Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Großer Drogenfund am 11. Mai in Ammerich

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 64-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.

Neustadt/Wied. Am 11. Mai wurde auf der Autobahn A 3 ein Fahrzeuggespann festgestellt, das aufgrund einer hieran festgestellten Rauchentwicklung durch Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur zur Autobahnmeisterei Ammerich dirigiert und dort einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Marihuana-Geruch fest. Nach dem Abladen eines Teils der Fracht wurde auf der Ladefläche des Aufliegers eine Palette mit rund 125 Kilogramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt.

Aufgrund des dringenden Verdachts, dass der Fahrzeugführer diese Betäubungsmittel wissentlich aus Spanien über Frankreich in die Bundesrepublik eingeführt hat, wurde er am 12. Mai der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl erließ. Der Beschuldigte befindet sich seither in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

Rechtliche Hinweise:
Gemäß § 152 Absatz 2 der Strafprozessordnung ist die Staatsanwaltschaft verpflichtet zu ermitteln, wenn ihr zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten bekannt werden. Die Aufnahme von Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft bedeutet mithin weder, dass Beschuldigte eines Ermittlungsverfahrens sich tatsächlich strafbar gemacht hätten, noch, dass für ihre spätere Verurteilung eine überwiegende Wahrscheinlichkeit bestünde. Zu beachten ist, dass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, und es daher offen ist, ob beziehungsweise inwieweit es zu einer Anklageerhebung oder Verurteilung kommen wird. Es gilt vielmehr nach wie vor die Unschuldsvermutung für den Beschuldigten.



Daran ändert auch der Erlass eines Haftbefehls nichts. Ein Haftbefehl wird vom Gericht erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens sowie, sofern es zur Anklageerhebung kommen sollte, des gerichtlichen Strafverfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen die verhaftete Person bereits ein Tatnachweis geführt worden wäre oder zu führen sein wird. Vor einer rechtskräftigen Verurteilung gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung für den Beschuldigten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Unfallfluchten und Enkeltrick

Die Polizei in Linz musste sich am Dienstag, den 18. Mai mit drei Unfallfluchten beschäftigen. In allen ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Das Team der Seilbahn Koblenz freut sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, nach der Corona-bedingten Zwangspause ...

Hausrekorde und EM-Norm: Perfekter Auftakt für Sophia Junk

Als „Road to Tokio" bezeichneten die Ausrichter in Mannheim ihr nationales Sportfest für die Leichtathletik-Sprintelite. ...

Bald wimmelt der Zoo Neuwied

Obwohl die Testpflicht für den Zoobesuch genauso wie die Maskenpflicht im Freigelände erstmal aufgehoben ...

Corona im Kreis Neuwied - 22 Neuinfektionen, Inzidenz 74,9

Im Kreis Neuwied wurden am 19. Mai insgesamt 22 Corona-Neuinfektion, davon 15 in der Stadt Neuwied, festgestellt. ...

Wäller Pfoten Pfade – neues Booklet für Wanderer mit Hund

Könnten Hunde lesen, würden sie die neue Wanderbroschüre „Wäller Pfoten Pfade“ mit begeistertem Gebell ...

Werbung