Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied.9.446 Menschen arbeitslos gemeldet, 233 Personen weniger als im März. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent.

Das Arbeitsamt meldet weniger Arbeitslose in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im April. (Symbolfoto)

• Stellenmarkt erholt sich langsam
• Azubi-Speeddating am 18. Mai 21 im KulturWerk Wissen

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Im Vorjahr lag sie um 0,1 Prozentpunkt niedriger und es wurden 9.196 Menschen ohne Beschäftigung gezählt. “Die sinkenden Arbeitslosenzahlen sind natürlich positiv zu werten“, sagt Helmut Neitzert, Bereichsleiter der Arbeitsagentur Neuwied. „Jedoch sind die Zahlen des Vorjahres bereits von den Auswirkungen der Pandemie geprägt. Ende März 2020 endete der jahrelange Aufwärtstrend paukenschlagartig. Die Erholung des Arbeitsmarkts geht derzeit – deutlich beeinträchtigt durch andauernde Einschränkungen – nur sehr langsam vonstatten.“ Deutlich wird dies bei Betrachtung der Zahlen aus dem April 2019. 7.946 Menschen waren zu diesem Zeitpunkt arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent.

Dass der Trend jedoch aufwärts geht, zeigt auch der Stellenmarkt. 465 neue Stellenangebote wurden im Monatsverlauf dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter gemeldet. Das sind immerhin 22 mehr als im März und 270 mehr als im April 2020. Der Stellenbestand liegt mit 2.200 Stellen 42 Stellen über dem Wert des Vormonats.

Doch auch wenn die Arbeitsmarktlage sich aufhellt, baut sich die Langzeitarbeitslosigkeit auf. Der Bestand steigt um 205 auf 3.578 Personen an. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 1.185 Personen. „Wir verzeichnen hier einen Anstieg um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Helmut Neitzert. „Diese Entwicklung bereitet uns große Sorgen und es wird eine große Herausforderung der nächsten Monate, vielleicht sogar Jahre, diese wieder umzukehren. Leider sind viele der Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, Ungelernte oder Geringqualifizierte. Hier wird gezielte Unterstützung und Förderung nötig sein, um sie wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.“

Ausbildungsmarkt brummt
In vollem Gange sind hingegen die Aktivitäten im Ausbildungsmarkt. Die meisten Betriebe im Agenturbezirk bilden trotz der aktuellen Lage weiterhin aus und sichern sich damit die weiterhin dringend benötigten Fachkräfte. 1.701 Ausbildungsstellen wurden der Arbeitsagentur bislang gemeldet. Das sind 183 weniger als im Vorjahr.



Bei 1.549 gemeldeten Bewerbern kommen somit auf jeden Bewerber statistisch immerhin 1,1 Stellen. „Die Ausbildungssuchenden haben es in dieser Zeit jedoch nicht leicht“, erklärt Dr. Marianne Wirth, Teamleiterin der Berufsberatung. “Neben Homeschooling und der Problematik, dass die persönlichen Kontakte stark eingeschränkt sind, erschwert sich die Suche nach dem passenden Zukunftsweg durch die enormen Restriktionen. Kann ich noch ein Praktikum machen? Was wird aus dem geplanten Auslandsjahr? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Die Jugendlichen stehen vor vielen Fragen. Unsere Berufsberatung ist telefonisch und online für sie da und bietet individuelle Videoberatungen an.“

Azubi-Speeddating im KulturWerk Wissen
Auch auf das bei Arbeitgebern wie Auszubildenden beliebte Azubi-Speeddating muss nicht verzichtet werden. Unter dem Motto „Angesagt statt abgesagt“ findet am Dienstag, 18. Mai, von 15 bis 18 Uhr das Azubi-Speed-Dating im KulturWerk Wissen für den Kreis Altenkirchen statt. Je nach Inzidenz findet es in virtueller oder persönlicher Form statt. Bewerber treffen hier in 10-minütigen Kurzbewerbungsgesprächen auf potenzielle Ausbildungsbetriebe. Das Azubi-Speeddating wird von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Neuwied und den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. organisiert und durchgeführt. Unternehmen und Ausbildungssuchende können sich noch auf der Homepage der IHK Koblenz anmelden.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den Landkreisen:
Im Kreis Altenkirchen ist die Arbeitslosenquote mit 5,5 Prozent gleichgeblieben. Sie liegt 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Derzeit sind 3.937 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet - 45 Personen weniger als im März, und 68 mehr als im April 2020.

Im Kreis Neuwied sinkt die Arbeitslosenquote im April hingegen um 0,2 Prozentpunkte auf ebenfalls 5,5 Prozent. Im Vorjahresvergleich ist sie um 0,1 Prozentpunkt gestiegen. 5.509 Männer und Frauen sind arbeitslos, 188 weniger als im März, aber 182 mehr als im April des vergangenen Jahres. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum ...

Interreligiöser Gedenktag in Neuwied - Rat der Religionen macht einen Vorschlag

„Gibt es in Neuwied einen Gedenktag für die Religionsfreiheit?“ Dies sei ja schließlich ein besonderes ...

Wie geht es weiter mit Schulen und Kitas in Bendorf?

Am heutigen Donnerstag (29. April) liegt die 7-Tage-Inzidenz des RKI für den Landkreis Mayen-Koblenz ...

Martin Hahn zu Hintergründen der Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer ...

Werbung