Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Quartiersmanager Mario Seitz empfängt OB Jan Einig

Oberbürgermeister Jan Einig informierte sich vor Ort bei Quartiersmanager Mario Seitz über die aktuellen Herausforderungen im Raiffeisenring.

OB Jan Einig links mit Quartiersmanager Mario Seitz. Foto: privat

Neuwied. Die aktuellen Herausforderungen im Raiffeisenring, wie die Entwicklung von coronakonformen Angeboten in der „Kinder- und Jugendarbeit“, das Patenschaftssystem in der Projektgruppe „Sauberkeit und Infrastruktur“ oder der Zulauf des offenen Bücherregals im Ringmarkt, alle diese Themen fanden Platz beim Ortstermin von Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk mit OB Jan Einig im Quartiersbüro im Buchenweg 6.

Seitz berichtet dazu: “Ich freue mich, dass das Quartiersbüro bekannter wird und die Bewohner die Anlaufstelle mehr und mehr für ihre Anliegen nutzen. Wichtig ist es, dass die kleinen und großen Sorgen auch an die entsprechenden Stellen in der Stadtverwaltung weitergegeben werden, um gemeinsam an Ideen zur Aufwertung der Wohnqualität zu arbeiten. Ich danke Herrn Einig für das Interesse und seine Unterstützung bei den Ideen zur Gestaltung attraktiver Begegnungsorte von Alt und Jung im Quartier.“



Der Oberbürgermeister lobte das Engagement des Diakonischen Werks und die vielen von Mario Seitz initiierten Aktionen. Dabei unterstrich Jan Einig die Bedeutung des Quartiersmanagements für die Gestaltung des Zusammenlebens im Raiffeisenring und dessen Entwicklung insgesamt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied unterstützt Bildungsförderung

Gesellschaftliches und soziales Engagement ist in der Unternehmensphilosophie der Sparkasse Neuwied fest ...

Der klimagerechte Garten - kostenloser Online Vortrag

Am 8. Juni bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied um 18 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag in Kooperation ...

Bad Honnef: Scheibe eingeworfen - Brieftasche geklaut

Unbekannte brachen in der Nacht zu Mittwoch, 19. Mai gegen 1:15 Uhr in die Wohnung eines Mehrparteienhauses ...

Sonderausstellung „August Friedrich Siegert - Die kleine Welt in der großen“

Bis zum 29. August 2021 befindet sich im Roentgen-Museum Neuwied die Sonderausstellung „August Friedrich ...

Auf Gelben Füßen durch den Straßenverkehr

Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet Kindern Unterstützung auf dem Schulweg ...

Ampel an der Andernacher Straße vorübergehend aus

Im Zuge der Umrüstungsarbeiten von insgesamt 13 Lichtzeichenanlagen vorwiegend in der Neuwieder Innenstadt ...

Werbung