Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Polizei Neuwied fertigt ganze Reihe von Strafanzeigen

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende vom 30. April bis 2. Mai von mehreren Straftaten und weiteren Gesetzesverstößen.

Keine Fahrerlaubnis
Torney.
Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Freitag kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied gegen 11 Uhr ein Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Geländewagen und einem großen Anhänger. Das Gespann war den Beamten zuvor auf der B256 aufgefallen. Im Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 34-jährige Fahrer aus Neuwied nicht über die für die PKW-Anhänger-Kombination erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt.

Feuer auf Bank und Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtmG)
Neuwied.
Am Freitagmittag befand sich eine Streife zu Ermittlungen in der Mittelstraße in Neuwied. Hier wurden die Beamten auf einen amtsbekannten 20-Jährigen aus Neuwied aufmerksam, der auf einer der Metallbänke in der Fußgängerzone ein Feuer entzündet hatte und dort Papier verbrannte. Das Feuer wurde durch die Beamten gelöscht. An der Bank entstand Sachschaden am Lack. Bei der Durchsuchung des Heranwachsenden wurde ein Döschen mit Marihuanaresten gefunden. Gegen den jungen Mann wurden zwei Strafverfahren eingeleitet. Auf die Frage warum er das Feuer gemacht habe, konnte der Beschuldigte keine plausiblen Angaben machen. Er habe das Papier halt nicht mehr gebraucht.

Verstoß gegen das BtmG
Heimbach-Weis.
Am Freitag kontrollierte eine Streife gegen 23.45 Uhr einen 25 Jahre alten Mann aus Vallendar, der sich auf dem Parkplatz am Zoo aufhielt. Im Zuge der Kontrolle wurden bei dem nunmehr Beschuldigten kleine Mengen Marihuana und Ecstasy aufgefunden. Die Drogen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.



Mangelnde Ladungssicherung ergibt mehrere Strafanzeigen
Block.
Am Samstag fiel einer Streife gegen 10 Uhr auf der B42 Richtung Neuwied ein PKW-Kombi auf, dessen Ladung nach hinten aus dem Fahrzeug ragte. Darüber hinaus war die Ladung zum Teil nicht gesichert und stand einfach lose im offenen Kofferraum. Ungeachtet dessen war der Fahrer, ein 56-jähriger Mann aus dem Landkreis Cochem-Zell, mit hoher Geschwindigkeit unterwegs.

Bei der Kontrolle war der Mann derart uneinsichtig, dass Zwangsmittel angedroht werden mussten. Letztlich beugte der Mann sich unter massivem Protest und dem Infragestellen der Rechtsordnung und der Legimitation der Beamten und entlud die Bretter. Anschließend konnte der Mann, der offenbar dem Irrglauben unterlegen war, dass die Beleidigung der Beamten diese von ihren Maßnahmen abhalten werde, die Fahrt fortsetzen. Ihn erwarten neben der Ordnungswidrigkeiten-Anzeige nun auch Strafanzeigen wegen Nötigung und Beleidigung zum Nachteil der eingesetzten Beamten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Neuwied.
Am Samstag kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied auf der Engerser Landstraße einen PKW. Dessen Fahrer, ein 31-jähriger Mann aus dem Stadtteil Torney, konnte keinen Führerschein vorlegen. Letztlich konnte ermittelt werden, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


JSG Wiedtal sucht Jugendtrainer

Die neue Saison steht vor der Türe und die JSG Wiedtal ist sicher, dass trotz Corona, bald wieder uneingeschränkt ...

Maibäume fürs Ehrenamt - Ehrenamtliche Aufgaben zu vergeben

Bad Honnef kann stolz sein auf das umfangreiche ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerschaft - viele Freiwillige ...

Gelungene Neueröffnung bei Kramer Garten & Ambiente

Auf dem erweiterten Parkplatz begrüßte „Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in ...

Mobiles Impfteam des DRK im Heinrich-Haus aktiv

Gemeinsam mit Ärzten und Apothekern impfte am 1. Mai das Mobile Impfteam des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

L 272: Fahrbahnsanierung in Asbach

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen ...

Werbung