Werbung

Nachricht vom 12.05.2021    

Stadt Neuwied ist offizielles Mitglied im Klima-Bündnis

Das nennt man wohl eine glückliche Fügung. Dr. Zuhal Gültekin, die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied, hatte gerade erst ihre Stelle angetreten, als ein wichtiges Dokument die Verwaltung erreichte: Neuwied ist nun offizielles Mitglied des Klima-Bündnisses. Das bringt natürlich auch Pflichten mit sich, denen sich Gültekin jedoch gern widmet.

Sie sind stolz auf den Beitritt zum Klima-Bündnis (von links): Beigeordneter Ralf Seemann, der stellvertretende Stadtbauamtsleiter Reiner Geisen, Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin, Frank Blum vom städtischen Pressebüro und Oberbürgermeister Jan Einig. Geisen und Blum koordinieren die Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die 37-Jährige hat Biologie und Geographie in Bonn und Koblenz studiert und ihre Doktorarbeit über Gewässerökologie geschrieben. „Seit meinem 16. Lebensjahr spielt das Thema Umwelt- und Naturschutz eine zentrale Rolle in meinem Leben“, berichtet sie. „Ich habe mich für diesen Themenkomplex sowohl ehrenamtlich als auch beruflich stark eingesetzt.“ Zuhal Gültekin ist zudem ausgebildete Umweltbotschafterin, besitzt das entsprechende Zertifikat von DBU/BUND.

Ihre ersten Aufgaben sieht Dr. Gültekin darin, ein Kooperationsnetzwerk aufzubauen, Daten zusammenzutragen und eine erste Analyse darüber zu liefern, welche Potenziale Neuwied in Sachen Klimaschutz aufweist. Dafür will sie Fördermittel beantragen. „Langfristig geht es natürlich darum, die Klimaschutzziele der Bundesregierung in Neuwied voranzubringen“, unterstreicht sie.

Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann, mit denen Gültekin eng zusammenarbeitet, sind froh darüber, eine ausgewiesene Expertin in der Stadtverwaltung zu haben, die sich einem der wichtigsten aktuellen Themen widmet. „Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis, den der Stadtrat ja kürzlich beschlossen hatte, wollen wir auch ein Zeichen nach außen setzen, dass wir perspektivisch denken und den notwendigen Wandel mitgestalten wollen“, unterstreicht OB Einig. „Wir wollen auch gleich aktiv werden und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Aktion Stadtradeln zu beteiligen.“



Diese vom Klima-Bündnis organisierte Aktion geht zum 14. Mal über die Bühne und findet Jahr für Jahr mehr Teilnehmer. So beteiligten sich 2019 weit mehr als 1.000 deutsche Kommunen an dem Wettbewerb. Neuwied geht 2021 erstmals an den Start und zwar vom 5. bis 25. Juli. „Ziel der Kampagne ist es, auf Dauer mehr Menschen dazu zu bringen, das Rad zu nutzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagt OB Einig. In einer weiteren Pressemitteilung wird die Stadtverwaltung genauer auf die Voraussetzungen zur Teilnahme eingehen. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann sich vorab auf der Homepage www.stadtradeln.de über Ziele und Hintergründe der Aktion informieren, einem der bereits bestehenden Teams beitreten oder selbst ein neues gründen.


Mehr dazu:   Stadtradeln Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nach 34 Jahren: Karl-Heinz Pieper verabschiedet sich vom DRK

Für den DRK-Kreisverband Neuwied ist es wie das Ende einer Ära: Nach mehr als 34 Jahren beim DRK hat ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert RKI wieder leicht gestiegen

Im Kreis Neuwied wurden am 12. Mai insgesamt 30 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Polizei Linz: Auffahrunfall und Nötigung im Straßenverkehr

Die Polizei Linz berichtet von zwei Vorfällen in Erpel und Rheinbreitbach. In Erpel waren drei Fahrzeuge ...

Second-Hand Kinderkleiderladen in Neuwied wieder geöffnet

Der Second-Hand Kinderkleiderladen des Kinderschutzbund (DKSB) ist nach der Corona-bedingten Schließung ...

Landrat bittet um Sonder-Impfstoff für Innenstadt Neuwied und Asyl-Unterkünfte

Achim Hallerbach im Gespräch mit dem NR-Kurier: „Wir müssen von den hohen Inzidenzwerten herunter“. Landrat ...

Corona-Testzentrum am Marktplatz Bad Honnef

Erster Beigeordneter Holger Heuser war die 50. Testperson innerhalb von zwei Stunden am Eröffnungstag ...

Werbung