Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

Von Förster Frank Krause

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich warmen Jahren in Folge, haben wir es in diesem Jahr mit einem überdurchschnittlich kalten April und Mai zu tun.

Der Wald ergrünt von unten nach oben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. In den vergangenen Jahren gab es im April bereits etliche warme Tage. Dies führte dazu, dass in einem Zeitraum von nur wenigen Tagen alle Bäume und Sträucher ihre Blätter ausbildeten. Die Natur explodierte förmlich.

In diesem Jahr hingegen gab es bisher nur wenige warme Tage. Dies führte zwar zur Blütenbildung bei den Kirschbäumen, aber der Laubaustrieb setzt nur sehr allmählich ein, so langsam wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.

Dieses Phänomen kann man vor allem im Wald sehr gut beobachten. Die Pionier-Baumarten (so nennt man die Erst-Besiedler von Kahlflächen) wie Birke, Weide und Pappel haben bereits ihre Blätter ausgebildet. Sie breiten sich mit dieser Strategie schnell auf Flächen aus.

Wärmeliebende Baumarten hingegen wie Eichen, Eschen, Nussbäume oder Robinien sind noch völlig kahl. Sie treiben häufig erst nach den Spätfrösten aus und verhindern damit ein Erfrieren der Blätter.



Bei den Buchen und Ahornen zeigt sich ein gemischtes Bild. In sonnigen, wärmeren (Süd)-Lagen haben schon viele Bäume ihr frisches, zartes Grün ausgebildet, in schattigen und höheren (Nord-)Lagen beginnt der Blattaustrieb gerade erst. Auch treiben zunächst die Bäume der beschatteten Verjüngung und die unteren Zweige von Altbäumen aus, dann schreitet das Ergrünen von unten nach oben in die Kronenspitze fort.

Um nach der winterlichen Ruhephase wieder ins neue Jahr zu starten, benötigen die Bäume eine gewisse Tageslänge und eine gewisse Lufttemperatur. Zudem muss eine gewisse Wassermenge im Boden verfügbar sein.
Frank Krausse


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SWN fördern Heizungstausch

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) fördern mit den „Heiztauschtagen“ den Umstieg von der alten Heizung auf ...

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer ...

FDP freut sich über Mitgliederzuwachs

Die Corona Pandemie verdeutlicht, wie wichtig eine liberale Stimme mit Wirtschaftsverstand im Gefüge ...

Gebäudebrand in Obersteinebach: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Montag, 3. Mai, gegen 16.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren zu einem Brand in Obersteinebach ...

Schubkarrengärten werden gestaltet

Alles neu macht der Mai. Unter diesem Motto ruft das Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie Neuwied das ...

Feierliche Einsegnung in Neustadt

Als Alfons Dinspel aus Ammerich vor einigen Wochen im Neustädter Gemeindebüro mit der Frage erschien, ...

Werbung