Werbung

Nachricht vom 15.05.2021    

DvOE gegen Fortsetzung Rechtsstreit gegen Urteil in Sachen wkB

In der Ratssitzung vom 26.04.2021 haben die stimmberechtigten Mitglieder der Fraktion Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) im Ortsgemeinderat geschlossen dagegen gestimmt, den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Koblenz in Sachen wkB (Wiederkehrender Beitrag) weiter zu verfolgen.

Straßenausbau bleibt in der Diskussion. Symbolfoto

Erpel. Die DvOE ist einstimmig dafür, das Urteil anzunehmen und die entsprechenden Konsequenzen daraus in der Ortsgemeinde umzusetzen.

Schade, auch fünf Jahre nach Einführung des wkB scheint die CDU Erpel, den Kern des Abrechnungssystems noch immer nicht verstanden zu haben. Geht es hier nicht um Solidarität? So viele Beitragszahler wie eben möglich teilen sich die Kosten, so dass die Belastung für jeden Einzelnen möglichst gering ist? Das Beispiel Rieslingstraße hat deutlich gezeigt, dass dem nicht so ist. Tatsächlich müssen viele Bürger vierstellige Beiträge zahlen. De hohe Anzahl der Widersprüche belegt deutlich die Unzufriedenheit. Das jedoch will die CDU immer noch nicht wahrhaben. Krampfhaft hält sie an der handwerklich schlecht gemachten und nun auch vom Gericht (das sich in seiner Urteilsbegründung übrigens auf die Rechtsprechung des OVG Rheinland- Pfalz beruft, also genau auf das Gericht, das jetzt in der Berufung das Urteil aufheben soll…) festgestellten rechtswidrigen Satzung fest, deren Ausgestaltung viele Bürger extrem belastet.

Die DvOE ist der Meinung, vor der Einführung von wkB hätten so viele Grundstücke wie möglich für die Abrechnungssystematik formal erfasst werden müssen, Stichwort „Solidarität“. Bei der Einführung und Festlegung von zwei Abrechnungseinheiten hätte es auf die Argumente, die die CDU dafür immer noch propagiert, gar nicht ankommen dürfen: Eine eigene Feuerwehr, Ortsgeschichte und Vereinswesen, - das alles zeichnet zwar Orsberg aus, nur spielt es für die Bildung von Abrechnungseinheiten überhaupt keine Rolle. Zusammengefasst gilt also: so, wie die CDU es sich in der letzten Ratssitzung und in ihrer Pressemitteilung zurechtgelegt hat, funktioniert das System wkB eben nicht.

Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage müssen die Straßenausbaukosten nach dem System des wkB abgerechnet werden. Hier sind der DvOE zwar auf kommunaler Ebene die Hände gebunden. Mit einer Anerkennung des Urteils hätte man aber wenigstens die Gelegenheit gehabt, mit einer neuen Satzung für ganz Erpel die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren: Ein Blick auf die Gemeinden in der Nachbarschaft zeigt, wie es gehen könnte: da gibt es eine geringere prozentuale Anrechnung der Geschosse, da gibt es zu beschließende Ausgabengrenzen statt einer „Luxussanierung“ und da gibt es einen höheren von der Gemeinde zu zahlenden Anteil. Warum ergreift man jetzt nicht die Chancen für derartige Korrekturen? Leider verschließen die beiden anderen Parteien im Ortsgemeinderat, CDU und SPD, die für die alte Satzung verantwortlich zeichnen, trotz des heftigen Gegenwindes während der letzten Jahre und dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl weiterhin vor diesen Fakten die Augen.



Abschließend muss auch energisch widersprochen werden, wenn den Bürger, die gegen die wkB- Bescheide mit Widersprüchen und Klagen vorgegangen sind, jetzt der Vorwurf gemacht wird, sie seien dafür verantwortlich, wenn im Zusammenhang mit den Rechtsstreiten nun gegebenenfalls zusätzliche Kosten auf die Ortsgemeinde zukommen. Das behaupten die gleichen Vertreter im Ortsgemeinderat, die mit der Fortsetzung des Rechtsstreites riskieren, dass Erpel wegen Eintritt der Verjährung auf einem hohen Anteil der Kosten aus 2017 für die Rieslingstraße sitzen bleiben würde und die trotz mehrfacher Nachfrage in der Ratssitzung am 26. April noch nicht einmal erläutern konnten, welche Kosten für die beauftragten Rechtsanwälte entstanden sind und noch entstehen werden.
(Pressemitteilung der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Hochzeitsgesellschaft verstößt gegen Corona-Regeln

Verstöße gegen die Corona-Regeln bei Hochzeitsveranstaltung rief in Unkel die Polizei Linz auf den Plan. ...

BUND-Tipp im Mai: Lauschen Sie der Kreuzkröte

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) empfiehlt Im Monat Mai dem „Gesang“ der Kreuzkröte (Bufo calamita) ...

Die Sporkenburg: Eine spätmittelalterliche Burgruine im Westerwald

Eine besonders beeindruckende Burgruine ist die Sporkenburg. Rund ein Kilometer südlich von Eitelborn ...

Fahrer unter Drogen manipulierte Urintest

Am Freitagmorgen, 14. Mai wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Linz in Vettelschoß ein PKW einer ...

Antrag der Papaya-Koalition: Neuwied macht auf

Auch in Neuwied verlangsamt sich das Infektionsgeschehen in den letzten Tagen und Wochen. Die Anzahl ...

Mann mit Softair-Waffe sorgt für Großeinsatz der Polizei

Am Freitag, 14. Mai gegen 17:30 Uhr wurde durch einen Verkehrsteilnehmer eine Person mit Tarnklamotten ...

Werbung