Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Roßbach und Hähnen

Gut eine Million Euro investiert das Kreiswasserwerk (KWW) in die Erneuerung der Wasserleitung und des Signalkabels zwischen der Tallage Roßbach und der Ortslage Hähnen. Die Arbeiten, die kurz vor dem Jahreswechsel starteten, gehen gut voran.

Die arbeiten gehen gut voran, wie Landrat Achim Hallerbach (l.) und Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach (r.) sahen. Axel Urmetzer von den SWN erläuterte, wie präzise die digitale Technik inzwischen arbeitet, um die Baustelle genau zu vermessen. Foto: SWN

Neuwied. In der Vergangenheit kam es in dem rund 3.400 Meter langen Abschnitt immer wieder zu Versorgungsunterbrechungen. „Bei der Behebung wurde festgestellt, dass starke Korrosion die Ursache war. Der Werksausschuss hat daher eine Erneuerung beschlossen, da wir sonst permanent kostenintensive Reparaturen gehabt hätten“, erklärt Landrat Achim Hallerbach, der sich vor Ort einen Überblick über den Baufortschritt verschaffte. „Die Investition ist groß, wird sich aber rechnen, denn wir brauchen eine funktionierende Infrastruktur ohne Sanierungsstau.“

Die Erneuerung geht zunächst von der Tallage Roßbach bis zur Ortslage Reifert/Heeg und wird im Sommer fertig sein. Das kostet rund 613.000 Euro. Die Verlegung erfolgt größtenteils in landwirtschaftlich genutzten Flächen, Wiesen- und Fahrwegen: „Das ist bedeutend günstiger, als wenn wir im Straßenbereich sind“, sagt Hallerbach. Die Verlegung bis zur Station Spreitchen ist zum weitgehend abgeschlossen und ein Drittel der rund 2.300 Meter langen Strecke abgearbeitet. Zurzeit läuft die Verlegung bis zur Ortslage Reifert.



Für Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, die die Betriebsführung des KWW haben, sind Investitionen in die Infrastruktur unerlässlich: „Ich freue mich sehr, dass die bisherigen Arbeiten so gut verlaufen sind und wir bald in die nächste Phase gehen. Unter den Bedingungen der Pandemie ist das nicht selbstverständlich.“

Der zweite Abschnitt ist zwar nur halb so lang, aber deutlich aufwändiger. „Transportleitung und Signalkabel werden in der der L 256 verlegt“, so der Landrat. Daher entfällt auf das deutlich kürzere Teilstück auch ein großer Teil der Gesamtkosten. „Es kann Ende 2021 werden, aber auch 2022. Da muss auch das Wetter mitspielen. Erfreulich ist allerdings, dass der Landesbetrieb Mobilität im Nachgang Teilbereiche der Fahrbahn erneuern will.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sommer am Muttertag

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

HAI Kurtscheid ist gerettet

Dem Insolvenzverwalter gelingt eine übertragende Sanierung an die Engel-Gruppe. Die Gläubigerversammlung ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert fällt weiter

Im Kreis Neuwied wurden am 7. Mai insgesamt 29 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Insektenfreundlich: Gewinner der Bienen-Beet-Box stehen fest

Die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Ihr jüngstes ...

Impfzentrum hat mittlerweile 50.000 Impfungen verabreicht

Das Impfzentrum in Oberhonnefeld arbeitet seit sieben Wochen sieben Tage in der Woche. Die Impfkapazität ...

Werbung