Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Stadtbauamt modernisiert Ampel-Technik

Mit der Umrüstung der Ampelanlage Allensteiner Straße / Breslauer Straße im Industriegebiet Distelfeld startet in der ersten Mai-Woche ein Programm des Neuwieder Stadtbauamtes, in dessen Verlauf bis zum Herbst insgesamt 13 Lichtsignalanlagen vor allem in der Innenstadt umgebaut werden.

Symbolfoto

Neuwied. Die Modernisierung der Anlagen umfasst die verkehrstechnische und verkehrsplanerische Überarbeitung der Steuerung. Dazu erfolgt neben der Umprogrammierung gleichzeitig der Austausch veralteter Steuergeräte sowie der Ersatz aller Signallampen durch hellere, energiesparende und wartungsarme LED-Technik. Daneben werden auch defekte und veraltete Anlagenteile wie etwa Maste, Ausleger, Kabel und Schächte erneuert.

Ziele der Maßnahme sind neben einer Reduzierung der Ausfälle insbesondere die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Staugefahr. Unter Umweltaspekten ist die erhebliche Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen durch den Einsatz von LED-Technologie sowie neuester Steuergerätetechnik zu nennen. Mit der Erneuerung wird also ein großer Teil der städtischen Ampel-Infrastruktur auf den neuesten Stand der Technik gebracht, so dass kurzfristig mit einer Senkung der Wartung- und Instandhaltungskosten zu rechnen ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Auftakt muss ab Montag, 3. Mai, die Ampel Allensteiner Straße / Breslauer Straße für etwa drei Wochen komplett ausgeschaltet werden. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer um entsprechende Vorsicht.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Illegale Schrottsammler, Handybenutzung, Unfallflucht

Kontrollen der Polizei Linz förderten sechs unerlaubte Handynutzungen zu Tag. Daneben wurden zwei nicht ...

Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz hatte von Beginn an Einwände bei der Einführung der Bundes-Notbremse ...

Corona im Landkreis Neuwied: 69 neue Fälle registriert

Am Donnerstag, den 29. April wurden im Kreis Neuwied 69 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller ...

Taxifahrt eskaliert - Massenschlägerei mit mehreren Verletzten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28./29.04.2021, kam es im Stadtgebiet Bendorf zu einer ...

Demuth: Mehr Impfungen bei besserem Terminmanagement

Ellen Demuth berichtet aufgrund einer Nachfrage bei der Landesregierung zur Situation im Impfzentrum ...

Onlineworkshop Psychosoziale Auswirkungen kam gut an

Regionaler Onlineworkshop zum Thema: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- ...

Werbung