Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Corona im Kreis Neuwied - Nur eine Neuinfektion

Im Kreis Neuwied wurden am 18. Mai lediglich eine Corona-Neuinfektion in Rheinbreitbach ist festgestellt. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt bei 87,5. Landrat Achim Hallerbach meldet sich mit einer Botschaft an die Bürger zu Wort.

Neuwied. Der vom RKI errechnete Inzidenz-Wert bleibt zwar aufgrund der gestrigen Zahlen zunächst konstant bei 87,5, dürfte sich damit morgen aber „in die richtige Richtung“ bewegen (laut Landesuntersuchungsamt: 74,9). Der Wert des RKI ist allein maßgebend für Einschränkungen oder Lockerungen nach der „Bundesnotbremse“.

Dazu passen auch die Beobachtungen des Gesundheitsamtes: Ilonka Degenhardt berichtete, dass „es in der Fieberambulanz (= PCR-Teststation) heute sehr ruhig war. Hier hatten wir in den vergangenen Tagen wegen vergleichsweise hoher Testzahlen kurz geschluckt, dann stellte sich jedoch heraus, dass der Anteil derer, die sich (auf eigene Kosten) wegen einer anstehenden Reise testen ließen, deutlich höher war als sonst. Und logischerweise sind unter dieser Testgruppe dann am Ende deutlich weniger positive Ergebnisse als bei denen, die nach einem positiven Schnell-/Selbsttest oder mit Symptomen in die Fieberambulanz kommen.“

Dass am morgigen Mittwoch (19. Mai) die Bundesnotbremse außer Kraft tritt und die 20. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes gilt, haben wir bereits gestern berichten können. Landrat Achim Hallerbach hat sich angesichts dieser Entwicklung mit einer Ansprache an die Mitbürger gewandt und darin zum einen seiner Freude Ausdruck verliehen, zum anderen aber auch noch einmal zur Vorsicht gemahnt.

Nachstehend die Ansprache von Landrat Achim Hallerbach im Wortlaut
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit nunmehr 14 Monaten hat uns die Pandemie im Griff. Was im November als „Lockdown light“ begann, dauert jetzt schon fast sieben Monate an. Eine harte Zeit. Aber endlich entwickeln sich die Zahlen in die richtige Richtung. Wir sind im Landkreis Neuwied mittlerweile stabil unter der Inzidenzmarke von 100. Und deshalb kann am Mittwoch die Bundesnotbremse außer Kraft gesetzt werden.

Im ersten Schritt heißt das, dass die Geschäfte wieder öffnen dürfen – praktisch unter den gleichen Bedingungen wie die Supermärkte. Auch Außengastronomie ist wieder möglich.

Wer noch nicht Geimpft oder Genesen ist, braucht hier einen Test. Aber das ist im Kreis Neuwied mittlerweile schnell, unkompliziert und kostenfrei möglich. In der Regel ist man nach 15 Minuten fertig, und kann sich dann mit dem guten Gefühl, mit hoher Wahrscheinlichkeit niemanden anzustecken, in den Biergarten setzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hoffen wir nur, dass auch das Wetter in den kommenden Tagen mitspielt. Es wäre vor allem den Gastronomen und Geschäftsinhabern, die so stark unter der Pandemie gelitten haben, sehr zu wünschen.

Nach 14 Monaten Pandemie sind wir alle müde. Wir wollen wieder so leben, wie wir es gewohnt waren. Trotzdem müssen wir noch ein wenig durchhalten. Die Entwicklung der letzten Tage hat auch gezeigt, dass die Bundesnotbremse gewirkt hat. Vorher sind die Zahlen stark gestiegen, vor allem unsere Krankenhäuser kamen an ihre Grenzen.

Das sieht jetzt wieder besser aus. Trotzdem: Wir haben es hier weiterhin mit einem sehr gefährlichen Virus zu tun. Was teilweise von sogenannten Querdenkern verbreitet wird, ist kaum zu ertragen. Obwohl wir die Verbreitung des Virus mit massiven Mitteln bekämpft haben, sind viele Menschen gestorben oder leiden unter Spätfolgen, dem sogenannten Long-Covid. Vor allem die Menschen in Krankenhäusern und der Pflege arbeiten seit mehr als einem Jahr eigentlich über der Belastungsgrenze.

Von daher bleibt mein dringender Appell: Bleiben Sie vorsichtig! Wir haben bereits wieder erste Quarantänefälle an Schulen und Kindergärten. Wir müssen verhindern, dass es eine vierte Welle gibt. Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter. Vermeiden Sie möglichst weiterhin enge soziale Kontakte. Arbeiten Sie, wenn es geht, zu Hause. Tragen Sie Maske. Und halten Sie sich bitte an die Abstands- und Hygieneregeln. Schauen Sie nach Urlaubsmöglichkeiten in unserer Region. Sie ist wunderschön, bietet tolle Möglichkeiten und gerade jetzt hilft es auch, wenn Sie hier ihr Geld ausgeben.

Das wichtigste Mittel im Kampf gegen das Virus bleibt die Impfkampagne. Glücklicherweise schreitet sie voran, auch wenn der Impfstoff immer noch ein rares Gut bleibt. In unserem Impfzentrum in Oberhonnefeld würden wir gern noch mehr impfen und könnten es auch. Das zeigt eine Sonderaktion am Samstag, bei der wir Menschen, die schon zu lange auf der Warteliste des Landes stehen, impfen werden.

Weil ansonsten aber die Impfstoffzuteilung durch das Land konstant bleibt, werden wir in den kommenden zwei Wochen vor allem Zweitimpfungen durchführen müssen. Das ist schade, aber auf der anderen Seite werden die Hausärzte und bald auch die Betriebsärzte immer stärker eingebunden. Und die Erreichung der Herdenimmunität, die uns wieder weitestgehend unser normales Leben zurückgeben wird, ist und bleibt eine große Gemeinschaftsaufgabe. Lassen Sie uns dabei alle mithelfen. Vielen Dank.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Die Stadt-Galerie Neuwied öffnet wieder

Ab Donnerstag, 20. Mai, ist die Stadt-Galerie wieder geöffnet. Die aktuelle Ausstellung „Stein auf Stein ...

Rundwanderweg „Hohe Hahnscheid“: Durch Feld, Wald und die Holzbachschlucht

Ein besonders schöner und abwechslungsreicher Rundweg ist die Wäller Tour "Hohe Hahnscheid", welche auf ...

Zähler werden wieder abgelesen

Ab Samstag, den 22. Mai 2021 wird die Ablesung von Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern wieder persönlich, ...

Urbach: Willkommen im Leben!

Die Geburt eines Kindes - der wohl schönste und emotionalste Moment einer Familie. Schon seit tausenden ...

Neues Logo der Landesgartenschau-Gesellschaft

Nachdem die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler nunmehr im Jahr 2023 stattfinden wird, hat nun ...

Villa Schaaffhausen Bad Honnef - Bauvorhaben von besonderer Bedeutung

Die Villa Schaaffhausen im Bad Honnefer Stadtteil Rommersdorf erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf. Nach ...

Werbung