Werbung

Nachricht vom 16.05.2021    

LG Rhein-Wied präsentierte abwechslungsreiches Deichmeeting

Beim 10. Deichstadtmeeting waren dieses Mal die Zuschauer ausgeschlossen. Ins Stadion hinein kam ohne Ausnahme nur, wer einen negativen Test vorweisen konnte. Für den geplanten, reibungslosen Ablauf sorgte Organisationsleiter und LG-Mitglied Achim Bersch aus Andernach.

Die Top-Drei-Männer des Lotto-Deichmeetings Seite an Seite: Dennis Hutterer (Mitte) gewann den Vierkampf vor Kai Kazmirek (links) und Mathias Brugger (rechts). Fotos: Jürgen Grab/Verein

Neuwied. An der Spitze des hochkarätig besetzten Teilnehmerfeldes standen Kandidaten mit Olympia-Top-Platzierungen. Lokalmatador Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied hatte für sein „Heimspiel“ einen neuen Anlauf angekündigt. Carolin Schäfer von der LG Eintracht Frankfurt war die Nummer eins bei den Frauen in Neuwied. Carolin und zahlreiche weitere Frauen nahmen an diesem Samstagnachmittag an den Wettkämpfen teil, wobei sich deren Vierkampf aus 100 Meter Hürden, Hochsprung, Speerwurf und 150-Meter-Lauf zusammengesetzte.

Im Rahmenprogramm, Einlageläufe über 100 Meter Hürden, 100 Meter und 200 Meter, gehörten die Sportler Viktoria Müller, Jessica Roos, Maja Höber, Lena Brunnhübner, Roger Gurski, Pascal Kirstges, Lennert Kolberg. Lennart Roos und Mario Hoeder Riveros vertraten hierbei die LG Rhein-Wied.

Sportkamerad Werner Lötsch war einer der ältesten Aktiven, der an jedem Trainingstag das Stadion auf und wieder zuschließt. Mit dabei war der über 80 Jahre alte ehemalige Langstrecken-Leistungssportler Johannes Keßler aus Urmitz, der immer noch den einen oder anderen Mittel- und Langstrecken-Sportler des Vereins trainiert und dieses Training regelmäßig mit den aktiven Sportlern in und um das Stadion realisiert.

Interessant zu beobachten war an diesem eher tristen Samstagnachmittag, der dennoch durchaus zu einem unterhaltsam-fröhlichen Treffen der Athleten und Athletinnen wurde, dass sich an den Zäunen und Toren rund um das Rhein-Wied-Stadion ein paar Leichtathletik-Interessierte eingefunden hatten, die sich in gebührendem Abstand die Wettbewerbe anschauten und ein paar Sequenzen dieses abwechslungsreichen Sportnachmittags miterlebten.

Dennis Hutterer (3338 Punkte) und Louisa Grauvogel (3579) heißen die Sieger beim Lotto-Deichmeeting im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion - genau die beiden Mehrkämpfer, die schon vor zwei Wochen in Frankfurt das Feld nach vier Disziplinen angeführt hatten.

Lokalmatador Kai Kazmirek

Unter anderem vor den Augen des Leitenden Bundestrainers Mehrkampf Frank Müller und Zehnkampf-Bundestrainer Christopher Hallmann erlebte Lokalmatador Kai Kazmirek, der die Olympia-Norm schon in der Tasche hat, zwei Wochen vor dem ersten Saison-Höhepunkt in Götzis einen Heimwettkampf mit Höhen und Tiefen. 3267 Zähler bedeuteten wie schon in Frankfurt Rang zwei hinter Hutterer, der sich in den technischen Disziplinen (46,78 Meter mit dem Diskus, 2,01 Meter im Hochsprung) behauptete. „Mit dem Diskuswurf bin ich sehr zufrieden", kommentierte Kazmirek seine 44,92 Meter, mit denen er nur knapp einen Meter hinter seiner persönlichen Bestleistung zurückblieb. Im Hochsprung spürte der WM-Dritte von 2017 zwar, dass die Sprungkraft passt, die anvisierten 2 Meter verfehlte er trotzdem um fünf Zentimeter. Rätsel gaben dem 30-Jährigen seine beiden Läufe im Rhein-Wied-Stadion auf. „Mir fehlte die Schnelligkeit. Vor allem die 22,40 Sekunden über 200 Meter sind für meine Verhältnisse unterirdisch. In jedem Training laufe ich schneller. Vielleicht war ich zu verkrampft", haderte Kazmirek.
(Jürgen Grab/PM)




Die Ergebnisse

Vierkampf Männer: 1. Dennis Hutterer (ASC Darmstadt) 3338 Punkte (110 Meter Hürden: 14,76 Sekunden; Diskuswurf: 44,78 Meter; Hochsprung: 2,01 Meter; 200 Meter: 22,41 Sekunden); 2. Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) 3267 (14,58; 44,92; 1,95; 22,40); 3. Mathias Brugger (SSV Ulm) 3178 (14,53; 41,56; 1,92; 22,39); 4. Jannis Wolff (LG Eintracht Frankfurt) 3091 (15,08; 37,72; 1,92; 21,81); 5. Andreas Bechmann (LG Eintracht Frankfurt) 3075 (15,55; 37,71; 1,98; 21,95); 6. Nils Laserich (TSV Bayer Leverkusen) 2986 (15,25; 40,13; 1,80; 22,11); 7. Luca Dieckmann (SSV Ulm) 2956 (14,95; 34,75; 1,89; 22,47); 8. Maximilian Kluth (TSV Bayer Leverkusen) 2788 (15,99; 36,46; 1,86; 23,03).

Vierkampf Frauen: 1. Louisa Grauvogel (TSV Bayer Leverkusen) 3579 Punkte (100 Meter Hürden: 13,58 Sekunden; Hochsprung: 1,64 Meter; Speerwurf: 41,40 Meter; 150 Meter: 17,73 Sekunden); 2. Anna Maiwald (TSV Bayer Leverkusen) 3511 (14,11; 1,73; 41,34; 18,48); 3. Vanessa Grimm (Königsteiner LV) 3511 (14,11; 1,73; 41,34; 18,48); 4. Mareike Arndt (TSV Bayer Leverkusen) 3385 (14,07; 1,61; 38,64; 17,98); 5. Sophie Hamann (TuS Metzingen) 3341 (13,75; 1,82; 27,45; 19,01); Jenna Fee Feyerabend (TV Groß-Gerau) 3325 (14,59; 1,73; 39,85; 19,20); 7. Isabel Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) 3324 (13,62; 1,61; 34,61; 18,35); 8. Janina Lange (MTV Lübeck) 3230 (14,57; 1,70; 37,21; 19,29); 9. Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) 2682 (aufgegeben; 1,73; 45,96; 18,13).

100 Meter Männer, 1. Serie: 1. Roger Gurski (LG Rhein-Wied) 10,53 Sekunden; 2. Pascal Kirstges (LG Rhein-Wied) 10,85; 3. Pierre Bilo (TuS Dierdorf) 11,04. 2. Serie: 1. Gurski 10,68; 2. Kirstges 10,77; 3. Florian Raadts (LG Bernkastel/Wittlich) 11,48.

200 Meter: 1. Roger Gurski (LG Rhein-Wied) 21,60 Sekunden; 2. Lennart Roos (LG Rhein-Wied) 22,78; 3. Florian Raadts (LG Bernkastel/Wittlich) 23,78.

100 Meter Frauen, 1. Serie: 1. Maja Höber (LG Rhein-Wied) 12,04 Sekunden; 2. Lena Brunnhübner (LG Rhein-Wied) 12,17); 3. Nicole Krämer (TSV Schott Mainz) 12,88. 2. Serie: 1. Höber 12,19 Sekunden; 2. Brunnhübner 12,23; 3. Sinje Fallen (TV Bad Ems) 14,21.

100 Meter Hürden Frauen, 1. Serie: 1. Viktoria Müller (LG Rhein-Wied) 14,20 Sekunden; 2. Isabel Schauerte (TSV Bayer Leverkusen) 14,49; 3. Janika Baarck (TSV Bayer Leverkusen) 14,80. 2. Serie: 1. Müller 14,23; 2. Schauerte 14,50; 3. Baarck 14,76.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Freibad im Aubachtal öffnet wieder als Biergarten

Das Familien-Freibad im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber schaltet nach dem erfolgreichen ...

Maren Schlicht: „And I think I’ve ruined it“

Wer sich Marens ersten Song anhört, wird genau diese Zeile womöglich noch länger im Kopf behalten. Im ...

„Westwood Dynamite“: Wahl-Niedersachse bleibt dem Westerwald treu mit eigenem Modelabel

Florian Müller ist das beste Beispiel dafür, dass man den Westerwald immer im Herzen behält. Aufgewachsen ...

Nicole nörgelt… über Bräute, Gemeinschaften und nervige, kleine Dinge

Steht eine Braut alleine vor dem Altar… So würde normalerweise ein echt fieser Witz anfangen. Normalerweise. ...

Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach organisiert Corona-Bekämpfung

Bereits mit Beginn der Pandemie sind die Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach gut vorbereitet und ...

Buchtipp: Lockdown Luck Down“ von Matthias Engelhardt

Alternativer Titel: „Rocking the Corona-Apocalypse. Ein humoristischer Pandemie-Roman.“ Der Autor ist ...

Werbung