschlichen Ernährung und des Klimas in das Grundgesetz

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt das von ihm unterstützte ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied sinkt auf 163

Im Kreis Neuwied wurden 39 neue Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall am Mittwoch, den 21. April registriert. ...

Beim Spaziergang in Neuwied die Schönheiten entdecken

Die Natur erblüht. Zahlreiche besondere Bäume am Rheinufer, an den Straßen und am See finden Gefallen ...

Westerwälder Rezepte: Kaninchenrücken mit glasierten Möhren und Kartoffelplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Kein Starkregenkonzept für Heddesdorf?

Neuwieder Bürgerliste kritisiert Entscheidung der Stadtverwaltung Neuwied. Bereits mehrmals in der jüngsten ...

Güterverkehr startet am 3. Mai wieder auf der Holzbachtalbahnstrecke

Alles neu macht der Mai?! In diesem Fall nicht ganz, aber immerhin schon mehr als ein bisschen. Mit Beginn ...

Werbung