Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Terminshopping ist ab Mittwoch wieder möglich

Der Inzidenzwert im Kreis Neuwied ist stabil unter 150. Landrat Achim Hallerbach appelliert weiter zur Vorsicht. Die Zahlen im Einzelnen im Anhang. Genesungsbescheinigungen kommen automatisch.

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied sind seit Freitag insgesamt 42 Neuinfektionen registriert worden. Der für die Bundesnotbremse maßgebende RKI-Inzidenz-Wert liegt am Montag (10. Mai) bei 106,7 und damit den fünften Werktag in Folge unter dem Schwellenwert von 150. Daher dürfen die Geschäfte ab dem kommenden Mittwoch, 12. Mai, wieder Terminshopping („Click & Meet“) anbieten. Die Kunden müssen vor ihrem Einkauf allerdings einen aktuellen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen. Ausgenommen von dieser Regelung sind vollständig Geimpfte und Menschen, die sich im vergangenen halben Jahr angesteckt hatten und wieder genesen sind.

Sollte sich die Entwicklung der vergangenen Tage fortsetzen, so dürfte der RKI-Inzidenzwert im Kreis Neuwied in Kürze auch unter dem Grenzwert von 100 liegen. Nach der geltenden Bundesgesetzgebung muss dies fünf Werktage in Folge der Fall sein, damit die Bundesnotbremse insgesamt aufgehoben wird und dann zwei Tage später deutlich weitergehende Öffnungen – zum Beispiel für Geschäfte, (Außen-)Gastronomie oder auch touristische Beherbergungsbetriebe wie Campingplätze - in Kraft treten können.

„Nach derzeitigem Stand könnte das bei uns frühestens am 19. Mai der Fall sein“, rechnet Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler vor. Was dann genau gilt, kann er zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen. „Wir rechnen in Kürze mit einer neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes, in der die dann geltenden Regelungen genau aufgeführt werden“, teilt er mit.

„Die Beschränkungen durch die Bundesnotbremse waren und sind teilweise schmerzhaft, sie wirken aber offensichtlich“, kommentiert Landrat Achim Hallerbach die erfreuliche Entwicklung. Er appelliert an die Bürger, gerade deshalb weiter vorsichtig zu sein, Kontakte weitestgehend einzuschränken und sich an die Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten. „Je mehr wir mit den Werten herunterkommen, desto weniger wahrscheinlich ist es in Verbindung mit der fortschreitenden Impfkampagne, dass wir noch einmal in die Gefahr von Verschärfungen kommen und in eine nächste Welle laufen. Wir hoffen alle auf einen guten Sommer und dafür gibt es auch positive Anzeichen! Das sollten wir nicht riskieren, in dem wir jetzt zu euphorisch und damit unvorsichtig werden“, macht Hallerbach deutlich.



Bitte nicht anrufen wegen Genesungs-Bescheinigung

Wer innerhalb der vergangenen sechs Monate mit dem Corona-Virus infiziert war und wieder genesen ist, wird mit Blick auf die aktuell geltenden Verordnungen der Bundesnotbremse denjenigen gleichgestellt, die einen negativen Test oder einen vollständigen Impfschutz vorweisen können. Die entsprechenden Bestätigungen dafür verschickt das Neuwieder Gesundheitsamt in den kommenden Tagen. Aktuell arbeitet ein zehnköpfiges Team daran, die Bescheide zu erstellen. Die Kreisverwaltung bittet eindringlich darum, von telefonischen Anfragen abzusehen. Diese erschweren nur die Arbeitsabläufe und sorgen für Verzögerungen. Die Bescheide gehen automatisch heraus.
PM/red

Hinweis: Damit die Bundesnotbremse wieder außer Kraft gesetzt wird, muss der Inzidenzwert laut RKI nur fünf und nicht sieben Werktage unter 100 sein. Wir haben den Übermittlungsfehler in Text berichtigt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ulf Steffenfauseweh neuer Pressesprecher der Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach begrüßte den 47-jährigen Neuwieder im Kreishaus zum Dienstantritt und betonte: ...

Muttertagspicknick auf Insel Grafenwerth aufgelöst

Ein nicht alltäglicher Einsatz rief am Sonntagmittag (9. Mai) das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef sowie ...

Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt eG engagieren sich in der Region

„Sei ein Held". So heißt das Programm für soziales Engagement der Mitarbeiter*innen der Raiffeisenbank ...

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" ...

Vorfahrt missachtet: Zwei Verletzte

Am Samstagmittag (8. Mai) kam es zu einer Kollision mit zwei PKW an der Einmündung L 252 (Bruchhausen) ...

Erste digitale Live-Führung im Roentgen-Museum Neuwied

Bis zum 29. August befindet sich im Roentgen-Museum Neuwied die Sonderausstellung „August Friedrich Siegert ...

Werbung