Werbung

Nachricht vom 09.05.2021    

Arbeitsreiches Wochenende bei der Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit vom Wochenende 7. bis 9. Mai. Neben einiger Arbeit im gesamten Bereich Straßenverkehr mussten sich die Beamten mit zahlreichen Schockanrufen beschäftigen.

Unkel. Am Freitag kam es gegen 11 Uhr auf dem Parkplatz des Vorteil-Centers in Unkel, in Höhe der dortigen Parfümerie, zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei beschädigte das flüchtige Fahrzeug beim Ausparken den wartenden PKW der Geschädigten am Heckbereich und entfernte sich anschließend. Der PKW der Flüchtigen wurde dadurch vermutlich im hinteren Bereich beschädigt Bei der flüchtigen Fahrzeugführerin soll es sich um eine ältere Dame gehandelt haben. Bei dem flüchtigen PKW soll es sich um einen weinroten Golf III mit dem Kennzeichenfragment NR-MH (und drei Ziffern) gehandelt haben. Die Polizei Linz am Rhein sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese können per E-Mail pilinz@polizei.rlp.de oder per Telefon über die 02644-9430 gemeldet werden.

Zahlreiche Schockanrufe von Betrügern

Am Wochenende kam es erneut vermehrt zu sogenannten Schockanrufen durch Betrüger. Hierbei wurden vorzugsweise ältere Menschen angerufen und ihnen unter einer Legende ein angeblicher Not- oder Unglücksfall vorgespielt, der die sofortige Zahlung einer nicht unerheblichen Geldmenge von Nöten habe. Nur so sei eine Verhaftung oder sonstige Repressalien abzuwenden. Glücklicherweise ist es in allen Fällen im Versuchsstadium gescheitert. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass in solchen Fällen erhöhte Obacht geboten ist und die örtliche Polizeidienststelle über deren Amtsleitung kontaktiert werden soll.

Stationäre Zweiradkontrolle

Aufgrund des guten Wetters wurde durch die Polizei Linz am Wochenende sowohl in Kretzhaus, als auch in Bad Hönningen vermehrt Zweiradkontrollen, sowie Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Hierbei wurde Hauptaugenmerk auf den Zustand der Roller und Motorräder gelegt, die in der Vergangenheit häufig in nicht einwandfreiem Zustand aus ihrem Winterschlaf erwacht waren. In diesem Jahr zeigten sich die eingesetzten Beamten jedoch durchweg zufrieden, da kaum Verstöße festgestellt werden konnten.

Trunkenheitsfahrt unter Alkoholeinfluss

St. Katharinen. In der Nacht von Freitag auf Samstag stellten Beamte der Polizei Linz im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in St. Katharinen in der Atemluft eines Fahrzeugführers Alkoholgeruch fest. Auf Nachfrage, entgegnete der Fahrer lediglich "ein Bier" getrunken zu haben. Da ein durchgeführter Atemalkoholtest jedoch einen Wert von 0,62Promille ergab, es sich somit um ein sehr starkes Bier gehandelt haben muss, wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren gegen den Betroffenen eingeleitet und seine Weiterfahrt untersagt.



Verstoß gegen das Waffengesetz

Rheinbreitbach. Am Freitag führten Beamte der Polizei Linz eine Verkehrskontrolle aufgrund einer Vermisstensache bei einem 57-Jährigen durch. Hierbei konnten beim Betroffenen zugriffsbereit in der Fahrertür zwei Messer aufgefunden. Bei einem der Messer handelte es sich um ein sogenanntes Einhandmesser, welches durch die Beamten mit dem Ziel der Einziehung beschlagnahmt wurde. Aufgrund dessen wurde gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, wo er durch Fachpersonal auf seinen gesundheitlichen Zustand hin überprüft werden sollte.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Am Samstag in der Zeit von 17 bis 20Uhr beschädigte ein unbekannter Täter vermutlich mutwillig einen grauen VW Passat, welcher in der Hauptstraße in Rheinbrohl in Höhe Cafe Schmidt geparkt war. Die Polizei Linz am Rhein sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese können per E-Mail pilinz@polizei.rlp.de oder per Telefon über die 02644-9430 gemeldet werden.

Einbruch in Gewerbebetriebe

Unkel. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Frankfurter Straße in Unkel zu mindestens einem vollendeten und einem weiteren versuchten Einbruch in eine Bäckereifiliale und ein Lottogeschäft. In beiden Fällen wurde durch die Beamten Spurensuche betrieben. Entwendet wurde lediglich eine Handtasche, die jedoch im angrenzenden Park wieder aufgefunden werden konnte.

Coronaverstöße

Aufgrund des guten Wetters wurde vermehrt die frische Luft aufgesucht und entweder im öffentlichen Raum oder auch im Privaten Bereich in der Sonne neue Energie getankt. Dies führte jedoch auch vermehrt zu Mitteilungen über Coronaverstöße. In den meisten Fällen konnten die Meldungen jedoch relativiert und auf die Fertigung entsprechender Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen verzichtet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unfall - Motorradfahrer erkannte bremsende Fahrzeuge zu spät

Ein Motorradfahrer erkannte die Verkehrssituation in der Blocker Straße in Neuwied zu spät. Er fuhr auf ...

Seniorengeschenke in Niederbreitbach verteilt

Der Ortsgemeinderat und die Ortsbürgermeisterin Susanne Hardt hatten den Wunsch den Senioren in dieser ...

Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht jedoch häufig ...

Brennende Strohballen in Kölsch-Büllesbach

Ein Feuer beschäftigt die Feuerwehren am Muttertag. Am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr ...

Buchtipp: „Frauen wie wir“ von Eva Klingler

Die Autorin Eva Klingler erläutert in den „Badischen Geschichten“ auf unterhaltsame Weise die Semantik ...

Europa über 70 Jahre vereint in Frieden und Demokratie

Der 9. Mai ist Europatag: Wir feiern Frieden und Freiheit in Europa. Seit nunmehr 71 Jahren teilen wir ...

Werbung