Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Martin Diedenhofen zum Tag der Arbeit

Deutlicher als jemals zuvor ist für die Gesellschaft sichtbar, welche Bedeutung ein starker Sozialstaat für die soziale Sicherheit hat. Der 1. Mai als Tag der Arbeit verdeutlicht auch den Wert des Zusammenhalts.

Martin Diedenhofen: Foto: privat

Neuwied/Altenkirchen. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Zusammenhalt macht die Gesellschaft stark - gerade auch in der Krise. Solidarität erfordert aber auch eine klare politische Haltung: Für einen starken Sozialstaat, für gute Arbeit, einen fairen Lohn und angemessene Bedingungen. Grund und Anlass genug für den SPD-Bundestagskandidaten der Landkreise Neuwied und Altenkirchen, Martin Diedenhofen, um auf wichtige Arbeitsfelder und notwendige Strukturänderungen aufmerksam zu machen.

„In den Krankenhäusern, in den Kitas, in den Altenpflegeeinrichtungen und an vielen anderen Orten halten die Beschäftigten den Laden am Laufen – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Aber die Krise zeigt noch einmal deutlich: Es besteht Handlungsbedarf. Wir müssen umsetzen, was überfällig ist: bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal. Nur gemeinsam können wir die katastrophalen Folgen der Krise für unsere Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt bewältigen. Dies erfordert Mut, gemeinsames Handeln und auch eine klare politische Haltung von den beteiligten Akteuren“.

Wie Diedenhofen weiter ausführt, gelte es, sozialen Berufen endlich den Stellenwert zu geben, den sie verdienen. Diese aufzuwerten, dürfe nicht länger eine bloße Phrase bleiben. Applaus alleine reiche nicht, ebenso wenig Berufe als ‚systemrelevant‘ zu bezeichnen. Wertschätzung müsse sich im Arbeitsalltag und auch am Ende des Monats im Gehalt widerspiegeln. Für diese Fragen hat der jüngst bestätigte SPD-Bundestagskandidat handfeste Vorstellungen, wie er mitteilt: „Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen schnell verbessert werden, indem es allgemeinverbindliche Tarifverträge und eine Erhöhung der Pflege-Mindestlöhne gibt. Die enorme Arbeitsbelastung kann niemand auf die Dauer aushalten, deswegen steigen auch viele Menschen nach einigen Jahren wieder aus dem Beruf aus – also müssen wir auch die Arbeits- und Stressbelastung abbauen. Und hierzu benötigt es vor allem mehr Personal - mit einer bundeseinheitlichen Regelung könnte in den sozialen Berufen der Personaleinsatz am tatsächlichen Personalbedarf ausgerichtet werden. Darüber hinaus sollten alle Ausbildungen attraktiv, gut vergütet und ebenso schulgeldfrei sein. So können Arbeitsbedingungen zeitgemäß und vor allem sozial gerecht gestaltet sein, da müssen wir hin“.
PM Team Martin Diedenhofen


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Landkreis Neuwied Schlusslicht beim Impfen in Rheinland-Pfalz?

Diese Frage stellt sich unser Leser und hat dazu den nachstehenden Leserbrief verfasst und darin einige ...

Wird das Radwegenetz nun ausgebaut?

Die CDU-Fraktion Rengsdorf-Waldbreitbach begrüßt das Sonderprogramm der Bundesregierung "Stadt und Land" ...

Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Neuwied

Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

Diskussion um Grundsteuererhöhung in Neuwied hält an

Aktuell gibt es in Neuwied heftige Debatten um die Erhöhung der Grundsteuer B. Viele Neuwieder haben ...

Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Jedes Jahr im Frühling zur Blütezeit ist der Streuobstwiesenweg ein ganz besonderer Rundweg. Der zu den ...

Werbung