Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

Streiks des privaten Omnibusgewerbes werden fortgesetzt

Streiks des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz werden nach Blockadehaltung der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e. V. (VAV) in dieser und nächster Woche fortgesetzt. Landeselternsprecher, Schüler und Eltern sind bereits informiert.

Logo

Mainz/Region: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auf Grund der bestehenden Blockadehaltung des Arbeitgeberverbandes, mit ver.di die Tarifverhandlungen fortzuführen, auch in dieser und in der nächsten Woche die Beschäftigten privater Busunternehmen zum Streik auf. Betroffen davon sind unter anderen sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Westerwaldbus
GmbH, der Stadtbus Bad Kreuznach GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Tempus Mobil GmbH, der eurobus Verkehrsservice GmbH Rheinland-Pfalz, der VRW, der MVB, der Zickenheiner GmbH und Stadtbus Zweibrücken GmbH.

Die Arbeitskampfmaßnahmen beginnen zunächst am Mittwoch den 12. Mai 2021 um 3 Uhr und enden vorerst mit Ablauf des jeweiligen Schichtendes des Tages. In der kommenden Woche beginnen die Streiks am Montag den 17. Mai 2021 um 3 Uhr und enden am 18. Mai 2021 mit Ablauf des jeweiligen Schichtendes.

Es muss davon ausgegangen werden, dass sich während der laufenden Arbeitsniederlegungen in dieser und der Folgewoche, weitere Betriebe des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz ebenfalls am Streik beteiligen werden. Weite Teile des Landes dürften von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Ebenso betroffen ist der gesamte Überlandverkehr in den
betroffenen Regionen und Gemeinden. Auch der Schülerverkehr wird in den regionalen Teilen des Landes nicht stattfinden.

„Die weiterhin bestehende massive Blockadehaltung des VAV Verbandes, mit ver.di die Tarifverhandlungen fortzusetzen, haben uns zu dieser weiteren Eskalation gezwungen, obwohl wir bereit gewesen wären diese Streiks nicht durchführen zu müssen“, beklagt der Arbeitskampfleiter der ver.di, Marko Bärschneider. Diese Blockadehaltung ist für ver.di
unverständlich, zumal das Wirtschaftsministerium in Mainz eine schriftliche Zusage erteilt hat, den RLP Index in Rheinland-Pfalz nun kurzfristig einführen zu wollen. „Auch wenn die finanziellen Mittel an den Arbeitgeberverband noch nicht gebucht sind, kann dies nicht der
Grund sein, die Fortführung von Tarifverhandlungen zu blockieren. Diese gezielte Hinhaltetaktik geht zu Lasten der Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben. Die Streiks und deren Auswirkungen gehen erneut auf das Konto des Verbandes“, sagt der Gewerkschafter abschließend.



Der Landeselternsprecher wurde bereits in der vergangenen Woche über die Streikmaßnahmen informiert, damit Schüler und Eltern sich bereits im Vorfeld darauf einstellen können.

Aufgrund der pandemischen Situation wird es keine Streikmaßnahmen vor den Betrieben geben. ver.di hat alle Streikenden aufgefordert zu Hause zu bleiben und nicht erst in den Betrieb zu kommen. Schülerinnen und Schülern sowie Berufspendlern wird dringend geraten nicht auf andere öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen. Die Verkehrsverbände werden eindringlich aufgefordert keine Versuche zu unternehmen, Ersatzverkehre bereit zu stellen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

Weitere Artikel


NABU ruft zur Vogelzählung auf

In dieser Woche ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft mit der Stunde der ...

Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden ...

SPD/FDP spendet für den Ausbau von Spielplätzen

Die SPD/FDP-Fraktion im Ortsgemeinderat von Waldbreitbach unterstützt mit einer Spende von 250 Euro den ...

FDP will Zustand der Wied verbessern

Der gewässerökologische Zustand der Wied hat sich in letzter Zeit dramatisch verschlechtert. Gestützt ...

DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise durch die letzten 50 Jahre - Teil vier

Heute sind im Teil vier die Jahre 2010 bis 2021 im Fokus, in denen zunehmend eine familienfreundliche ...

Werbung