Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Integrationskonzept: AGs nehmen Arbeit auf

Der Neuwieder Stadtrat hat es einstimmig beschlossen, und für Bürgermeister Peter Jung ist es ein integraler Bestandteil städtischer Sozialpolitik: Die Rede ist vom Integrationskonzept, zu dessen Umsetzung nun weitere wichtige Schritte getan werden.

Die Mitglieder der AG Arbeit und Wirtschaft tauschten sich in einer Videokonferenz aus. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Nachdem im Herbst 2020 bereits eine die Konzeptumsetzung überwachende Steuerungsgruppe gegründet wurde, geht es nun um die konstituierenden Sitzungen der vier einzelnen Arbeitsgruppen. Zwei von ihnen – „Arbeit und Wirtschaft“, „Bildung und Sprache“ – haben bereits getagt, die AGs „Soziales“ und „Zusammenleben“ folgen am 10. Mai. Aufgrund der derzeitigen Situation finden alle konstituierenden Sitzungen in Form von Videokonferenzen statt.

Für Bürgermeister Jung ist klar: „Diesem Quartett von AGs kommt die Hauptaufgabe bei der Umsetzung des Integrationskonzepts zu. In ihnen werden Ideen gesammelt, Maßnahmen konzipiert und umgesetzt.“ Wichtig für Jung ist, dass es zwischen Steuerungsgruppe und Arbeitsgruppen zu einem stetigen und intensiven Austausch kommt, damit die Verwaltung regelmäßig die zuständigen Ausschüsse über den Umsetzungstand des Integrationskonzeptes informieren kann. „Wir haben dem Zusammenleben der vielfältigen Kulturen in Neuwied einen Rahmen geben, nun müssen wir unsere Kräfte bündeln und die Bedürfnisse und Interessen aller adäquat berücksichtigen. Nur dann kann Integration gelingen“, betont der Bürgermeister.







Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hohe Akzeptanz für Wölfe in Deutschland

Eine repräsentative NABU-Umfrage zum Tag des Wolfes am 30. April 2021 zeigt: Die Akzeptanz von Wölfen ...

Spezialkräfte der Polizei in Neuwied im Einsatz

Ein Zeuge teilte der Polizei Neuwied am Donnerstagabend, den 29. April um 21.17 Uhr mit, dass er von ...

Tagesrekord: 39 Stundenkilometer zu schnell

Die Polizei Straßenhaus hat eine Geschwindigkeitsmessung außerhalb geschlossener Ortschaft auf der Landstraße ...

„Solidarität ist Zukunft“ - IG Metall Neuwied begeht Tag der Arbeit

Die Gesellschaft ist von Spaltung bedroht. Gewerkschaften sind wichtiger denn je. Digitale Veranstaltung ...

Vollständig Geimpfte werden mit Getesteten gleichgestellt

Von vollständig gegen Covid geimpften Menschen geht praktisch keine Infektionsgefahr mehr aus. Das hat ...

SWN Herzenssache - Letzte Chance zur Registrierung

Bei der SWN-Herzenssache unterstützen die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Sportvereine. Die Anmeldephase ...

Werbung