Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Auf Gelben Füßen durch den Straßenverkehr

Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet Kindern Unterstützung auf dem Schulweg in Windhagen. „Gelbe Füße“ helfen künftig den Schülern der Erich-Kästner-Grundschule in Windhagen beim Überqueren von Straßen an markanten Gefahrenschwerpunkten.

Die Teilnehmer der Ortsbegehung vom 22. April. Von links: Hans Dieter Geiger (1. Beigeordneter OG Windhagen), Bernadette Lambertz (Elternvertreterin), Nina Zammarelli (Elternvertreterin), Sanna Brix (Polizeiinspektion Straßenhaus), Sabine Eggert (Unfallkasse RLP), Monika Alt (Erich-Kästner-Grundschule), Monika Reifenhäuser (Leiterin Erich-Kästner-Grundschule). Bildquelle: VG Asbach.

Windhagen. Autos auf dem Seitenstreifen, fehlende Übergänge, schmale oder keine Fußwege – der Straßenverkehr stellt besonders Kinder vor große Herausforderungen. Das macht den Weg zur Schule gefährlich und versetzt Erziehungsberechtigte in Sorge. An diesem Punkt setzt man in Windhagen nun mit dem Projektstart der „Gelben Füße“ an. „Gelbe Füße für mehr Sicherheit“, dieser Slogan ziert das Verkehrssicherheitsprojekt, das bereits in vielen Städten rund um Grund- und Förderschulen umgesetzt wird.

Aufgesprühte Symbole warnen die Mädchen und Jungen: „Vorsicht! Hier musst du besonders aufpassen!“ Die „Gelben Füße“ bieten keine absolute Sicherheit. Sie machen jedoch auf Gefahrenpunkte aufmerksam und geben an unübersichtlichen Stellen Orientierung. Auf diesem Weg sollen Kinder möglichst sicher die Straße überqueren können und von anderen Personen rechtzeitig wahrgenommen werden.

„Wir finden, dass diese Aktion ein gelungener Beitrag zu mehr Sicherheit für unsere kleinen Verkehrsteilnehmenden ist“, so Martin Buchholz, Ortsbürgermeister der Gemeinde Windhagen und Monika Reifenhäuser, Schulleiterin der Erich-Kästner-Grundschule in Windhagen.

„Mit den ‚Gelben Füßen‘ möchten wir dabei helfen, allen Kindern einen für sie sicheren Fußweg zur Schule aufzuzeigen.“ Für die Umsetzung wurde eine Projektgruppe aus Vertretern der Grundschule, des Schulelternbeirats, der Ortsgemeinde Windhagen, der Verbandsgemeinde Asbach und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gebildet.

Fachlich wird die Projektgruppe von der Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Asbach sowie von der Verkehrsberatung der Polizei Straßenhaus begleitet.



Dass neben Sicherheit auch die Gesundheit der Kinder eine Rolle spielt, weiß auch Sabine Eggert, Projektverantwortliche der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: „Bewegung ist gesund und fördert die Konzentration. Das Üben und anschließende alleinige Bewältigen des Schulwegs unterstützen die Eigenverantwortung und das Selbstvertrauen der Kinder.“

„Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich die Schülerunfallversicherung dafür ein, die jüngsten unserer Gesellschaft beim Besuch der Bildungseinrichtungen und der damit verbundenen Wege zu schützen“, erklärt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Rund 840.000 Kita-Kinder, Schüler und Studierende sind bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz versichert. „Mit Präventionsprojekten wie den ‚Gelben Füßen‘ sorgen wir landesweit dafür, dem Ziel einer Vision Zero, sprich einer Welt ohne schwere oder tödliche Unfälle näherzukommen“, fährt Breitbach fort.

Von Beginn an wurden alle Beteiligten in das Projekt miteinbezogen. Auch die Erziehungsberechtigten der Grundschulkinder wurden beispielsweise mit einer Elternbefragung und der Möglichkeit, besondere Gefahrenpunkte zu nennen, aktiv eingebunden. Diese dienten der Projektgruppe Ende April als Grundlage einer Ortsbegehung. Mit der Beteiligung von Kindern und Eltern entstand so ein ganzheitliches Konzept zur Anbringung der „Gelben Füße“, die somit schon bald (Mitte Mai) angebracht werden können und den Schulweg für die Kinder etwas sicherer machen.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Sonderausstellung „August Friedrich Siegert - Die kleine Welt in der großen“

Bis zum 29. August 2021 befindet sich im Roentgen-Museum Neuwied die Sonderausstellung „August Friedrich ...

Quartiersmanager Mario Seitz empfängt OB Jan Einig

Oberbürgermeister Jan Einig informierte sich vor Ort bei Quartiersmanager Mario Seitz über die aktuellen ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Bildungsförderung

Gesellschaftliches und soziales Engagement ist in der Unternehmensphilosophie der Sparkasse Neuwied fest ...

Ampel an der Andernacher Straße vorübergehend aus

Im Zuge der Umrüstungsarbeiten von insgesamt 13 Lichtzeichenanlagen vorwiegend in der Neuwieder Innenstadt ...

Zähler werden wieder abgelesen

Ab Samstag, den 22. Mai 2021 wird die Ablesung von Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern wieder persönlich, ...

Rundwanderweg „Hohe Hahnscheid“: Durch Feld, Wald und die Holzbachschlucht

Ein besonders schöner und abwechslungsreicher Rundweg ist die Wäller Tour "Hohe Hahnscheid", welche auf ...

Werbung