Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Kai Kazmirek arbeitet in Neuwied auf Olympia hin

INTERVIEW | Freitagvormittag im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion. Blauer Himmel, die Sonne strahlt, angenehme Temperaturen. Nachdem sich Kai Kazmirek aufgewärmt hat, legt er Mütze sowie Trainingsjacke ab und packt sich die vier Wurfgeräte.

Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied absolviert mit Ausnahme des Stabhochsprungs in der Olympia-Vorbereitung alle anderen Disziplinen in seinem Neuwieder „Wohnzimmer". Foto: Verein

Neuwied. Speerwurftraining ist in dieser Einheit angesagt. Es ist eine von unzähligen auf dem Weg zum großen Ziel in diesem Jahr: die Olympischen Spiele in Tokio. Kazmirek und sein Trainer Holger Klein haben sich entschieden, die Vorbereitung - mit Ausnahme der wöchentlichen Stabhochsprung-Einheiten in Leverkusen - komplett in Neuwied zu absolvieren. „Aufgrund der unterschiedlichen Corona-Regeln im Ausland wäre ein Trainingslager komplizierter geworden", erklärt Klein. Im Interview spricht Kazmirek über seine Pläne auf dem Weg nach Tokio.

Herr Kazmirek, auf welchen Bereichen liegen momentan Ihre Trainingsschwerpunkte und wie sieht die Trainingsplanung für die nächsten Wochen aus?
Kai Kazmirek:
Momentan liegt der Trainingsschwerpunkt auf den Bereichen Sprint und Stabhochsprung. Zum Monatswechsel gibt es den Übergang von der Aufbau- in die Wettkampfphase. Meinen Einstand in die Freiluftsaison gebe ich am 2. Mai in Frankfurt.

Haben sich durch ihren Trainerwechsel auch Inhalte im Training geändert?
Kai Kazmirek:
Wir legen aktuell sehr viel Wert auf die Technik, ohne die konditionellen Fähigkeiten zu vernachlässigen. Insgesamt hat eine Verschiebung von einem hohen Anteil quantitativem Training zu stark qualitätsorientierten Inhalten stattgefunden.

Welche Etappen haben Sie sich auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio gesetzt?
Kai Kazmirek:
Die nächsten Ziele sind natürlich das Deichmeeting als letzter Test vor dem ersten Zehnkampf in Götzis am letzten Mai-Wochenende. Vier Wochen später steht Ratingen an. Ich hoffe natürlich, dass ich schon in Götzis die Olympia-Qualifikation in trockene Tücher bringen kann, aber das kann man natürlich nie planen. Deshalb bin ich im Hinblick darauf auf jeden Fall etwas nervös. Das Wichtigste wird sein, dass ich Spaß habe. Dann kommt die Leistung von allein.



Wie haben Sie die Enttäuschung über das verletzungsbedingte Aus bei der Hallen-Europameisterschaft in Polen verdaut?
Kai Kazmirek:
Es war eine sehr herbe Enttäuschung, weil ich erstens noch nie zuvor an einer Hallen-EM teilgenommen und zweitens im Training eine sehr gute Leistungsspitze hatte. Die 60-Meter-Zeiten waren gut, im Stabhochsprung erreichte ich eine Bestleistung und im Hochsprung schaffte ich zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder die zwei Meter. Daher war die verletzungsbedingte Aufgabe umso bitterer. Diese Rückenblockade tritt bei mir immer mal wieder auf – es war leider diesmal zum falschen Zeitpunkt.

Eine hundertprozentige Sicherheit, dass Olympia im Sommer stattfindet, gibt es nach wie vor nicht. Wie gehen Sie mit dieser Ungewissheit um?
Kai Kazmirek:
Ich hoffe, dass das Impfvolumen weltweit rechtzeitig so groß ist, dass die Sportler auch alle geimpft sein können und das Risiko entsprechend sinkt. Ich bin zuversichtlich, dass die Situation, wenn durch die Impfungen eine Herdenimmunität in der Weltbevölkerung eintritt, bis August relativ stabil sein wird. Der Großteil der deutschen Spitzensportler hat, glaube ich, über Polizei oder Bundeswehr die erste Impfung bereits erhalten. Uns wurde kommuniziert, dass alle Sportler vor den Olympischen Spielen ein Impfangebot haben. Entsprechend werden alle, die möchten, geimpft sein.

---------
Die LG Rhein-Wied ist der Zusammenschluss der Leichtathleten der SG DJK Andernach, des DJK Neuwieder LC, der TG Oberlahnstein und des SSC Koblenz-Karthause.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Barrierefreie Kommune - Weichen für die Zukunft stellen

Auf Initiative der Fraktionen von CDU und FDP hat sich der Verbandsgemeinderat in Asbach jüngst mit dem ...

Frühlingskur für das Auto

Von Reinigung bis Reifenwechsel: ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt praktische Tipps für die Frühlingskur ...

„Speckschichten aus CO2“ – Wunderwerk Baum

Information der Landesforsten zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2021. Thema: „Speckschichten ...

Heuschnupfen und Pollenallergie: Erste Hilfe aus Apotheke und Natur

Frühling ist Pollenzeit. Immer mehr Menschen leiden zur Blütezeit an Heuschnupfen mit juckenden, tränenden ...

Schaufenster informiert über fair gehandelte Kleidung

Unter dem Motto „Fashion Revolution“ machen momentan Fairtrade-Gruppen bundesweit auf die miserable Lage ...

SPD: Neuwieder bekommen Erhöhung Grundsteuer nun in echt zu spüren

SPD-Fraktion zum aktuellen Grundsteuerbescheid in Neuwied: „Drastische Mehrbelastung durch Papaya-Koalition ...

Werbung