Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich Sportvereine auf junge Engagierte für den Ehrenamtsförderpreis zu nominieren.

Symbolfoto

Koblenz. Gesucht werden Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in herausragender Form in der Jugendarbeit ihres Vereins engagieren.

Monatliche Gewinnchance im Themenjahr
Anlässlich des Sportjugend-Themenjahres „Jung und aktiv“ wird 2021 unter allen Einsendungen eines Monats ein Ehrenamtlicher des Monats gekürt. Alle Monatsgewinner erhalten einen kleinen Sachpreis sowie 100 Euro für die Jugendkasse des Vereins. „Mit der Aktion wollen wir die Vielfalt des jungen Engagements in den Vereinen darstellen und gleichzeitig mehr Jugendliche für ihren Einsatz belohnen“, erläutert Susanne Weber, Geschäftsführerin der Sportjugend Rheinland, die Aktion. „Für den Ehrenamtsförderpreis werden alle Einsendungen berücksichtigt, egal ob Monatsgewinner oder nicht“, betont Weber.

Die zusätzliche Gewinnchance besteht bis Dezember. Alle Bewerbungen bis zum 30. Juni werden für den Ehrenamtsförderpreis 2021 berücksichtigt. Später eingehende Bewerbungen gehen dann 2022 in die Wertung ein.

VMRS-Sonderpreis für Öffentlichkeitsarbeit
Wegen der Corona-Pandemie haben viele Vereine vermehrt digitale Angebote entwickelt. Vielfach konnten sie dabei auf die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen setzen. Engagierte, die die Öffentlichkeitsarbeit ihres Vereins mitgestalten, haben dabei gleich eine doppelte Gewinnchance. Der Verein der Mittelrheinischen Sportjournalisten (VMRS) hat hierfür einen Sonderpreis in Höhe von 250 Euro ausgelobt.



„Wir wollen junge Menschen für die journalistische Arbeit im Sport begeistern“, beschreibt Arno Boes, Vorsitzender des VMRS, die Idee des Sonderpreises. „Die Pressearbeit, insbesondere auch die Betreuung von digitalen Kanälen, ist ein attraktives Betätigungsfeld für junge Menschen und vielfach der Einstieg in ein Ehrenamt“, erläutert Boes mit Blick auf die Vereinsarbeit.

Der Ehrenamtsförderpreis ist eine von mehreren Aktionen, mit denen die Sportjugend Rheinland junges Engagement unter dem Motto „jung und aktiv“ das junge Ehrenamt in den Blickpunkt rücken möchte. „Mit dem Ehrenamtsförderpreis haben Vereine die Chance, bereits aktiven Jugendlichen Danke zu sagen“, sagt Felix Horbach, Ressortleiter Finanzen und Jugendprojekte bei der Sportjugend Rheinland.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.sportjugend-rheinland.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Wied

Jeder kann sich anmelden und mitdiskutieren bei der Veranstaltung zum Gewässereinzugsgebiet Wied am 3. ...

Nachwuchs im Doppelpack

Die 2018 im Zoo Neuwied neu eröffnete Prinz Maximilian zu Wied Halle beherbergt über 20 Tierarten aus ...

Heimat für Hummel, Igel und Meise: Kleine Gärten, große Wirkung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert im Hinblick auf die dringend förderbedürftige Biodiversität ...

Corona: Inzidenzwert leicht auf 169,6 gesunken

Im Kreis Neuwied wurden am 28. April insgesamt 31 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Projekt Bienenweide in Kleinmaischeid

Das Projekt Bienenweide in Kleinmaischeid ist eine Aktion der Ortsgemeinde Kleinmaischeid und des Dorfverschönerungsvereins ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Werbung