Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise durch die letzten 50 Jahre - Teil vier

Heute sind im Teil vier die Jahre 2010 bis 2021 im Fokus, in denen zunehmend eine familienfreundliche Ausrichtung stattfand. So wird inzwischen die jährliche Saisoneröffnung als großes Familienfest gefeiert.

Foto: Verein

Dierdorf. Viele interessierte Eltern, die ihre Kids zum Tennisschnuppern brachten, waren vom Charme des Tennissports, der schönen Tennis-Anlage und nicht zuletzt der netten Stimmung unter den Vereinsmitgliedern begeistert und wurden zu Wiedereinsteigern oder Neuanfängern.

Zur Erweiterung des bereits vielseitigen Sportangebots des TC Dierdorf wurde die Ausrüstung für die neue Trend-Sportart, Beach-Tennis, angeschafft. Auf dem Beachvolley-Platz probieren „Groß und Klein“, „Jung und Alt“ die neue Sportart aus und haben jede Menge Spaß dabei.

Der Verein richtet jährlich sein großes LK-Turnier mit zahlreichen regionalen und überregionalen Anmeldungen aus. Über die drei bis vier Turniertage hinweg wurden viele spannende Matches ausgetragen und brachten so manchen Zuschauer zum Staunen, was beim Tennis so alles möglich ist.

Zum weiteren Turnierangebot des TC Dierdorf gehören seit Jahren, die beliebten Tages-Turniere „Lotto-Cup“ und der „Holzbach-Cup“. Viele Tennisbegeisterte kämpfen hier um Punkte für das persönliche Leistungsklassen-“Konto“.

Im letzten Jahr wurde mit dem TCD-Hobby-Cup ein neues Turnier ins Leben gerufen. Eine neue Idee für ein interessantes Format, dass über mehrere Monate ausgetragen wird, vereinsübergreifend Spieler anspricht und zum sportlichen Wettkampf ohne Leistungs- und Termindruck einlädt.

Jedes Jahr - zur Saisoneröffnung - wird das „Schleifchen-Turnier“ ausgerichtet. Hierbei liegt die Ausrichtung ausschließlich darauf, jedem Interessierten den Spaß am Tennissport zu vermitteln, ganz egal ob Vereinsmitglied, Wieder- oder Neueinsteiger oder einfach nur mal so zum Probieren.



Im vergangenen Jahr konnte der Spielbetrieb, trotz der neuen Corona-Einschränkungen, durchführen werden. Durch die Ausmaße eines Tennisplatzes können beim Tennis die Abstands- und Hygienemaßnahmen, im wahrsten Sinne des Wortes, „spielend“ eingehalten werden. Durch die Zusammenarbeit mit der Tennisschule „Ja-Ja“ konnte eine Vielzahl von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen für das Tennistraining gewonnen und professionell unterrichtet werden. Die Plätze des Tennisvereins waren rege besucht und durch das sonnige Wetter der letzten Jahre wurde oftmals bis in die Abend-Dämmerung gespielt. Freitags findet ein „Come Together“, ein offener Tennistreff statt, um Interessierten eine Möglichkeit des Schnupperns zu geben.

Durch das neu installiertes Online-Buchungsprogramm können Gastbuchungen problemlos ermöglicht werden - bitte dazu mit dem Vorstand Kontakt aufnehmen. Sie können gerne eine sportliche Aktivität auf der wunderschönen Anlage buchen. Jeden Freitag ab 18 Uhr „Come Together“. Weitere Infos und Kontakt unter: www.tennisclub-dierdorf.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

FDP will Zustand der Wied verbessern

Der gewässerökologische Zustand der Wied hat sich in letzter Zeit dramatisch verschlechtert. Gestützt ...

Streiks des privaten Omnibusgewerbes werden fortgesetzt

Streiks des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz werden nach Blockadehaltung der Vereinigung der ...

Schnelltests in Schulen kindgerecht erklärt

Die Fachstelle Partizipation des Kinder- und Jugendbüros der Stadt hat einen Flyer zu Corona-Schnelltests ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt eG engagieren sich in der Region

„Sei ein Held". So heißt das Programm für soziales Engagement der Mitarbeiter*innen der Raiffeisenbank ...

Werbung