Werbung

Nachricht vom 08.05.2021    

Suche nach dem Leck: Gas-Spürer wieder unterwegs

Der Gas-Spürer ist wieder im Auftrag der Stadtwerke Neuwied unterwegs. Rolf Franke wird ab dem 17. Mai bis in den Herbst Gasleitungen in der Stadt auf ihre Dichtheit überprüfen. In mehreren Stadtteilen ist dazu auch das Betreten der Grundstücke nötig.

Rolf Franke läuft täglich rund 20 Kilometer und spürt mit dem Teppichsucher kleinste Gaslecks auf. Foto: SWN

Neuwied. Die Pläne mit den Leitungsverläufen hat Rolf Franke digital dabei. In Rodenbach und Melsbach, Altwied, Irlich und Feldkirchen sowie Teilen von Segendorf, der Stadt und Niederbieber geht Franke nicht nur die Hauptleitungen ab, sondern checkt auch die letzten Meter bis zum Hausanschluss und muss dazu die Grundstücke betreten. Die SWN weisen darauf hin, dass Franke der Einzige ist, der in ihrem Auftrag als Gas-Spürer unterwegs ist und sich ausweisen kann.

Mitteldruckleitungen werden alle zwei, Hochdruckleitungen halbjährlich und Niederdruckleitungen alle vier Jahre gecheckt. Rolf Franke fährt dazu mit seinem Teppichsucher den Boden ab. Das Gerät saugt die Luft an und schon bei der kleinsten Gaskonzentration schlägt der angeschlossene „Goliath“ an, den er an der Hüfte trägt. Tritt an einer Stelle Gas aus, gibt es sofort ein akustisches Alarmsignal.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


VCN Kapitänin bleibt an Bord: Sarah Kamarah steuert Bundesliga an

Die 32-jährige Sporttherapeutin Sarah Kamarah hat ihren Vertrag für die erste Bundesliga beim VC Neuwied ...

Django Reinhardt erhält Verdienstorden von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Walter Steinmeier zeichnet Django Heinrich Reinhardt aus Koblenz mit dem Verdienstorden ...

Grillhütte in Meinborn brannte

Am Samstag, 8. Mai, wurde gegen 14:35 Uhr durch die Leitstelle Montabaur ein Brand der Grillhütte in ...

Unfall auf B 413 - Fahrerin schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Samstag, 8. Mai ereignete sich auf der B 413 zwischen Kleinmaischeid und Dierdorf ein ...

Mainzer Koalitionsvertrag: Licht und Schatten beim Umweltschutz

SPD, Grüne und FDP einigten sich in Mainz auf einen ambitionierten Koalitionsvertrag, der beim Klimaschutz ...

CDU Rheinland-Pfalz hat Liste für Bundestagswahl aufgestellt

Auf Platz eins wählten die 204 Delegierten die Landesvorsitzende und Bundesministerin für Ernährung und ...

Werbung