Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Erste Umstellung auf H-Gas erfolgt

Erfolgreicher Schalttermin: Die ersten Orte sind mit H-Gas versorgt. Teile des Erdgasnetzes im Kreis Neuwied sind auf die neue Gasqualität umgestellt.

Holger Bux (links) und Rainer Hickl prüfen die Anlage in Großmaischeid vorab, bevor die Umschaltung auf H-Gas vorgenommen wird. Fotos: Sascha Ditscher/evm

Kreis Neuwied. Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für die notwendige Erdgasumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm). Am Dienstag, 4. Mai, hat sich gezeigt, dass sich die akribische Vorbereitung gelohnt hat: Im ersten Teilbereich des Netzgebiets Westerwald konnte erfolgreich die physische Umstellung vorgenommen werden. Konkret betrifft dies die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach. Um kurz vor 8 Uhr schlossen sich die Schieber der L-Gas-Transportleitung am Netzkopplungspunkt zum Verteilnetz der enm in Großmaischeid, und im nächsten Augenblick öffneten sich die Schieber der H-Gas-Transportleitung, die parallel verläuft.

Was sich so einfach anhört, ist in Wahrheit ein komplexer Vorgang, der gewissenhafte Vorbereitungsarbeiten voraussetzt. Dazu musste das Team um Projektleiter Andreas Weiland aus dem Asset-Management der enm das in weiten Teilen verbundene Erdgasverteilnetz der enm viele Jahre im Vorfeld genau analysieren, Umstellbereiche bilden und dabei immer berücksichtigen, dass die Gasversorgung zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt werden darf. Auch musste er prüfen, wie das Netz in einzelne Abschnitte getrennt werden kann. Die Umstellung im Netz der enm verläuft über drei Jahre in 17 Teilnetzgebieten, da die rund 200.000 Gasgeräte nicht auf einmal an die neue Gasqualität angepasst werden können und Teilnetz für Teilnetz angepasst werden muss. „Diese anspruchsvolle Vorarbeit hat dabei vor allem ein Ziel: Wir möchten eine reibungslose Umstellung auf H-Gas durchführen, um Ausfälle an Gasgeräten zu verhindern“, berichtet Andreas Weiland. Nötig wird diese Umstellung, da die Niederlande die L-Gas-Förderung schrittweise reduziert und zukünftig H-Gas vor allem aus Norwegen und Russland durch die Erdgasnetze der Region geleitet wird.

Umstellung reibungslos
Das ausgetüftelte Vorgehen der Energienetze Mittelrhein hat sich ausgezahlt: Am ersten Schalttag hat es keine nennenswerten Schwierigkeiten gegeben. Rund 100 Mitarbeiter der evm-Gruppe sowie einiger Dienstleister sorgten dafür, dass alles wie am Schnürchen klappte. „Es war natürlich für uns alle ein aufregender Moment, auf den wir lange hingearbeitet haben“, erläutert Andreas Weiland. „Als dann zum ersten Mal H-Gas störungsfrei durch die Leitungen des umgestellten Teilnetzes strömte, wussten wir, dass sich unsere Mühen ausgezahlt haben.“

Bis sich das „neue“ Gas dann tatsächlich bis in die letzte Sackgasse des Netzgebietes verteilt hatte, vergingen einige Stunden. Je nach aktuellem Gasverbrauch in den Haushalten und Firmen dauert es, bis das letzte L-Gas in den Leitungen verbraucht ist und das H-Gas an seine Stelle tritt.

Um zu wissen, wann das H-Gas vor Ort ankommt, waren die Monteure Holger Bux und Rainer Hickl unterwegs. Ihre Aufgabe: Sie nahmen an vier Gasdruckregelstationen in Großmaischeid, Dierdorf, Raubach und Puderbach Messungen vor, um die Methankonzentration zu ermitteln. Das hat einen einfachen Hintergrund: L-Gas hat einen Methangehalt von etwa 83 Volumenprozent, H-Gas von etwa 91. Kaum war der höhere Wert an einem Messpunkt erreicht, konnten die beiden zur nächsten Kontrollstelle aufbrechen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anpassungen der Gasgeräte
Mit der Einspeisung von H-Gas ist es allerdings nicht getan. Mindestens genauso wichtig wie die Netzumschaltung ist die Anpassung der einzelnen gasbetriebenen Geräte in den Haushalten und Unternehmen. Um zu ermitteln, wie das jeweilige Gerät an die andere Gasqualität anzupassen ist, waren bereits 2019 Monteure im Gebiet unterwegs und schauten sich jedes einzelne Gerät an. Auf Basis der erhobenen Daten konnte die enm notwendige Ersatzteile beschaffen. In der Regel handelt es sich dabei um andere Düsen mit einem geringeren Durchmesser.

Bei Firmen mit speziellen Gasgeräten für industrielle Anwendungen und Fertigungsprozesse fand eine detaillierte Planung statt, um mögliche Produktionsausfälle zu vermeiden. Am Betriebsgebäude am Netzkopplungspunkt in Großmaischeid konnten die Anpassungsmonteure direkt nach der Umschaltung auf H-Gas die vier Heizthermen auf die neue Gasqualität anpassen. Dazu hatten sie vier nagelneue Düsensets im Gepäck, die sie einbauten. Dass es in der Station gleich vier Heizungen gibt, hat seinen guten Grund: „Wir betreiben hier eine Vorwärmeanlage, damit die Leitungssysteme keinen Schaden nehmen. Wir regeln in dieser Station den Druck herunter, und bei der sogenannten Entspannung des Gases kommt es zu einer Abkühlung“, erklärt Teamleiter Thilo Kilian.

Insgesamt befinden sich im ersten Schaltbezirk rund 6.000 Endgeräte. „Bei der Erhebung dieser Geräte gab es glücklicherweise nur einen sehr kleinen Teil, der nicht anpassbar war. Der Anteil liegt unter einem Prozent“, so Andreas Weiland. Die meisten Haushalte bekommen nach der erfolgten Netzschaltung auf H-Gas erneut Besuch von einem Monteur, der die neuen Düsen einbaut oder die Einstellungen am Gerät entsprechend anpasst. Diese Arbeiten finden in den nächsten Wochen statt. Betroffen sind rund 4300 Geräte. Die restlichen 1.700 Geräte konnten aufgrund ihrer Bauart schon einige Tagen und Wochen vor der Schaltung angepasst werden.

Erdgasbüro länger erreichbar
Falls ein Gasgerät im Zuge der Erdgasumstellung einen Fehler meldet, können sich Bürger an das Erdgasbüro der enm wenden. Das Büro ist unter 0261/2999-60100 erreichbar - derzeit sogar bis 22 Uhr sowie an den Wochenenden. Zuvor sollte man sich aber vergewissern, ob man vom Schalttermin 4. Mai betroffen ist. Dies kann man auf www.enm.de/erdgasumstellung leicht ermitteln. Dort findet sich eine Karte, auf der die Schalttermine abzulesen sind.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Familienbildungsstätten Neuwied und Linz bieten „Frühlingstaschen" an

Der „Tag der Familie 2021" am Samstag, 15. Mai steht unter dem Thema „Zusammenhalten. Vor Ort und für ...

Corona: Schulen und Kitas aus heutiger Sicht ab Montag wieder offen

Im Kreis Neuwied wurden am 5. Mai insgesamt 29 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Spielgeräteaustausch in Rederscheid

Die guten ausgestatteten und gut gepflegten Spielplätze in der Ortsgemeinde Windhagen sind auch über ...

Deichuferpromenade: Chance für mobile Gastronomie

Die neu gestaltete Deichuferpromade erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um die Attraktivität noch zu ...

„Häusliche Gewalt gegen Frauen“ - MGH und Utamara informieren

Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter ...

Jugendliche vom Heinrich-Haus erhalten Auszeichnung

Ausgezeichnetes Engagement: Jugendliche der Berufsschule Heinrich-Haus erhalten Preis für die energetische ...

Werbung