Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

FDP freut sich über Mitgliederzuwachs

Die Corona Pandemie verdeutlicht, wie wichtig eine liberale Stimme mit Wirtschaftsverstand im Gefüge der Parteienlandschaft ist. Beleg sind nicht nur die aktuellen Umfragen für die FDP, sondern auch die hohe Anzahl von Neueintritten.

Kreis Neuwied. Die FDP-Bundestagsfraktion begleitete die Regierung seit Beginn der Pandemie konstruktiv. Ob Stufenplan, Impfgipfel oder auch zuletzt bundeseinheitliche „Notbremse“; Für alle Bereiche wurden Ideen und detaillierte Vorschläge gemacht, aber auch kritisiert, wenn Maßnahmen nicht mit der Verfassung übereinstimmten. Leider sprechen über 100 Gerichts-Urteile in den vergangenen Monaten gegen beschlossene Maßnahmen eine klare Sprache.

So sparte die FDP-Bundestagsfraktion auch nicht mit Kritik und brachte konstruktive Verbesserungsvorschläge für die Bundes-Notbremse ein. Leider ohne Erfolg. Die Folge nach der Verabschiedung der aktuellen Gesetzgebung ist konsequent: die komplette Bundestagsfraktion hat vergangene Woche Verfassungsbeschwerde eingelegt. Der Staat muss in der Pandemie die Führung übernehmen, kann den Bogen der Grundrechtseinschnitte aber nicht überspannen. Den größten Dorn sehen die Liberalen in den Ausgangsperren bei alleiniger Beschränkung auf den Inzidenzwert. Dies führt zum Beispiel in einigen Regionen von Westerwald, Eifel aber auch auf Inseln wie Helgoland zu realitätsfernen Situationen.



Die Bürger überzeugt die konstruktive Arbeit und die liberale Idee: Seit Monaten freuen sich die Liberalen über einen Mitgliederzustrom, den es in diesen Werten lange nicht gab. Auch im Kreis Neuwied ist der Trend eindeutig zu sehen und gerade nach den Ereignissen der vergangenen Wochen scheint für viele der Hafen der politischen Heimat in der FDP zu liegen. Der Zeitpunkt könnte dabei nicht passender sein, da die hiesige FDP im Kreis Neuwied sich in Kürze auf die Reise zur Parteiarbeit 2.0 machen wird. Dabei soll auf dem Fundament der liberalen Werte ein offener, partizipativer Transformationsprozess eingeleitet werden, der am Ende die FDP regional stärker verankern soll.

Für die liberalen lebt die Parteiarbeit vom stetigen Dialog. Entsprechend lädt der FDP-Kreisverband alle Neumitglieder sowie Interessierten zu einem Neumitglieder-Stammtisch am Dienstag, den 11. Mai 2021 um 19 Uhr ein. Die Anmeldung ist via E-Mail an Alexander Buda (Kreisvorsitzender des FDP-Kreisverband Neuwied) unter kreisvorsitzender@fdp-neuwied.de möglich.


Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Crowdfunding - Neue Beleuchtungsanlage für Landesmusikakademie

Auch an der Kunst- und Kulturbranche ist die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Der Landesmusikakademie ...

Haus der Familie Neuwied erhält erneut die Zertifizierung

Seit 13 Jahren befindet sich das Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie (MGH) in unmittelbarer Nachbarschaft ...

Stadt Neuwied: Berauscht auf dem Fahrrad unterwegs

Am Montagabend, den 3. Mai gegen 21:45 Uhr wurde der Neuwieder Polizei ein gestürzter Radfahrer in der ...

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer ...

SWN fördern Heizungstausch

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) fördern mit den „Heiztauschtagen“ den Umstieg von der alten Heizung auf ...

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich ...

Werbung