Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Mobiles Impfteam des DRK im Heinrich-Haus aktiv

Von Wolfgang Tischler

Gemeinsam mit Ärzten und Apothekern impfte am 1. Mai das Mobile Impfteam des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz über 1.020 Bewohner, Mitarbeitende der Werkstätten für Behinderte, Auszubildende des Berufsbildungswerks und Mitarbeitende der Heinrich-Haus gGmbh Neuwied.

Rainer Kaul (links) begrüßte im Beisein der Geschäftsführung die Mitarbeiter des DRK und die Helfer. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In der Turnhalle des Berufsbildungswerks des Heinrich-Hauses in Neuwied-Heimbach wurden dafür zwei Impfstraßen aufgebaut. Aus fünf Einrichtung kamen die Mitarbeiter, Bewohner und Azubis nach Engers. Sieben Ärzte, drei Apotheker und 35 Mitarbeiter des Mobilen Impfteams des Roten Kreuzes waren aktiv. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitern des Heinrich-Hauses.

„Ich freue mich, bei der Impfaktion mit der Heinrich-Haus gGmbH erneut zu erleben, wie sehr unser Mobiles Impfteam des DRK gemeinsam mit Ärzten, Apothekern und den Mitarbeitenden der Einrichtung „Hand in Hand“ agiert,“ erklärt Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Kaul ließ es sich nicht nehmen beim Start am frühen Morgen dabei zu sein und den Beginn zu begleiten.

„Es ist ein gutes Miteinander, das den Blick auf diejenigen richtet, die unserer Hilfe und Unterstützung gerade jetzt bedürfen. Ich bin berührt, wieviel Dankbarkeit die Menschen der Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe uns als DRK entgegenbringen“, erläutert Rainer Kaul. „Mir ist es ein Herzensanliegen, meinen Dank nicht nur an die vielen ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler auszusprechen, sondern an alle, die mit uns gemeinsam die Impfungen umsetzen: Ärzte, Apotheker, Verantwortliche und Mitarbeitende in den Einrichtungen, die trotz der täglichen Herausforderungen und erheblichem Druck uns tatkräftig bei unserem Auftrag unterstützen.“



Die Geschäftsführer des Heinrich-Hauses Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen begrüßten die DRK-Helfer und dankten ihnen für den Einsatz im Heinrich-Haus. Bereits Anfang des Jahres hatten über 960 Menschen der Heinrich-Haus gGmbH ihre Erst- und Zweitimpfung erhalten. Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz erklärte: „Seit Beginn der Pandemie unterstützen wir als Rotes Kreuz die umfassenden Bemühungen der Landesregierung bei der Bekämpfung der Ausbreitung von COVID-19.“

Das Heinrich-Haus ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit zahlreichen Einrichtungen für Menschen mit Körper-, Lern- und Sinnesbehinderungen und Senioren. Hilfe zur Selbsthilfe, so wird die Entwicklung der Menschen, die im Verbund des Heinrich Hauses leben, wohnen, lernen und arbeiten, unterstützt.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied fertigt ganze Reihe von Strafanzeigen

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende vom 30. April bis 2. Mai von mehreren Straftaten und ...

JSG Wiedtal sucht Jugendtrainer

Die neue Saison steht vor der Türe und die JSG Wiedtal ist sicher, dass trotz Corona, bald wieder uneingeschränkt ...

Maibäume fürs Ehrenamt - Ehrenamtliche Aufgaben zu vergeben

Bad Honnef kann stolz sein auf das umfangreiche ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerschaft - viele Freiwillige ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

L 272: Fahrbahnsanierung in Asbach

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen ...

Schloss Hagerhof als Smart School by bitkom ausgezeichnet

Schloss Hagerhof ist eine von 20 diesjährigen Gewinnerinnen des Smart School Wettbewerbs und wird damit ...

Werbung