Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Baumaßnahmen am und im Bad Honnefer Rathaus

Die ersten Bauarbeiten am Bad Honnefer Rathaus, die dem Sanierungskonzept der VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH folgen, haben begonnen.

Der hintere Teil des Rathauses an der Kreuzweidenstraße wird Instand gesetzt – Aluprofile des Wintergartens. Fotos: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Rat hatte sich am 20. August 2020 zum Erhalt des Standorts in der Innenstadt bekannt und das VBD Gutachten hatte bestätigt, dass die Sanierung des Gebäudes wirtschaftlich ist, zumal der Co2-Fußabdruck einer Sanierung im Vergleich zu einem Neubau wesentlich besser ist.

Aktuell ist der Wintergarten im Rathaus-Foyer an der Kreuzweidenstraße in Arbeit und wird derzeit unter Federführung des Fachdienstes Technisches Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef von Grund auf erneuert: Die alte Stahl-Glas-Konstruktion ist zurückgebaut. Derzeit werden die Aluprofile errichtet, so dass sich das zukünftige Aussehen des Bereichs schon erahnen lässt. Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) wird eine thermische Trennung erreicht. Das bedeutet, dass Wärme- oder Kältebücken zwischen zwei Bereichen mit unterschiedlichen Temperaturen - hier also außen und innen - vermieden werden. Die ersten Glasscheiben sind schon eingesetzt. Sie haben eine spezielle Metallbedampfung, um das Aufheizen im Sommer zu verringern. Neben der Anpassung an die aktuellen energetischen Standards wird die Regenwasserableitung von den Dachflächen aus dem Gebäude geführt.

Da das Rathaus noch unter dem Gestaltungsschutz des Architekten Joachim Schürmann steht, wird die grundsätzliche Ansicht nicht verändert.

Die Rathausrückseite an der Kreuzweidenstraße wurde als ein Starkregenereignis gefährdeter Bereich identifiziert, deshalb wird auch der Außenbereich umgestaltet werden. Im Abschnitt des Rathaus-Foyers wird ein Flutgraben ausgebildet und seitlich verrohrt weitergeführt. Die Oberfläche des Außenbereichs wird zuerst grob vorprofiliert und anschließend im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts zur Stadterneuerung (InHK) fertiggestellt.

Die Regenwasserkanalertüchtigung erfolgt schon seit letztem Jahr 2020. Der nächste Abschnitt dafür - hinter der Stadtbücherei bis zur Tiefgarageneinfahrt - stagniert zurzeit aufgrund der aktuellen Entwicklung am Baustoffmarkt, weil es Lieferschwierigkeiten und Preissteigerungen gibt. Die Lieferung der Rohre und Schächte für den anstehenden Bauabschnitt, die im letzten Jahr bestellt worden waren und im März 2021 geliefert werden sollten, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

An beiden Fahrstühlen im Rathaus wird die veraltete Technik erneuert und den Inklusionsanforderungen angepasst werden. Zuerst wird der Aufzug am Ratssaal, der derzeit als Lastenaufzug genutzt wird, saniert, was vor der Ratssaalsanierung erfolgen muss. Für den Versammlungsstättenbereich, zu denen der Ratssaal und die beiden Vorbereiche im ersten und zweiten Obergeschoss zählen, ist in einem neuen Konzept vorgesehen, dass er unabhängig vom Rathaus mit den Büros und Arbeitsräumen genutzt werden kann. Deshalb wird im zweiten Obergeschoss auch einen weiteren Aufzugshalt eingebaut, um die WC-Anlagen dort barrierefrei und ohne Umweg über die Büroflure zu erschließen. Im Versammlungsstättenbereich, Ratssaal und Vorbereiche, werden die Brandschutzanforderungen umgesetzt. Im Übrigen wird die vom Architekten Joachim Schürmann vorgegebene Optik wieder hergestellt.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unfälle, Vandalismus und Diebstahl

Die Polizei Linz musste sich am Montag, den 26. April mit mehreren Delikten beschäftigen. In zwei Fällen ...

Konfliktvermittler in Neuwied klimaneutral unterwegs

Wo Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen zusammentreffen, kann eine lebendige, tolerante ...

Laufen und Gutes tun - Motto des virtuellen Organspendelaufs

Die deutschlandweite Aktion macht auf die Themen Organspende und Organtransplantation aufmerksam. Mitarbeiter ...

SPD/FDP im Ortsgemeinderat Waldbreitbach informiert

Der Pandemie geschuldet tagt der Gemeinderat Waldbreitbach seit Monaten nur online und der übliche persönliche ...

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dr. med. Michael Maasberg ist der neue Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II im Evangelischen Krankenhaus ...

9. Seniorencup beim TC Steimel

Der 9. Seniorencup des TC Steimel findet vom 30. April bis zum 2. Mai statt. Ein Tennisturnier für Senioren ...

Werbung