Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Nöiwidd: Ändlesch de Nummä Ains em Land - Nöijes aus de Schräifschduff

GASTBEITRAG | Nau hät et Nöiwidd geschafft on es de Nummä Ains em Land. Miä schdien noch füa Mainz, Ludwigshafe, Triä, Kaiserslautern, Worms, Kowelenz on su wäidä. On dat es och rischdesch su, denn bat han die gään Nöiwidd schon tse biete? Winnesch! Boo miä säin es forne.

Foto: privat

Nöiwidd. Doodroff en Lütten (Schnaps), bie de Waldemar Rabsch ömmä gesoot hät. Owä boröm gät et üwähaupt? Ai öm de Grondschteuä, die de Schdattrat drasdesch en de Hüh geschrauft hät. Dodroff es de Papaya-Koalition en Geschtallt fon Hahn, Wilke on Heinrichs met ihre Löüt ooch noch stolz? Muss me dat feschtoon? Nä, muss me net. Nuä dann filleischt, wänn änem et Wassä bes zom Hals schdäät. On dat schäint en Nöiwidd de Fall tse sain. Do sööt en Frau Wilke doch allen ärnstes, bie good dat dä Seemann met dem Haushalt bäi de Ofsichts- on Dienstlaistungsdirektion (ADD) hingekrischt on dat noch kääne, füä im, suwat off Anhieb geschafft hät. Dat esch net lache.

Lewe Frau Wilke, wänn esch de ADD säin Wünsch ärfölle, dann hätt sugar et Wittmanns Ann de Haushalt off Anhieb durch krischt. Dodroff en Lütten. En Laisdung wär gewese, wänn mä de Grondschteuä gemääsescht angehowe on annere Einschparmöschlechkaite en et Schpill gebracht hät. Dann tröömen se mo schön wäidä, Frau Wilke, owä feäppele se net de Löüt, dänn die säin net su blöd on könne dat schonn rischdesch änschätze. Ganz newebai , on onnä oos gesoot, met där Sach hät de CDU em Pascal Badziong, kotz füä de Waal, kääne Gefalle gedoon. Dat, on dä füa mesch follkommen üwätriewene Waalkampf, hät em de Job en Mainz gekost.

Bat es dann nau met dem Wassä on dem Hals? Üwäläsch doch moo. Wänn de su en de Krämp hängst, bie bäim Nöiwiddä Daischfüägelände, dat noch net abgeschlosse on e Schwainegäld gekost hät, dann schonn üwä de Ömgeschtalltung fom Nöiwiddä Marktplatz schwätzt on em Hinnäkopp de drette Ömgeschtalltung fom Nöiwiddä Luiseplatz plans, dann kann diä gäldlesch gesään et Wassä schon e mo bes tsom Hals schtoon. Dozoo komme joo noch wäidere Ausgawe, bie Näubau Sporthall Ängesch, Fahrradweech Annänachä Schtros, Sanierung marodä Tornhalle, Näubau Kinnägärt, Anlach Wohnmobilställplätz on de Sondawünsch fon dem äne odä annere Schdattrat. Wänn me dann bedängt, dat en de nächste Jore, onne annerem, de Gewärbesteujäännahme fill winijä würen, kann mä schon mo en et schwetze komme. Dat säin Schmärze.



On do fällt dänne, die em Schdattrat de Merhait han, nix bässeres än, als de Grondschteuä tse erhöhe. Dann wüed drüwä nogedaacht, et aale Rathaus en Nöiwidd am Marktplatz tse fekorwe, domet Gäld ränkümmt. Ja gät et noch, iä Schdatträt? Su, bie iä met anne Löüts Groosche ömgieht, wüed dat von Euch dähäm beschtimmt kääne mache. Nau, säid doch mo fenönnefdesch, on gieht än Sach no de annere an. Su, bie Gäld doo es. Dat aale Rathaus tse fekorwe gäät gar net, dat hät wat met Tradition on Geschischt tse doon. Esch kann doch net de Marktplatz füa fill Gäld ömmgeschtallte on et Rathaus gänerüwä fekorfe. Dat gehüed tsesamme.

Alle annere Städte on Gemainde möwele ire historische Rathäusä off on machen se zom Blickfang, on Nöiwidd feköft. Dat muss me üescht mo feschtoon. Dann fekorft doch lewä dat Tourismusbüro off em Luiseplatz on hollt de Löüt en et aale Rathaus, bo schonn de Stadtböscheräi on et Stadtmarketing - on Standesamt es. Saniert et schön on et wüed en Anlofställ on Blickfang füa Touriste, Huchzäitä on Bürja. En Ängesch es et doch füä gemacht wure, bie et gät. Achthonnet Tausend Euro hät de Sanierung fom aale Rathaus gekost. Sufill es en Nöiwidd net nüdesch. Mäine lätzte Bericht hät gehööscht: 50 Joä Schdatt Nöiwidd - Fluch odä Seje? Nau es miä ainijes klarä gewure.

Esch könnt noch sufill schräiwe on fezeele, owä esch belossen et dobai. Ach su, wänn dann noch es besje Gäld üweresch es, wär en Klo en de Goethe-Anlaach schön. Dann wössten die fille Löüt, die sesch jeden Daach do offhaale, bo se Pipi on Gruus mache könne, wenn et drögt. On et drögt, bäi jung on alt, öfdesch.
Reiner Bermel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Robert-Krups-Schule besucht gestrandeten Zirkus

Als die Klassen 9c und 9d der Robert-Krups-Schule aus Neuwied erfuhren, dass ein kleiner Zirkus aufgrund ...

Bauschutt illegal bei Dattenberg entsorgt

Die illegale Entsorgung von Bauschutt im Wald ist kein Kavaliersdelikt. Hierfür gibt es Deponien. Da ...

Nächste Zusage für den SV Windhagen

Die Verantwortlichen der 2. Mannschaft des SV Windhagen, Nico Pütz, Walter Höfflin und Marcel Klein haben ...

Zooschule feiert Richtfest

Gerade mal zwei Monate nach dem offiziellen Spatenstich konnte am 23. April bei strahlendem Sonnenschein ...

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter ...

„Speckschichten aus CO2“ – Wunderwerk Baum

Information der Landesforsten zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2021. Thema: „Speckschichten ...

Werbung