Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Vollständig Geimpfte werden mit Getesteten gleichgestellt

Von vollständig gegen Covid geimpften Menschen geht praktisch keine Infektionsgefahr mehr aus. Das hat das Robert-Koch-Institut kürzlich festgestellt. Landrat Hallerbach begrüßt Entscheidung des Landes Geimpfte und Getestete gleichzusetzten.

Symbolfoto

Neuwied. Danach ist das Risiko einer Virusübertragung spätestens ab dem 15. Tag nach Gabe der letzten Impfdosis geringer als bei Menschen, die einen negativen PoC-Test vorweisen können. Daher hat das Land Rheinland-Pfalz nun entschieden, Geimpfte und Getestete gleichzustellen. In der Praxis bedeutet das, dass unabhängig von der jeweils aktuellen Inzidenz im Landkreis vollständig Geimpfte sich vor dem Besuch von Frisör oder Fußpflege nicht mehr testen lassen müssen.

Im Kreis Neuwied wird diese Änderung ab sofort umgesetzt, teilt Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler mit. Der Nachweis erfolgt über die Vorlage des Impfausweises. Wenn die Außengastronomie wieder öffnen darf – nach aktuellem Stand bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 – gilt die neue Regelung auch in diesem Bereich.

Landrat Achim Hallerbach begrüßt die Änderung: „Es geht hier nicht um Sonderrechte für Geimpfte. Die Pflicht zum Tragen von Masken bleibt davon beispielsweise unberührt. Aber jeder Bürger kann sich mittlerweile schnell und unkompliziert an den vielen Zentren im Kreisgebiet kostenfrei testen lassen und hat damit in einer Viertelstunde den gleichen Status. Vollständig geimpfte Menschen - zum Beispiel Altenheimbewohner, die zur Fußpflege gehen - noch zusätzlich testen zu lassen, ergibt einfach keinen Sinn“, sagt er.



Zum rechtlichen Hintergrund teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit, dass es davon ausgeht, dass aufgrund einer Übergangsvorschrift im Infektionsschutzgesetz landesrechtliche Erleichterungen für „Personen, bei denen von einer Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV 2 auszugehen ist“ erlaubt sind und in diesem Fall der Grundsatz „Bundesrecht bricht Landesrecht“ nicht gilt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


„Solidarität ist Zukunft“ - IG Metall Neuwied begeht Tag der Arbeit

Die Gesellschaft ist von Spaltung bedroht. Gewerkschaften sind wichtiger denn je. Digitale Veranstaltung ...

Integrationskonzept: AGs nehmen Arbeit auf

Der Neuwieder Stadtrat hat es einstimmig beschlossen, und für Bürgermeister Peter Jung ist es ein integraler ...

Hohe Akzeptanz für Wölfe in Deutschland

Eine repräsentative NABU-Umfrage zum Tag des Wolfes am 30. April 2021 zeigt: Die Akzeptanz von Wölfen ...

SWN Herzenssache - Letzte Chance zur Registrierung

Bei der SWN-Herzenssache unterstützen die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Sportvereine. Die Anmeldephase ...

In Senioren-Residenz Sankt Antonius lag Musik in der Luft

Die Bewohner der Senioren-Residenz Sankt Antonius erfreuten sich an einem Konzert des Landespolizeiorchester ...

Burgruine Hartenfels, auch als “Schmanddippe“ bekannt: Eine der markantesten Burgen im Westerwald

Die im 13. Jahrhundert entstandene und frei zugängliche Burgruine Hartenfels ist eine aus Bruchstein ...

Werbung