Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Bad Honnef: Freizeitbad Grafenwerth für Saisonstart gerüstet

Die aktuelle Corona-Lage lässt im Moment keine Öffnung von Freibädern zu. Die Vorbereitungen für die Badesaison 2021 im Bad Honnefer Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth werden fortgesetzt, sobald feststeht, wann geöffnet werden kann.

Freizeitbad Grafenwerth – noch ohne Badegäste. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das Team des Freizeitbades hat die Reinigungsarbeiten in den Außenanlagen bereits abgeschlossen. Auch der Einbau von neuen Rinnenabdeckungen und die Montage von neuen Solarkollektoren zur Wassererhitzung sind erfolgt.

Das Schwimmbecken wird erst in Betrieb genommen, wenn feststeht, wann geöffnet wird. Vorher wird das Becken geleert und gereinigt. Nach der Reinigung wird mit Chlor angereichertes Frischwasser aufgefüllt und im Kreislauf aufgeheizt. Erst nach erfolgreicher Auswertung der Wasserproben kann geschwommen werden. Dieser Vorlauf dauert um die drei Wochen.

Zusätzlich zum Ticketing, das im vergangenen Jahr als Eintrittskarte eingeführt worden war, wird es zur neuen Saison auch die Möglichkeit geben, am Kassenautomaten bargeldlos zu zahlen. Die Kasse wird nur noch während einer Tagesschicht geöffnet. Das Ticketing ist ein kontaktloser Eintrittskartenkauf. Die Eintrittskarte ist keine Papierkarte, sondern der Ausdruck eines QR-Codes, der auf das Lesegerät am Eingangsdrehkreuz des Freibades aufgelegt und automatisch abgescannt wird.

Ob Frühschwimmen zugelassen wird, wird zurzeit noch geprüft. Auf jeden Fall soll wieder der Wasserspielplatz für die Kinder und die Wasserrutsche geöffnet werden. Aktuell kann auch der Minigolfplatz und die Gastronomie am Freizeitbad nicht betrieben werden.



Zu den finanziellen Folgen für die Bad Honnefer Bäder können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden

Unabdingbar bleiben sicherlich die Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen, um die Kontakte mit den Mitmenschen zu reduzieren. Das bedeutet für ein Schwimmbad, dass für das Schwimmen in den Becken Regeln aufgestellt werden. In den sanitären Anlagen müssen die Abstandsregeln, auf die hingewiesen werden muss, eingehalten werden Darüber hinaus muss ausreichend Wasch- und Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. Ob die Besucherzahl wie in 2020 begrenzt werden muss, wird noch diskutiert. Es ist geplant, nur Besucher mit einem negativen Coronatest zum Eintritt zuzulassen. Dadurch wird das Risiko einer möglichen Ansteckung stark reduziert.

Viele Maßnahmen hängen von der Entwicklung der Coronafallzahlen und den Verordnungen ab, so dass sich sicherlich noch Änderungen ergeben. Das Team des Freizeitbades Grafenwerth jedenfalls steht in den Startlöchern für die neue Saison 2021 und wartet ungeduldig und mit Vorfreude auf die ersten Badegäste.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Wie immer werden Projekte, die in Zusammenhang mit der Woche der Kinderrechte stehen, von Stadt und Land ...

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen ...

Notbremse-Regelungen im Kreis MYK fallen am Montag

Im Landkreis Mayen-Koblenz (MYK) hat die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag, 8. Mai den fünften Werktag ...

OB antwortet: Einwohnerfragestunde in Corona-Zeiten

Die Einwohnerfragestunde ist integraler Bestandteil der Ratssitzungen. Diese finden in Zeiten der Corona-Pandemie ...

HAI Kurtscheid ist gerettet

Dem Insolvenzverwalter gelingt eine übertragende Sanierung an die Engel-Gruppe. Die Gläubigerversammlung ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

Werbung